NoSQL
Apache CouchDB 1.1.0 veröffentlicht
Die auf dokumentenorientierte Daten ausgelegte NoSQL-Datenbank Apache CouchDB ist in der Version 1.1.0 erschienen. Die in Erlang geschriebene Software hat in der neuen Version unter anderem native SSL-Unterstützung.

Apache CouchDB bietet in der neuen Version 1.1.0 unter anderem eine native SSL-Unterstützung und unterstützt HTTP-Range-Request für Anhänge und TCP_NODELAY alias Nagle. Zudem wurde der URL-Rewriter verbessert und soll nun flexibler sein. Hinzu kommen viele weitere Veränderungen, die in den Release Notes aufgeführt sind.
CouchDB ist in erster Linie zur Speicherung großer Mengen halbstrukturierter, dokumentenorientierter Daten vorgesehen, die per Javascript nach dem Muster von Mapreduce indexiert und ausgewertet werden können. Geschrieben ist CouchDB in der Programmiersprache Erlang, abgefragt wird die Datenbank über ein RESTful-JSON-API, das direkt mit HTTP-Anfragen angesteuert werden kann.
Dank der integrierten Replikations- und Synchronisationsfunktionen erlaubt es CouchDB, Daten leicht auf viele Rechner zu verteilen, so dass die Daten auch dann abgefragt werden können, wenn keine Verbindung zum Internet besteht. Ist wieder ein Internetzugriff möglich, gleicht CouchDB den Datenbestand automatisch mit den Servern ab, so dass Nutzer lokal immer über einen aktuellen Datenbestand verfügen.
Das Unternehmen Couchbase bietet mit Mobile Couchbase eine CouchDB-Variante für iOS an. Diese lässt sich in iOS-Apps integrieren und gleicht Datenbestände mit anderen CouchDB-Servern ab. So lassen sich Daten leicht synchronisieren, ohne dass der Entwickler eine eigene Synchronisationslösung bauen muss.
Apache CoudDB 1.1.0 kann ab sofort unter couchdb.apache.org heruntergeladen werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed