Cultist Simulator, Photographs, Dungeon Warfare 2 und mehr: Diesen Monat lockt eine besonders hochkarätige Auswahl an kniffligen, gruseligen und komplexen Games an die mobilen Spielgeräte.
Eine Rezension von Rainer Sigl
Ein Mann und sein Motorrad stehen im Mittelpunkt, dazu kommt das weitgehend von Untoten und Banditen beherrschte Oregon: Das gelungene, aber nicht großartige Days Gone schickt uns auf der Playstation 4 in eine zerstörte Welt.
Von Peter Steinlechner
In Satisfactory bauen wir die perfekte Fabrik, in Outward packen wir den Rucksack und Baba Is You fordert unsere grauen Zellen - die Indiegames-Rundschau stellt besonders interessante Neuheiten im April vor.
Eine Rezension von Rainer Sigl
Wirtschaftssimulationen spielen meist im Kapitalismus - nicht so Workers & Resources: Soviet Republic. Dort müssen wir eine sozialistische Wirtschaft aufbauen und mit Bruderstaaten und dem nichtsozialistischen Ausland handeln. Das klingt erst einmal unkompliziert - die Spieltiefe ist aber gewaltig.
Ein Test von Tobias Költzsch und Alexander Merz
Ach, ist das schön: In Anno 1800 sind wir endlich wieder in einer heimelig-historischen Welt unterwegs - zumindest anfangs. Das neue Werk von Blue Byte fesselt dank des toll umgesetzten und unverwüstlichen Spielprinzips. Auch neue Elemente wie die Klassengesellschaft funktionieren.
Von Peter Steinlechner
In jedem The Elder Scrolls verbringe ich viel Zeit in Tamriel, in TES Blades allerdings am Smartphone statt am PC oder an der Konsole. Mich überzeugen Atmosphäre und Kämpfe des Rollenspiels; der Aufbau der Stadt und der Charakter-Fortschritt aber werden geblockt durch kostspielige Trolle.
Ein Test von Marc Sauter
Action im Stil von Overwatch bietet Frag Pro Shooter, dazu kommt Retro-Arcade-Spaß mit Cure Hunters und eine gelungene Umsetzung des Brettspiels Die Burgen von Burgund: Neue Mobile Games sorgen für viel Abwechslung.
Eine Rezension von Rainer Sigl
Das Militär droht mit Streik, die Nachbarländer mit Krieg und wir haben keinen Rum mehr: Vor solchen Problemen stehen wir als (nicht allzu böser) Diktator in Tropico 6, das für anspruchsvolle Aufbauspieler mehr als einen Blick wert ist.
Ein Test von Peter Steinlechner
Blocken, Ausweichen, Sterben: Obwohl wir mit Dark Souls und Bloodborne vertraut sind, ereilt uns der virtuelle Tod in Sekiro - Shadows Die Twice erstaunlich oft. Das Actionspiel unterscheidet sich in Stil und Gameplay spürbar von den bisherigen Werken von From Software - gut so!
Von Christoph Böschow
Neuartiges Produktionsverfahren, prominente Sprecher: Das bereits vor seiner Veröffentlichung für den Deutschen Computerspielpreis nominierte Adventure Trüberbrook bietet trotz solcher Auffälligkeiten nur ein allzu braves Abenteuer in der deutschen Provinz der 60er Jahre.
Von Peter Steinlechner
Über das Internet einen vollwertigen Windows-PC streamen - kann das funktionieren? Golem.de testet Blade Shadow und die Konsole Shadow Ghost und ist gespalten: Einerseits funktioniert der Dienst unter Umständen sehr gut, andererseits hält er teils nicht, was er verspricht.
Dinosaurier und andere Wesen der Evolution haben im gleichnamigen Mobile Game eine entscheidende Rolle, in Immortal Rogue sind es Pixelvampire - und ausgerechnet im kostenlos erhältlichen Guildmaster Story ist humorvoll inszenierte Konsumkritik.
