Blizzard präsentiert den Echtzeitstrategie-Klassiker Starcraft nach fast 20-jährigem Schönheitsschlaf im 4K-Gewand. Im Test erklären wir alle Änderungen, Verbesserungen und Verschlimmbesserungen der Remastered-Version und sagen, für wen sich der Kauf wirklich lohnt.
Ein Test von Michael Wieczorek
Es geht auch ohne Nathan Drake. In der alleine lauffähigen Erweiterung Uncharted - The Lost Legacy stehen zwei starke Abenteurerinnen im Mittelpunkt, die in Indien nach einem Artefakt suchen. Trotz spürbar geringerem Produktionsaufwand macht das Action-Adventure viel Spaß.
Ein Test von Peter Steinlechner
Früher wollte die Actionserie Saints Row ein Konkurrent für Grand Theft Auto sein, jetzt wirkt der Ableger Agents of Mayhem stellenweise wie der kleine Einzelspieler-Bruder von Overwatch. Trotz Schwächen bietet das Programm gute Unterhaltung - und 15 (!) Schwierigkeitsstufen.
Verlassene Raumstationen, schwere Entscheidungen und eine Menge alte Bekannte: Die Indiegames der vergangenen Wochen beleben den Spielesommer. Golem.de stellt die interessantesten Neuheiten vor.
Von Rainer Sigl
Drei spannend inszenierte Kampagnen, schick animierte Grafik und viel taktische Tiefe, aber auch viel Mikromanagement: Das Echtzeit-Strategiespiel Sudden Strike 4 schickt uns auf Windows-PC, Linux und MacOS sowie auf der Playstation 4 in den Zweiten Weltkrieg.
Seit Ende 2014 arbeiten Daedalic Entertainment und der Buchverlag Bastei Lübbe am Adventure zum Romanklassiker Die Säulen der Erde. Jetzt ist der erste von drei Teilen fertiggestellt. Auch wer den Bestseller von Ken Follett nicht gelesen hat, findet schnell ins Spiel.
Mit "Katrielle und die Verschwörung der Millionäre" bekommen iOS- und Android-Spieler erstmals ein vollwertiges Layton-Adventure auf ihre Mobilgeräte. Im Test geben wir Aufschluss darüber, ob der Sprung vom 3DS gelungen ist.
Ein Test von Michael Wieczorek
Spielehistorie mit überarbeiteter Grafik - und mit viel Spaß: Mit der Crash Bandicoot N. Sane Trilogy erscheinen die ersten drei Spiele mit dem legendären Beuteldachs in der Hauptrolle neu für die Playstation 4.
Hohe Zugänglichkeit und trotzdem Realismus pur auf der Piste: Dirt 4 versucht den Spagat und will Rennprofis mit teurem Lenkrad ebenso packen wie den Gelegenheitsfahrer. Der Plan geht auf - allerdings mit Abstrichen bei Präsentation und Abwechslung.
Ein Test von Thorsten Wiesner
Von den Spielern geliebt, von Kritikern mit Preisen überhäuft und selbst von Frank Underwood aus House Of Cards geschätzt: Monument Valley von 2014 gehört zu den wichtigsten je erschienenen Mobile Games. Recht überraschend gibt es jetzt Teil 2. Der führt das trickreiche Spiel gekonnt fort.
Ein Test von Thorsten Wiesner
Wer sich wie ein echter Boxer fühlen möchte, ist bei Arms für die Nintendo Switch trotz der gelungenen Bewegungssteuerung falsch.
Ein Test von Michael Wieczorek
Die Morrowind-Erweiterung für TESO ist eine nostalgische Zeitreise für Fans. Besonders gut gefallen uns die politischen wie religiösen Konflikte auf der von Dunkelelfen bewohnten Insel Vvardenfell. Solospieler reißt es aber teils aus der Immersion.
Ein Test von Marc Sauter
Vom Rollstuhl in das Exoskelett und anschließend in die Postapokalypse: Das von Deck 13 entwickelte, enorm fordernde The Surge ist der beste deutsche Actiontitel seit langem. Beim Deutschen Computerspielpreis wird es vermutlich trotzdem nicht gewinnen.
Die Arkane Studios widmen sich nach den Fantasyabenteuern von Dishonored dem Weltall. Für Prey haben sie eine riesige Raumstation erschaffen, deren Erkundung sich für die meisten Spieler merkwürdig vertraut anfühlen könnte, aber trotzdem lohnt.
Ein Test von Michael Wieczorek
Gibt es neben Mario Kart 8 Deluxe und Zelda Breath of the Wild noch andere gute Spiele für die Nintendo Switch? Wir finden: Ja! Getestet haben wir Puyo Puyo Tetris, Wonder Boy: The Dragon's Trap und Fast RMX.
Ein Test von Michael Wieczorek
Die Adventure-Heldin Kate Walker ist wieder da: Was für Fans des 2002er-Adventures Syberia wie eine tolle Nachricht klingt, entpuppt sich in Syberia 3 mit jeder Spielminute mehr als technische Katastrophe - und das, obwohl mit der Entwicklung bereits 2012 begonnen wurde.
Nintendo holt das famose Mario Kart 8 von der Wii-U-Resterampe und veröffentlicht es in veredelter Form für die Nintendo Switch. Doch für wen lohnt sich der (Neu-)Kauf?
Ein Test von Michael Wieczorek
Riesige Orks gegen dick gepanzerte Space Marines und dazu noch Elfen aus dem All: Im PC-Echtzeit-Strategiespiel Warhammer 40K - Dawn of War 3 kommt es zum Showdown, der mit Helden und Humor angereichert ist.
Der Sportlehrer als Superschurke, eindrucksvolle Kämpfe plus die maximale Punktzahl für stilvolle Menüs und Musik: Persona 5 schickt Spieler auf der Playstation 3 und 4 in ein teils völlig abgedrehtes Rollenspiel - das gleichzeitig eine erstaunlich ernste Geschichte erzählt.
Nach vielen, vielen Jahren gibt es endlich ein neues Adventure von Lucas Arts - fast jedenfalls: Thimbleweed Park von Ron Gilbert (Monkey Island) sieht aus wie die Klassiker und spielt sich auch so. Das offizielle Firmenlogo fehlt, trotzdem ist der Titel nicht nur für Retrofans ein großer Spaß!
Keine Story, keine Aufgabe, kein Ziel - und das soll Spaß machen? In Future Unfolding wird der Spieler ohne Hintergrundinformationen in die Natur geworfen und muss auf eigene Faust entdecken, welche Geheimnisse und Rätsel die Welt bietet.
Wer in Diablo 3 den Monstern schon eigene Spitznamen gibt, sollte einen Abstecher in Vikings: Wolves of Midgard wagen: Das im Szenario der Wikinger angesiedelte Hack-and-Slay bietet neben einer sehr guten Steuerung auch ein paar frische Ideen.
Actiongemetzel, klassischer Shooter, Rollenspiel: Nier Automata kann und will sich nicht so recht entscheiden, was für eine Art Spiel es denn eigentlich ist. Genau deshalb hat der Titel viele faszinierende Momente zu bieten.
Wir haben Commander Shepard aus der ersten Trilogie keine Sekunde vermisst: Andromeda setzt Mass Effect von Bioware mit einer tollen Handlung und packendem Gameplay fort. Wenn nur die Plaudereien mit unseren Bordkameraden etwas weniger ausschweifend wären ...
Ein Test von Peter Steinlechner
Ist der Protagonist Gott oder Spinner, wieso jagt uns ein Monster namens Kummer und wie viele Tode können wir sterben? Mit solchen Fragen beschäftigt sich das Rollenspiel Torment - Tides of Numenera, eine Art Nachfolger des Klassikers Planescape Torment.
Ein Test von Peter Steinlechner
Hudson Softs Bomberman ist für Konsoleros der alten Garde ein Klassiker, der viel zu lange nicht neu aufgesetzt wurde. Wir freuten uns enorm auf das Spiel für Nintendos Switch. Konamis Spiel leidet jedoch unter massiven Steuerungsschwächen.
Ein Test von Andreas Sebayang
Zelda Breath of the Wild ruckelt auf der Wii U, so dass Nintendos Abenteuer Alptraumerinnerungen an die unterirdische Bildrate von Schandstadt (Blighttown) in Dark Souls auf der PS3 hervorruft.
Von Michael Wieczorek
Lauschige Wälder und brutale Mafiabosse, friedliche Dörfer und korrupte Militärs - und wir stehen zwischen allen Fronten. Ghost Recon Wildlands schickt Einzelspieler und Koop-Fans in eine offene Welt und einen faszinierenden Kampf gegen das Böse.
Seit Mario 64 hat uns kein Launch-Titel für eine neue Konsole so begeistert wie das neue Zelda: Breath of the Wild für die Nintendo Switch.
Von Michael Wieczorek
Golem retro_ Freiheit beim Erkunden, Freiheit beim Speichern und frei heraus schimpfen, wenn man mal wieder gestorben ist: All das haben das neue Zelda: Breath of the Wild und The Legend of Zelda (NES) gemein. Kurz vor dem Start des neuen Zelda für Nintendos Switch haben wir uns den Serienursprung angesehen.
Von Michael Wieczorek
Mit Pfeil und Bogen oder Speer gegen postapokalyptische Roboterwesen: Horizon Zero Dawn schickt Spieler auf der Playstation 4 in eine offene Welt - und erzählt eine vom ersten Moment an packende Handlung rund um das Schicksal der Menschheit.
Die Welt aus Halo trifft auf epische Echtzeit-Strategie im Stil von Command & Conquer: Halo Wars 2 bietet auf Xbox One und Windows-PC tolle Unterhaltung - und einen neuen Modus, dem sogar Gegner von Sammelkarten eine Chance geben sollten.
Ritter gegen Wikinger gegen Samurai: For Honor bietet brachiale Nahkämpfe in der Kampagne und im Multiplayermodus. Wer gerne unkomplizierte Action mag, sollte sich das Zuschlagen aber gut überlegen - zumal es Ärgernisse wie einen Onlinezwang und Bezahlinhalte gibt.
Ein Test von Peter Steinlechner
Im Januar 2017 wurden 7.253 Spiele für Apples App Store zur Veröffentlichung eingereicht. Das sind 233 Spiele pro Tag. Kein Wunder, dass sowohl App-Store-Kuratoren als auch Spieler angesichts dieser Zahlen kapitulieren - Golem.de hat sich trotzdem umgesehen.
Von Rainer Sigl
Ein Mann und sein Gewehr gegen die Wehrmacht: In Sniper Elite 4 kämpft Geheimagent Karl Fairburne erneut im Szenario des Zweiten Weltkriegs. Diesmal tritt er im sonnigen Süditalien an, um die Entwicklung einer Geheimwaffe zu verhindern.
Im Actionrollenspiel Nioh werden Spieler auf der Playstation 4 nicht nur zu Samurai, sondern auch zu Fingerakrobaten am Gamepad ausgebildet.
Ein Test von Michael Wieczorek
Das gelungene Astroneer spricht Fans von No Man's Sky an, dazu postapokalyptische Steampunk-Unterwasserabenteuer in Diluvion und das wunderbar minimalistische Linelight: Golem.de stellt die interessantesten neuen Indiegames vor.
Von Rainer Sigl
Keine Gegnervielfalt, kaum Waffen, keine Superfähigkeiten. Aber trotzdem verdammt spannend. Mit Resident Evil 7 legt Capcom einen überzeugenden Serienneustart hin, der sogar vollwertig mit Playstation VR spielbar ist. Nur ganz selten wird das Horrorhaus zur Schießbude - wir erklären das im Test.
Ein Test von Peter Steinlechner
Ist Arms nur eine kindische Boxorgie mit Bewegungssteuerung oder ein komplexes Prügelspiel? Wir teilen in unserer Vorschau kräftig aus und geben erste Antworten.
Von Michael Wieczorek
Golem retro_ Mit trägen Tritten und holprigen Schritten entkommen wir im Staffel-Finale von Golem retro_ in Alone in the Dark aus dem Derceto-Herrenhaus und befreien gleichzeitig den Weihnachtsmann.
Von Michael Wieczorek
Nervtötende Geräuschkulisse, kein Offlinemodus, keine Android-Version und ganz schön teuer: Es gibt viele Gründe, Super Mario Run gar nicht erst auf dem iPhone zu installieren. Leider ist das erste echte Nintendo-Spiel für Mobilgeräte ein kleiner Meilenstein und verdammt spaßig!
Ein Test von Peter Steinlechner
Die Romanreihe um Die Zwerge ist ein Erfolg, jetzt können auch Spieler auf PCs und Konsolen in die Fantasywelt von Tungdil eintauchen, sich mit Horden von Orks prügeln - und an einigen Design-Entscheidungen des Bremer Entwicklerstudios King Art Games zweifeln.
Golem retro_ Einmal die gesamte Erde verwalten. Diese Utopie durften Spieler 1993 tatsächlich ausleben in Syndicate, dem Echtzeit-Strategiespiel mit hohem Actionanteil aus dem Hause Bullfrog unter der Federführung von Peter Molyneux.
Von Michael Wieczorek
Einmal quer durch die Alpen mit Skiern, Snowboard, Wingsuit und Paraglidern: Ubisoft schickt den Spieler in Steep in ein frei zu erforschendes Schneeparadies - und bringt so wieder Leben in das Genre der Wintersportspiele.
Von Thorsten Wiesner
Ein kleiner Junge und ein großes Fabelwesen reisen gemeinsam durch menschenleere Umgebungen: Mit diesem nur auf den ersten Blick simplen Spielprinzip baut The Last Guardian auf der Playstation 4 ungeheuer viel Atmosphäre auf.
Ein Test von Peter Steinlechner
Golem retro_ Was so ein Sprung alles auslösen kann - im Fall von Super Marios erstem Hüpfer war es der Durchbruch für ein ganzes Genre: Das Jump-'n'-Run.
Von Michael Wieczorek
Wieso gibt es eigentlich kaum noch Echtzeit-Taktik wie das einst höchst erfolgreiche Commandos? Shadow Tactics von Mimimi Productions aus München schließt die Lücke - und zwar so überzeugend, dass der Titel zu einem Überraschungshit im Weihnachtgeschäft werden sollte.
Ein Test von Thorsten Wiesner
Sie reisen mit der Luxuslimousine statt auf Pferden oder Drachen, sehen aus wie die Backstreet Boys und hauen (fast) mehr blöde Sprüche raus als Gegner in Grund und Boden: Die vier Helden, die in Final Fantasy 15 eine Welt retten sollen.
Golem retro_ Es bebt: Wir beginnen die dritte Staffel unserer Videoreihe über bedeutsame Pixel-Klassiker mit Quake, das seinerzeit als ideenloser Nachfolger gebrandmarkt wurde und doch für zahlreiche Innovationen steht.
Von Michael Wieczorek
Das einst erfolgreiche Genre der Sportmanager ist in den letzten Jahren aus der Mode gekommen. Sega will ihm mit dem Motorsport Manager für Windows-PC und macOS nun neues Leben einhauchen - und überzeugt mit großem Spielumfang und guter Motivation.
Ein Test von Thorsten Wiesner