Staubpiste im Sommer, Schlammschlacht im Herbst: In Forza Horizon 4 sausen Spieler im Wechsel der Jahreszeiten durch Großbritannien. Das Rennspiel für Xbox One und Windows-PC punktet mit tollem Fahrgefühl, schicker Grafik und einer ebenso schönen wie offenen Welt.
Von Peter Steinlechner
Inselwelt statt Sandwüste, Athen statt Alexandria und dazu der Krieg zwischen Hellas und Sparta: Odyssey schickt uns erneut in einen antiken Konflikt - und in das bislang mit Abstand schönste und abwechslungsreichste Assassin's Creed.
Von Peter Steinlechner
Dragon Quest kommt nach 13 Jahren mit Teil 11 wieder auf die westlichen Heimkonsolen. Kann ein traditionelles japanisches Rollenspiel mit einer über 50 Stunden langen Haupthandlung im Jahr 2018 noch punkten? Die Antwort: Ja und wie!
Ein Test von Christoph Böschow
Es ist eher eine Glaubens- als eine echte Qualitätsfrage: Fifa 19 oder PES 2019? Golem.de zieht anhand der Versionen für Playstation 4 den Vergleich - und kommt zu einem schwierigen, aber eindeutigen Urteil.
Ein Test von Olaf Bleich und Benedikt Plass-Fleßenkämper
Düstere Abenteuer für Fans von Dark Souls in Immortal Unchained, farbenfrohe Geschicklichkeitstests in Guacamelee 2 und morbides Management in Graveyard Keeper - und endlich auf Toilette gehen: Golem.de stellt die besten neuen Indiegames vor.
Von Rainer Sigl
Ein alter Tempel und Lara Croft: Diese Kombination sorgt in Shadow of the Tomb Raider natürlich für gewaltige Probleme. Die inhaltlichen Unterschiede zu den Vorgängern sind erstaunlich groß, aber trotz guter Ideen vermag das Action-Adventure im Test nicht so richtig zu überzeugen.
Ein Test von Peter Steinlechner
Am seidenen Faden durch die Straßenschluchten von New York sausen, Kämpfe mit Kleinganoven und Erzschurken: Das nur für die Playstation 4 erhältliche Actionspiel Spider-Man macht ziemlich viel richtig - ein paar Durchhänger gibt es aber.
Von Peter Steinlechner
Pocket City ist ein Aufbauspiel in der Art von Sim City für unterwegs, außerdem gibt es ein Spiel rund um die Mitte eines Donuts und ein Leben in einer Stunde: Bei aktuellen Mobile Games ist Abwechslung garantiert.
Von Rainer Sigl
Solokampagne oder Multiplayer, langsam-taktisches Vorgehen oder rasante Ballerorgie: Mit Strange Brigade ist Rebellion ein richtig gutes Actionspiel gelungen. Wenn nur der bemüht lustige Erzähler nicht wäre ...
Golem.de live Anspruchsvolle Abenteuer wie Bioshock und Dishonored waren offenbar Vorbild für We Happy Few. Wer mag, kann die Kampagne des Action-Adventures fast sofort nach dem Start abschließen - oder sich in eine dystopische 60er-Jahre-Parallelwelt stürzen.
Nintendos Switch hat nicht nur für Freunde von Super Mario und Zelda etwas zu bieten: Auf der Hybridkonsole gibt es auch tolle Indiegames wie Dead Cell, Jotun und The Banner Saga. Golem.de stellt zehn besonders gelungene Games vor.
Von Rainer Sigl
Als Barbar in die Fantasywelt von Six Ages, als Suzy Cube - quadratisch-niedliche Alternative zu Super Mario - auf Plattformen, und das alles auf Smartphone und Tablet: Golem.de stellt die interessantesten neuen Mobile Games vor.
Von Rainer Sigl
Golem.de live Ab 18 Uhr erkunden wir den Weltraum, entfernte Galaxien und exotische Planeten in No Man's Sky Next. Das Next-Update bringt viele neue Features, wie Terraforming, erweiterten Basisbau und - dramatische Pause - echten Multiplayer!
Von Michael Wieczorek
Schöne Klänge, ein klassischer Look und acht unterschiedliche Helden. Square Enix setzt mit Octopath Traveler für die Nintendo Switch auf viel Nostalgie.
Von Michael Wieczorek
Golem.de live Um 18 Uhr kämpfen sich Golem.de-Praktikant Christoph Böschow und Redakteur Michael Wieczorek durch das japanische Rollenspiel Octopath Traveler für die Nintendo Switch. Fleißig werden sie Erfahrungspunkte sammeln, das Kampfsystem erklären und mit den Zuschauern ein wenig über das Genre plaudern.
Das neue Battlefield bekommt ein bisschen was von Fortnite und wird allgemein realistischer und dynamischer. Wir konnten in der Closed Alpha Eindrücke sammeln und erklären die Änderungen.
Von Michael Wieczorek
Hochgeschwindigkeits-Verkehrsverbund USA: In The Crew 2 rasen wir mit dem Auto durch die Innenstadt, wechseln dann zum Flugzeug und brettern anschließend noch mit dem Boot entlang der West- oder Ostküste.
Ein verrücktes Huhn im Anarchiemodus sorgt in Animal Super Squad für gute Laune, und Pocket Run Pool bietet Billard mit guter Ballphysik und frischen Ideen. Wer gute Spiele für den Sommerurlaub sucht, sollte einen Blick auf unsere Mobile Games werfen.
Von Rainer Sigl
Dynamische Ballwechsel mit Mario und seinen Freunden gibt es jetzt auch auf der Switch. Vieles macht Nintendo bei dem Mario-Tennis-Spiel besser als beim Vorgänger auf der Wii U, aber noch nicht alles so gut wie in der Vergangenheit.
Ein Test von Michael Wieczorek
Mit der Smartphone-Version von Ark Survival Evolved können wir nun auch in der U-Bahn allerhand Dinos zähmen und trainieren. Das ist jedoch etwas langwierig, sofern wir keinen virtuellen Bernstein kaufen.
Ein Test von Marc Sauter
Ian Malcolm hatte recht: Das Leben wird ausgegraben und gebrütet, es frisst und stirbt oder es bricht aus und macht Jagd auf die Besucher. Nur leider haben die Entwickler von Jurassic World Evolution ein paar kleine Design-Fehler begangen, so wie Henry Wu bei der Dino-DNA.
Ein Test von Marc Sauter
Der Klassiker Descent ist wieder da und macht unter dem neuen Namen Overload erstaunlich viel richtig. Anders sieht es mit Agony aus - immerhin ist das eigentlich vielversprechende Indiegame für Sünder eine Alternative zur Selbstgeißelung.
Von Rainer Sigl
Das Summerset-Archipel ist die Heimat der Altmer und die zweite große Erweiterung von The Elder Scrolls Online. Wir haben den Kristallturm erklommen, uns selbst Schmuck geschmiedet, die Zeit zurückgedreht und den Fremdenhass der Hochelfen am eigenen Leib erlebt.
Ein Test von Marc Sauter
Ein Arzt wird zum Blutsauger und möchte trotzdem lieber heilen statt töten: Eigentlich eine spannende Idee - aus der das Entwicklerstudio Dontnod (Life is Strange) im Action-Adventure Vampyr aber erstaunlich wenig macht.
Ein Test von Peter Steinlechner
Golem.de live Um 18 Uhr streamt Golem.de-Redakteur Michael Wieczorek die neue Street Fighter 30th Anniversary Collection. Gespielt wird auf der Switch, und wenn wir genug Haue eingesteckt haben, spielen wir vielleicht noch das neue Mario Tennis - wenn die Server mitmachen.
Also doch: In unserem Körper arbeiten fleißige Helfer unermüdlich für uns - jedenfalls im wunderschönen Mobile Game Homo Machine. Wer es göttlicher mag, darf in Death Coming selbst Schicksal auf seinem Smartphone spielen.
Von Rainer Sigl
Golem.de live Um 18 Uhr sprechen die Golem.de-Redakteure Peter Steinlechner und Michael Wieczorek über die bevorstehende E3 in Los Angeles. Können zahlreiche Spieleankündigungen das Fehlen neuer Hardware auf der Messe ausgleichen?
Golem.de live Um 20 Uhr streamt Golem.de-Redakteur Michael Wieczorek Detroit: Become Human und schaut live in Dark Souls Remastered rein. Welches Spiel wird mehr Zuschauer gewinnen, "Team Verkabelt" (Detroit) oder "Team Fleischig" (Dark Souls)?
Golem.de live Um 20 Uhr spielt Golem.de-Redakteur Michael Wieczorek Far: Lone Sails im Livestream. Gemeinsam mit unserer Community wollen wir im eigentümlichen Gefährt, einer Mischung aus Lokomotive und Segelboot, durch die ausgetrocknete Wüste schippern.
Golem.de live Um 19 Uhr spielt Golem.de-Redakteur Michael Wieczorek Conan Exiles im Livestream. Wir werden die PC-Version zeigen und uns zu Beginn von Robert E. Howards Conan höchstpersönlich vom Kreuz retten lassen.
Überleben in einer riesigen, blöderweise nicht sehr schönen Welt: State of Decay 2 schickt Spieler wieder in die Postapokalypse. Neben einem neuen Koop-Modus gibt's dort viele, viele Zombies und jede Menge Routine.
Battletech schickt Spieler in toll inszenierte Strategieschlachten, eine königliche Fantasywelt und Abenteuer im Orient: Unsere Rundschau stellt diesmal besonders spannende Indiegames vor.
Von Rainer Sigl
Ein klassisches PC-Rollenspiel in der Art von Baldur's Gate, aber in einem karibisch angehauchten Szenario mit Piraten und Segelschiffen: Pillars of Eternity 2 entpuppt sich im Test als spannendes Abenteuer mit viel Flair.
Ein Test von Peter Steinlechner
Mit dem Smartphone in die Welt von Harry Potter - könnte Spaß machen, wenn das Geschäftsmodell weniger abstoßend wäre. Dass es auch anders geht, zeigen so tolle Mobile Games wie das Wikinger-Abenteuer Oddmar oder der grundsätzlich kostenlose High-End-Shooter Shadowgun Legends.