Eine Rezension von Rainer Sigl
Wenn doch nur Mikrotransaktionen das größte Ärgernis in Anthem wären! Das Actionspiel von Bioware punktet mit wilden Gefechten und einem tollen Fluggefühl - aber technische Probleme, absurde Designentscheidungen und eine seltsam sterile Atmosphäre verderben einen großen Teil des Spaßes.
Von Peter Steinlechner
Codemasters übertrifft mit Dirt Rally 2.0 das bereits famose Dirt Rally - allerdings nicht in allen Punkten.
Von Michael Wieczorek
Sunless Skies und Battlefleet Gothic Armada 2 zeigen bizarre Science-Fiction, Spinnortality verknüpft Cyberpunk und Wirtschaftssimulation: Golem.de stellt spannende neue Indiegames vor.
Eine Rezension von Rainer Sigl
Grizzly frisst Bandit, Buggy rammt Grizzly: Far Cry New Dawn zeigt eine wunderbar chaotische Postapokalypse, die gerade bei der Geschichte und dem Schwierigkeitsgrad viel besser macht als der Vorgänger. Schade, dass die bunte Welt von Mikrotransaktionen getrübt wird.
Ein Test von Oliver Nickel
Mit dem Zug durchs postnukleare Russland: In Metro Exodus darf Soldat Artjom nach Jahren in der Finsternis endlich Hoffnung schöpfen. Neben Tageslicht erwarten ihn im Actionspiel von 4A Games wunderschöne und interessant gestaltete Umgebungen und eine tolle Handlung.
Von Peter Steinlechner
Über seine deutsche Tochter Koch Media (Deep Silver) kauft der skandinavische Publisher THQ Nordic das Entwicklerstudio hinter dem Rollenspiel Kingdom Come Deliverance. Der Preis liegt bei rund 33,2 Millionen Euro, die Gründer Daniel Vávra und Martin Klíma bleiben.
Mit einer merkwürdigen, aber sehr unterhaltsamen Mischung aus Rollenspiel und Disney sorgt Kingdom Hearts 3 für kurzweilige Unterhaltung. Nur die Handlung des Crossover-Experiments ist ein bisschen zu wild geraten.
Von Christoph Böschow
Weltraumspannung in Star Trek Fleet Command und Bananenrepublik zum Selberspielen in Tropico: Diese Mobile Games haben auch abseits ihrer großen Namen etwas zu bieten.
Eine Rezension von Rainer Sigl
Eigentlich sollte ein einzelnes Xenomorph mehr als ausreichend Angst und Schrecken auf einer Raumstation verbreiten können. In dem für mobile Endgeräte erhältlichen Alien Blackout klappt das leider nicht so richtig.
Ein Test von Peter Steinlechner
Das Indiegames-Jahr startet stark: Vane ist ein Märchen zum Staunen, My Time at Portia und Iris Fall geben einen Vorgeschmack auf die chinesische Spielezukunft - und Atom RPG führt uns in eine strahlende russische Vergangenheit.
Eine Rezension von Rainer Sigl
So geht Remake! Die von Grund auf frisch produzierte Neuauflage von Resident Evil 2 schickt Spieler mit Leon und Claire erneut mitten in Horden von Zombies und anderen Monstern - ein spannendes Abenteuer für (erwachsene) Actionfans.
Von Peter Steinlechner
Sieht aus wie eine Simulation, ist aber Ballern pur: Ace Combat 7 schickt uns mit Düsenjägern in einen fiktiven Krieg. Das Fluggefühl ist zwar gelungen, ansonsten kommen actionhungrige Piloten aber nicht wirklich auf ihre Kosten.
Tolle Optik, klasse Sound, dichte Atmosphäre: Hunt Showdown von Crytek macht solo oder im Duo schon im Early Access viel Spaß, wenn man sich auf das Spielprinzip einlässt. Wer laut ist, stirbt oft und schnell.
