Nachschlag

Hacker von Owned and Exposed melden sich zurück

Zum zweiten Mal innerhalb eines Monats hat die Hackergruppe Happy Ninjas Kreditkartenbetrüger angegriffen. Betroffen sind diesmal eine Schweizer Webseite sowie der kostenpflichtige VPN-Dienst der bereits zuvor angegriffenen Carders.cc.

Artikel veröffentlicht am , Alexander Syska

Die selbsternannten Wächter über die Möchtegernhacker schlagen wieder zu. In einem Nachtrag zu der Attacke Owned und Exposed 2 greifen die Happy Ninjas laut der intro.txt eine Schweizer Website an, die Kreditkartenbetrug betreibt. Außerdem ist ein VPN-Angebot Ziel des Angriffs. Das Happy-Ninja-Team hat sämtliche SQL-Logfiles beider Webseiten und die Logfiles der Nutzer des VPN-Dienstes von Carders.cc veröffentlicht und droht mit weiteren Angriffen.

Die Gruppe sieht sich selbst als sogenannte Watchmen, also Aufpasser der Szene. Das erklärte Ziel des Happy-Ninja-Teams ist es, Hackergruppierungen auszuschalten, sobald sie zu groß werden und zu viel Unheil anrichten. Die Gruppe bezweifelt nicht, dass sie sich selbst mit ihren Aktionen im illegalen Raum bewegt, sieht allerdings keine Alternative.

Das Kreditkartenbetrugsforum Swissfaking.net geriet durch Zufall ins Visier der Hackergruppe. Laut der Log-Files war es eigentlich viel zu klein und unauffällig, um vom Happy-Ninja-Team angegriffen zu werden. Die Happy Ninjas begründen ihren Angriff auf die Website mit der "Ignoranz" der Administratoren und Mitglieder der Plattform.

Der Angriff auf den VPN-Dienstleister VPN24 war dagegen vorhersehbar. Die Hackergruppe hatte das Kreditkartenbetrugsforum Carders.cc zuvor bereits zweimal angegriffen, zuletzt vor knapp einem Monat. Nun wurde der VPN-Dienst des ehemaligen Forums, der die fiktive Verschlüsselung AES-512 und AES-1024 benutzt, angegriffen. Zur Abschreckung veröffentlichten die Angreifer VPN-Logs von allen Nutzern.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Der Kaiser! 26. Jan 2011

:)

razorrice 25. Jan 2011

Und wo kann man die genannte intro.txt einsehen?

Kurpf 25. Jan 2011

Deutsche oder US Provider, ja, aber keine russischen Offshorehoster. Bei Kipo und dem...

SunnyS 25. Jan 2011

Ich würde das nicht als Problem deklarieren, da die Happy Ninjas auch meine Interessen...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Künstliche Intelligenz
So funktionieren KI-Bildgeneratoren

Im Netz wimmelt es mittlerweile von künstlich erzeugten Bildern reitender Astronauten, skateboardfahrender Teddys oder stylish gekleideter Päpste. Aber wie machen Dall-E, Stable Diffusion & Co. das eigentlich?
Von Helmut Linde

Künstliche Intelligenz: So funktionieren KI-Bildgeneratoren
Artikel
  1. Smartphones: Apple und Samsung teilen sich Oberklassemarkt auf
    Smartphones
    Apple und Samsung teilen sich Oberklassemarkt auf

    Smartphones im Wert von über 500 US-Dollar verkaufen sich gegen den weltweiten Gesamttrend immer besser - Apple und Samsung dominieren den Markt.

  2. Apple: iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen
    Apple
    iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen

    Erste Dummys der kommenden iPhone-15-Reihe verraten bereits ein paar interessante kleinere Details - der Mute-Button etwa wird ersetzt.

  3. Anga Com: Von der Kabelmesse zum spannenden Glasfaser-Branchentreff
    Anga Com
    Von der Kabelmesse zum spannenden Glasfaser-Branchentreff

    Anga Com Die deutsche Kabelnetzbranche will sich nicht zu Docsis 4.0 positionieren. Glasfaser ist das Hauptthema auf der Anga Com gewesen.
    Ein Bericht von Achim Sawall

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: 14 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • Amazon-Geräte für Alexa bis -50% • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ • HyperX Cloud II Headset 62,99€ [Werbung]
    •  /