Packende Gefechte mit kombinierbaren Spezialkräften, einige tolle Umgebungen, aber auch viel kleinteilige Suche nach Bargeld und Pistolenkugeln: Dishonored 2 schickt den Spieler in eine tolle Welt - und lässt ihn dann zu oft im Müll wühlen.
Vor drei Jahren starteten die Teku Studios via Kickstarter eine erfolgreiche Finanzierungskampagne, jetzt erscheint ihr Indie-Puzzle-Abenteuer Candle beim Adventure-Spezialisten Daedalic. Das Spiel überzeugt mit viel Charme und kniffligen Rätseln.
Von Thorsten Wiesner
Ab auf die Insel. Nintendos Taschenmonster werden in Pokémon Sonne und Mond zu Reittieren, lernen neue Super-Attacken und werden - fast wie bei Nintendogs - neuerdings auch gepflegt und geputzt.
Ein Hacker als Held, die große Jagd nach Followern, dazu Dataminer und viel Cyber: Watch Dogs 2 kann mit seinem klischeehaften Hacker-Szenario ganz schön nerven. Zum Glück bietet das Actionspiel auch eine schöne Stadt, spannende Missionen - und viele gelungene Anspielungen auf die Netzwelt.
Die Asphalt-Reihe gehört zu den Klassikern im Rennspielgenre auf mobilen Endgeräten. Mit Asphalt Xtreme wagt Gameloft jetzt den Schritt ins Gelände - und bietet neben Sand, Schlamm und Geröll auch einige unschöne Neuerungen.
Wunderbare Fantasiewelten, eine mysteriöse Story und ein knuddeliger Formwechselwurm: Daedalic legt mit Silence ein über weite Strecken innovatives und toll anzuschauendes Adventure vor - über das sich so mancher Point-and-Click-Purist dennoch ärgern dürfte.
Fühlt sich stellenweise an wie der Ego-Shooter-Ableger, den Wing Commander nie hatte - ist aber ein Call of Duty: Infinite Warfare bietet spielerisch simple, aber toll inszenierte Action im All. Dazu gibt's ein Remake von Modern Warfare, den gewohnten Multiplayermodus und Zombies in Bonbonfarben.
Der Sommer 2016 hatte Basketballfans einiges an Aufregung zu bieten. NBA 2K17 ist etwas zurückhaltender mit großen Veränderungen, bietet aber gewohnt umfangreiche Sportspiel-Spannung - mit kleinem Haken.
Das Actionspiel Titanfall 2 ist das, was schon Teil 1 hätte sein sollen: verfügbar für alle drei wichtigen Systeme, mit einem guten Multiplayermodus und einer erstaunlich gelungenen Kampagne, die uns sogar ein bisschen an Klassiker wie Jedi Knight und Half-Life erinnert hat.
Neues von den Entwicklern von Fruit Ninja und Jetpack Joyride: Mit dem Mobilgame Dan the Man veröffentlicht Halfbrick einen Mix aus Jump-and-Run und Prügelspiel, der Retrocharme mit toller Spielbarkeit verbindet.
Von Thorsten Wiesner
Die Globalstrategie von Civilization wird mit dem sechsten Teil realistischer und abstrakter zugleich. Firaxis macht den größten Fortschritt der Serie überraschenderweise nicht beim neuen Städtebau mit seinen Distrikten, sondern im Onlinemodus.
Ein Test von Michael Wieczorek
Autorennen mit Driveclub VR, rasante Action mit Rigs und Until Dawn plus Detektivarbeit mit Batman: Das Spieleangebot für Playstation VR ist vom Start weg umfangreich. Golem.de stellt die interessantesten Titel vor.
Ein Test von Peter Steinlechner
Von Wäldern in Frankreich bis zu den Wüsten der arabischen Halbinsel: In Battlefield 1 kämpfen Spieler in einem fast globalen Onlinekrieg. Dank innovativer, vor allem aber spannender Multiplayermodi erfüllt das jüngste Werk von Dice die sehr hohen Erwartungen. Nur ein Element hat uns enttäuscht.
Ein Test von Peter Steinlechner
In Deckung, ballern, sägen - grinsen: Gears of War 4 macht richtig Laune, klingt gut und sieht noch besser aus. Schade nur, dass das Spiel gleich doppelt ein bisschen enttäuscht, wenn auch mit Ansage.
Ein Test von Marc Sauter
Lust auf einen Abstecher in die Geschichte? Anstelle von Assassin's Creed bietet in diesem Jahr Mafia 3 eine glaubwürdige Zeitreise, und zwar in die 70er Jahre in den USA - und eine toll erzählte Handlung über nicht so ehrenwerte Familien in einer gespaltenen Gesellschaft.
Ein Test von Peter Steinlechner
Viel Pathos und eine schönere Grafik: In Fifa 17 will EA Sports vor allem mit einem neuen Story-Modus und dem Einsatz der Frostbite-Engine punkten. Das sorgt für inhaltliche Spannung, tolle Grafik - aber immer wieder auch für Enttäuschung auf dem Platz.
Ein Test von Thorsten Wiesner
Von der Ostküste durch Wüste, Regenwälder und an Traumstränden entlang nach Westen: In Forza Horizon 3 rasen Autofans auf Xbox One und Windows-PC durch ein abwechslungsreiches und prächtig aussehendes Australien.
Ein Test von Peter Steinlechner
Noch mehr Fokus auf Taktik und Spielgefühl: In PES 2017 will Konami mit größerem spielerischem Tiefgang, intelligenter KI und ausgefeiltem Ballgefühl gegen Fifa 17 punkten. Abseits des Platzes erwarten den Spieler aber altbekannte Probleme.
Eine verlassene Forschungsstation, eine mysteriöse Stimme aus dem Off und ganz viele vertrackte Puzzles: Im Ego-Knobelspiel The Turing Test ist Denkvermögen gefragt. Wer Titel wie Portal mag, wird sich ganz schnell wohlfühlen.
Hitman Go, Lara Croft Go, jetzt Deus Ex Go: Square Enix findet immer mehr Gefallen daran, seine Actionhelden zu Puzzle-Figuren auf mobilen Endgeräten umzufunktionieren. Auch diesmal geht das Konzept erstaunlich gut auf.
Science-Fiction-Wochen bei Golem.de - nach No Man's Sky fliegen wir im Test zum Remake von Master of Orion fleißig weiter durch Löcher im Weltall.
Von Michael Wieczorek
Auf nach Golem City, kein Scherz: Im neuen Deus Ex verschlägt es den Spieler nach Tschechien. Dabei geht es um ganz große Verschwörungen, aber auch um merkwürdige Hightech-Implantate im Körper der Hauptfigur.
Die PC-Version von No Man's Sky legt keinen guten Start hin. Spieler sind enttäuscht, weil das Spiel entweder gar nicht startet oder schlecht läuft. Unsere Test-Ergebnisse einer Nacht mit No Man's Sky auf dem PC.
Ein Erfahrungsbericht von Michael Wieczorek
No Man's Sky ist ein großer Hoffnungsträger für viele Science-Fiction-Fans. Mich hat das Spiel mitgenommen. Deshalb ist dieser Artikel halb Test, halb Vermisstenanzeige.
Ein Test von Michael Wieczorek
Ein paar schick inszenierte Kämpfe, aber auch lange Dialoge mit einem seltsam blassen Bruce Wayne: In der ersten Episode der Telltale-Serie rund um Batman kommen zwar Fans des dunklen Ritters auf ihre Kosten - aber wer einfach spannende Unterhaltung sucht, wird enttäuscht.
Ein flugfähiger Kopf, der Roboterkörper übernehmen und dann steuern kann: Das ist die Grundidee von Headlander. Der Genremix von Double Fine mit viel Humor ist in einem schrillen 70er-Jahre-Universum angesiedelt.
Die Micro Machines sind zurück: Die Entwickler von Chillingo haben die auf Konsolen einst populäre Reihe jetzt auf iOS portiert. Das Spielgefühl ist ähnlich wie früher - allerdings werden Mobilpiloten ständig mit Zahlungsaufforderungen konfrontiert.
Necropolis wird seit seiner Ankündigung stets in einem Atemzug mit Dark Souls genannt. Kein Wunder - das Spiel kopiert viele Eigenschaften des großen Vorbilds. Ist das Indiegame aber die geforderten knapp 30 Euro wert?
Pokémon Go ist offiziell in Deutschland erschienen. Seit dem Start von Nintendos zweiter Smartphone-App hebt die hauseigene Aktie ab. Weltweit fangen Spieler fleißig Pokémon und tragen Arenakämpfe aus. Wir waren in Paris, Berlin und auf dem Land unterwegs und klären im Test, ob Pokémon Go den Hype auch spielerisch verdient hat.
Ein Test von Michael Wieczorek
Neue Kampfstile und mehr Cat-Content sind die beiden wichtigsten Neuerungen im finalen Monster Hunter für den Nintendo 3DS. Im Kurztest geben wir Aufschluss darüber, ob sich der Kauf von Capcoms Koop-Monsterprügelei lohnt.
Graue Optik, willenlose Menschen, Todesgefahr an jeder Ecke: Das Szenario von Inside, dem neuen Spiel der Entwickler des Indie-Hits Limbo, ist trostlos und unwirtlich. Spieler sollten sich dennoch auf den mysteriösen Trip einlassen. Sie werden mit einem Erlebnis der ungewöhnlichen Art belohnt.
Irgendwo ist immer ein Quietscheentchen: Die Lego-Version von Das Erwachen der Macht erzählt die Handlung des letzten Star-Wars-Films - und bietet neben einem soliden Action-Adventure viel gelungenen Humor.
Nach Far Cry 3 Blood Dragon mischt Ubisoft erneut Genres zusammen: In Trials of the Blood Dragon geht es um Motorrad-Kunststücke und einen aussichtslosen Krieg. Der Stilmix hat großartige Momente zu bieten - treibt Action- und Fahrfans aber auch immer wieder zur Verzweiflung.
Über 4 Millionen US-Dollar hat die Community für die Entwicklung von Mighty No. 9 ausgegeben - in der Hoffnung, einen inoffiziellen Nachfolger für Mega Man zu bekommen. Leider kann das Actionspiel die hohen Erwartungen nicht erfüllen.
Neues für die Moto-GP-Reihe: Milestone stellt die Fahrerlegende Valentino Rossi in den Mittelpunkt der diesjährigen Ausgabe. Fans des Italieners können sich über zahllose Modi sowie Interviews und Tipps des Superstars freuen - müssen aber Abstriche bei der Technik machen.
Ein Test von Thorsten Wiesner
Über die Dächer der futuristischen Stadt Glass laufen und springen und dabei die Welt retten: In Mirror's Edge Catalyst schlüpfen Spieler in die Rolle der jungen Faith, die sich gegen ein mächtiges Konglomerat auflehnt, das sie vor allem durch ihre Parcours-Künste besiegen muss.
Ein Test von Thorsten Wiesner
Kisten verschieben, zum Ausgang gelangen - klingt wie ein normales Rätselspiel. Die aus Hamburg stammenden Entwickler von Warp Shift haben aber viel Zeit in das Design der Welt und der Rätsel gesteckt - und so ein Mobilegame für iOS erschaffen, das auch Freunden von Monument Valley gefallen dürfte.
Schnelle Action mit viel Abwechslung und tolles Heldendesign, aber nicht der von Blizzard gewohnte "Nur noch fünf Minuten"-Suchtfaktor: Der Multiplayershooter Overwatch ist ein spaßig-buntes Spektakel mit Potenzial.
Die Handlung ist doof - aber wen interessiert die schon: Mit seiner ebenso schnellen wie schlicht gestrickten Action macht das neue Doom vieles richtig. Ein paar Elemente hätten sogar noch einfacher sein dürfen.
Von Peter Steinlechner
Parallel zum hochgelobten Uncharted 4 für die Playstation 4 hat Sony mit Uncharted Fortune Hunter auch ein neues Mobilspiel veröffentlicht. Hier müssen Nathan und Sully Schätze finden - der Weg dorthin gestaltet sich allerdings ganz anders.
Der Name klingt nach Free-to-Play, es ist aber ein Kaufspiel: Battleborn verbindet Ego-Gefechte mit Moba-Elementen wie die 25 sehr abwechslungsreichen Helden. Mit seiner schrillen Aufmachung bringt das Programm aber nicht nur gute Stimmung.
Passend zum ersten Kinoauftritt der Angry Birds schickt Rovio seine Vögel in ein neues Mobilgame. Angry Birds Action weicht dabei etwas von der bekannten Spielmechanik ab - und will mit ungewöhnlichen Ideen rund um den Film punkten.
Was hat es mit dem Piratenschatz auf sich, wer ist der reumütige Dieb am Kreuz, und wie gut schlägt sich Hauptfigur Nathan im Spieleklassiker Crash Bandicoot? Die Antworten gibt es natürlich in Uncharted 4 - Golem.de hat es getestet und dabei sehr viel Spaß gehabt.
Von Peter Steinlechner
Mit der sechsten Erweiterung für Hearthstone transformiert Blizzard sein Sammelkartenspiel teilweise grundlegend. Im Kurztest erklären wir die größten Änderungen und ziehen ein erstes Fazit.
Von Michael Wieczorek
Massen an Angreifern und Kämpfe mit Wumms: Alienation lässt Spieler auf der Playstation 4 mit perfekter Steuerung und schicker Grafik die Welt retten. Hinter dem Titel steckt das kleine Studio Housemarque, das schon Resogun zu großem Suchtpotenzial verholfen hatte.
In Star Fox Zero dürfen Fox McCloud und seine Kumpel erneut das Universum retten. Auf der Wii U gilt es, Asteroiden auszuweichen, Raumschiffe abzuschießen, Endbosse zu besiegen - und die komplizierte Steuerung irgendwie in den Griff zu bekommen.
Von Thorsten Wiesner
Parallel zum Start des Animationsfilms kehren Ratchet & Clank auf die Playstation 4 zurück. Das Actionspiel bietet einen Mix aus Neuauflage, Prequel, Modernisierung und Spiel zum Film - und überzeugt neben toller Action auch mit viel Humor.
Von Thorsten Wiesner
Ab Gegner Nummer 15 wird es anspruchsvoll - in vielfacher Hinsicht: Das Rollenspiel Dark Souls 3 lockt mit knackigem Schwierigkeitsgrad, aber auch mit einer wunderbar düsteren Welt und einer Handlung zum Selbstentdecken.
Von Peter Steinlechner
Avengers, Daredevil, Spiderman und Co.: An Superhelden herrscht kein Mangel in Marvel Avengers Alliance 2 für Mobilgeräte. Das Spiel orientiert sich am erfolgreichen Vorgänger - präsentiert sich vor allem technisch aber deutlich überarbeitet.
Spannende Unterhaltung und coole Kämpfe, aber auch ein bisschen altmodisch: Mit Quantum Break (Xbox One, Windows 10) dreht sich nach Max Payne erneut ein Actionspiel von Remedy Entertainment um Zeit.
Von Peter Steinlechner