Gute Wii-U-Spiele müssen auf die Switch, so lautet die Devise bei Nintendo. Donkey Kong Tropical Freeze ist ein Muss für jeden Jump'n-Run-Liebhaber, der es noch nicht gespielt hat.
Die PC-Strategieserie Total War bekommt einen Ableger: Im ersten Saga-Spiel verteidigen die britischen Königreiche sich gegen Wikinger - und tragen Machtkämpfe untereinander aus. Thrones of Britannia ist zwar kompakter als die Hauptserie, taugt aber trotzdem für monatelange Beschäftigung.
Nintendo Labo steckt voller liebevoller Details und wurde von äußerst cleveren Ingenieuren erschaffen. Der innovative Spaß lohnt sich für kleine, aber nur in Ausnahmefällen für jung gebliebene Spieler und Bastler.
Von Michael Wieczorek
Kinderarbeit, Kannibalismus, Furcht und Einsamkeit sind nur ein paar der Schrecklichkeiten, die wir im Test des melancholischen, aber fesselnden Aufbauspiels Frostpunk bekämpfen müssen.
Von Michael Wieczorek
Grafikwucht beim ganz großen Maus-Abenteuer oder lieber Simulationstiefe beim Mischen des Treibstoffs für den Trabbi? Wieder haben Fans von Indiegames die Qual der Wahl - wir stellen die interessantesten Neuheiten vor.
Von Rainer Sigl
Ein Kriegsgott als Erziehungsberechtigter: Das neue God of War macht nahezu alles anders als seine Vorgänger. Neben Action bietet das nur für die Playstation 4 erhältliche Spiel eine wunderbar erzählte Handlung um Kratos und seinen Sohn Atreus.
Von Peter Steinlechner
Der Messias von Montana trägt Pornobrille und hat eine Privatarmee - aber nicht mit uns gerechnet: In Far Cry 5 kämpfen wir auf Bergwiesen und in Bauernhöfen gegen seine Anhänger. Das macht dank einiger Serienänderungen zwar Spaß, dennoch verschenkt das Actionspiel von Ubisoft viel Potenzial.
Von Peter Steinlechner
Von pixelig bis impressionistisch, vom cleveren Puzzle bis hin zum taktischen Rollenspiel: Auch in den vergangenen Wochen gab es Mobile Games für jeden Geschmack. Eine Auswahl der lohnenswertesten finden Sie hier.
Von Rainer Sigl
Bildschirm schwarz, nichts passiert: Troubleshooting beim PC-Bau gehört einfach dazu. Nicht so im PC Building Simulator - dort verbringen wir mehr Zeit mit dem Drehen von Seitenpanelschrauben. Fehler werden von allwissenden Kunden vorgesagt und damit die Herausforderungen genommen.
Ein Test von Oliver Nickel
Keine Kompromisse für den Mainstream: A Way Out ist ein kurzes, aber intensives Koop-Abenteuer für Couch-Freunde. Leider kämpfen die Charakterköpfe Vincent und Leo bei ihrer Flucht nicht nur mit der Polizei, sondern vor allem mit der Umsetzung der Actionpassagen.
Ein Test von Olaf Bleich und Benedikt Plass-Fleßenkämper
Die Intellimouse ist zurück. Das beliebte, neutrale Design der Explorer 3.0 von 2004 ist nach langer Abstinenz wieder käuflich und deutlich verbessert - jedenfalls in den meisten Disziplinen.
Von Michael Wieczorek
Der US-Präsident zwischen den Fronten von Katzen und Nagetieren, herrlich alberne Helferlein namens Gnuffis und ein epischer Soundtrack: Das japanische Rollenspiel Ni No Kuni 2 bietet ein ebenso merkwürdiges wie unterhaltsames Abenteuer.
Von Peter Steinlechner
Mit dem Mountainbike auf den Trail oder mit Fake News in den Abgrund? Unter den Indiegames der vergangenen Wochen sind Sportspiele wie Descenders, aber auch Stoff zum Nachdenken über Politik.
Von Rainer Sigl
Der knuddelige Kirby ist zurück - erstmals in HD-Grafik. Inhaltlich setzt Star Allies für die Nintendo Switch auf altbekannte Fähigkeiten, lässt den Spieler aber noch putziger und liebevoller angreifen als in allen Vorgängern.
Von Thorsten Wiesner
Into the Breach sieht aus wie ein hochskaliertes Mobile Game, ist aber ein PC-Strategiespiel der Extraklasse: Der Quasi-Nachfolger von Faster Than Light (FTL) bietet Einsteigern wie Experten ebenso zugängliche wie komplexe Herausforderungen.
Von Peter Steinlechner
Die Mobile-Umsetzung von Playerunknown's Battlegrounds ist fast so komplex wie für PC oder Konsolen und macht mindestens so viel Spaß. Nur die in China stehenden Server bereiten Probleme mit der Latenz - aber Rubberbanding kennen wir ja.
Ein Test von Marc Sauter