Ein Test von Marc Sauter
Lust auf eine Runde Civilization 6, Xcom oder Final Fantasy 15 unter dem Weihnachtsbaum - aber mit Rücksicht auf die liebe Verwandtschaft nur auf dem Smartphone? Kein Problem: Golem.de stellt mobile Versionen von Konsolen- und PC-Spielen vor.
Von Rainer Sigl
Below und Ashen locken mit toller Atmosphäre, Insurgency Sandstorm sorgt für Multiplayer-Spannung und Gris betört mit besonderer Schönheit: Kurz vor Jahresende 2018 sind mehrere wunderbare Indiegames fertig geworden!
Von Rainer Sigl
Die Taktiküberraschung der Saison schmeckt nach Geflügel: Das düstere, witzige und fordernde Mutant Year Zero macht vor, wie ein gutes Taktik-Rollenspiel funktioniert. Fans von Fallout und Xcom sollten zubeißen.
Von Jan Bojaryn
Mehr Charaktere, mehr Level, mehr Modi: Smash Bros. Ultimate für die Nintendo Switch ist der bisher größte Teil der Serie, der sich seit langem nicht wie ein Aufguss des Vorgängers anfühlt. Es gibt einen komplexen Story-Modus und einen spielbaren Online-Multiplayer, der aber noch Probleme hat.
Ein Test von Oliver Nickel
Just Cause gilt als Vorreiter für offene Welten, jetzt geht der vierte Teil wieder einen Schritt voran: Hauptfigur Rico Rodriguez kämpft mit und gegen Physik- und Wettereffekte. Das macht stellenweise sehr viel Spaß - ein richtig großer Wurf ist den Entwicklern aber nicht geglückt.
Golem retro_ Die Minikonsolen NES und SNES Classic von Nintendo sind in puncto Emulation und Software Problemkinder. Im Vergleich zu Sonys Versuch an einer Retrokonsole, der Playstation Classic, wirken sie aber geradezu wie Luxusgüter. Wir vergleichen Sonys Mini mit der Originalhardware und dem Retropie.
Von Michael Wieczorek
Ein Fußballmanager für die Couch, Spuck-Wettbewerbe mit Spitkiss und ein zuckersüßes Assassin's Creed für unterwegs: In der Vorweihnachtszeit sorgen große und kleine Mobile Games für (Ent-)Spannung.
Von Rainer Sigl
Kleine Probleme, die bei Spielern dennoch für großen Frust sorgen, sollen in den nächsten Tagen im Multiplayermodus von Red Dead Redemption 2 und in Battlefield 5 angegangen werden. Es geht unter anderem um bessere Belohnungen in der Westernwelt.
Groschengrab statt Gordon Freeman - Zufall und Geld in der Hand entscheiden im Sammelkartenspiel Artifact, der ersten Neuentwicklung von Valve seit langem, über Sieg und Niederlage.
Ein Test von Michael Wieczorek
Eine apokalyptische Reiterin namens Fury kämpft in göttlichem Auftrag gegen Neid, Habgier und die anderen biblischen Todsünden: In Darksiders 3 sorgt dieses Szenario unter anderem für herausfordernde Bosskämpfe.
Die Versprechen der Kickstarter-Kampagne werden nicht mal im Ansatz erfüllt, als inoffizielle Fortsetzung von Ultima ist Underworld Ascendant eine herbe Enttäuschung. Wer sich allerdings auf eine Art unterirdisches "Thief Light" einstellt, bekommt ein paar Stunden Spaß.
Auf dem Papier ist das Fallout 76 ein Multiplayerspiel, aber in der Realität ist wenig los in der weiten Welt. Der Besuch lohnt bisher vor allem für Naturfreunde und Überlebenskünstler.
Von Jan Bojaryn
Call of Cthulhu treibt Spieler doppelt in den Wahnsinn, Rimworld verführt zum Wuseln und Exapunks zum Hacken von virtueller Hardware: die bemerkenswertesten Indiegames des Monats.
Von Rainer Sigl
Ein Autorennen, eine indische Metropole und eine wunderschöne Kleinstadt in den USA sind einige der Schauplätze, in denen Agent 47 seine Auftragsmorde in Hitman 2 plant und durchführt. Das ist teils sehr spannend - da stört es kaum, dass es wenig Neuerungen gegenüber dem Vorgänger gibt.
Umgebungen und Szenario erinnern an frühere Serienteile, das Sammeln von Ausrüstung motiviert langfristig, viele Gebiete sind zerstörbar: Battlefield 5 setzt auf Multiplayermatches für erfahrene Squads. Wer lange genug kämpft, findet schon vor der Erweiterung Firestorm ein bisschen Battle Royale.
Der Möchtegernfrauenheld Larry Laffer kommt zurück aus der Gruft: In einem neuen Adventure namens Wet Dreams Don't Dry reist er direkt aus den 80ern ins Jahr 2018 - und landet in der Welt von Smartphone und Tinder.
Ein Test von Peter Steinlechner
Fantasy-Fanservice mit dem gelungenen Reigns - Game of Thrones, Musikpuzzles in Eloh und Gehirnjogging in Euclidean Skies: Die neuen Mobile Games für iOS und Android bieten Spaß für jeden Geschmack.
Von Rainer Sigl
Golem.de live Golem.de-Redakteur Michael Wieczorek schaut auf Zuschauerwunsch noch einmal detailliert auf die Xbox-One-X-Fassung von Red Dead Redemption 2. Der Livestream startet um 19 Uhr.
Von Michael Wieczorek
Golem.de live Die Golem.de-Redakteure Peter Steinlechner und Michael Wieczorek diskutieren gemeinsam mit unserer Community über den Test zu Red Dead Redemption 2 live ab 18 Uhr.
Reiten, prügeln, kochen, jagen, schießen, böse sein oder (relativ) brav: In Red Dead Redemption 2 gibt es enorme Möglichkeiten, sich als Revolverheld in einer wunderschönen Westernwelt auszuleben. Das Actionspiel von Rockstar Games ist ein großer Spaß - aber nicht ganz so gut wie GTA 5.
Von Peter Steinlechner
Der Herbst bringt viel Material für lange Rollenspielabende in Pathfinder Kingmaker und The Bard's Tale 4. Dazu kommen weitere Indiegames, etwa ein spannender Survivalkampf - in tiefster Dunkelheit!
Von Rainer Sigl
Was ist ein Witcher-Rollenspiel ohne Witcher? Thronebreaker beweist: eine gute Idee. Den Ton der Serie trifft der Titel auf den Punkt. Leiser und ruhiger ist das Spiel vor allem, weil Gwent-Karten die Action ersetzen.
Von Jan Bojaryn
Erstmals erscheint ein Call of Duty ohne echten Einzelspielermodus - nur ein paar traurige Reste der mutmaßlichen Kampagne sind zu sehen. Stattdessen bietet Black Ops 4 mit Blackout das dritte große Battle Royale.
Von Peter Steinlechner
Rundenbasierte Strategie auf dem Smartphone mit Chaos Reborn Adventure Fantasy von Nintendo in Dragalia Lost - und dicke Alpha-Bären: Die Mobile Games des Monats bieten spannende Unterhaltung für jeden Geschmack.
Von Rainer Sigl
Keine heile Teenagerwelt mit Partys und Liebeskummer: Allein in den USA der Trump-Ära müssen zwei Brüder mit mexikanischen Wurzeln in Life is Strange 2 nach einem mysteriösen Unfall überleben. Das Adventure ist bewegend und spannend - trotz eines grundsätzlichen Problems.
Von Peter Steinlechner