Mobile Games: Verspielt durch die Feiertage
Kleine Bildschirme, großer Spaß: Mit den weihnachtsbaumkompatiblen Portierungen erfolgreicher PC- und Konsolengames wie Tropico und dem an Zelda angelehnten The Swords of Ditto können Spieler über die Feiertage in die wunderbaren Spielewelten von Mobile Games eintauchen.

Man kennt das: Der gerade erst verdrückte Weihnachtsbraten zieht einen auf die Wohnlandschaft, die Familie beschäftigt sich friedlich mit den eben ausgepackten Geschenken oder man ist auf Verwandtschaftsbesuch fernab von Konsole und Spiele-PC. Und hat trotzdem Lust, seine Feiertage mit einem guten Computerspiel zu verbringen, das übers Bonbons-Verschieben hinausgeht.
- Mobile Games: Verspielt durch die Feiertage
- Hyper Light Drifter, Dead Cells und Rome Total War
- Chuchel, Cultist Simulator und This War of Mine
- Bad North, The Swords of Ditto und Minit
Ein Glück, dass Mobile Games längst mehr zu bieten haben als nur Candy Crush & Co. Seit Jahren finden sich mit etwas Verzögerung immer wieder waschechte Umsetzungen von PC oder Konsole auf Android- und Apple-Geräten wieder.
Zwar eignen sich Tablets grundsätzlich besser für derlei Portierungen als die kleinen Bildschirme eines Smartphones und manchmal wünscht man sich ein Joypad, doch Spaß hat man trotzdem. Nebenbei: Wer es mit Mobile Gaming besonders ernst meint, hat inzwischen längst die Wahl zwischen hervorragenden externen Controllern, die von vielen Spielen unterstützt werden.
Auch in diesem Jahr stellt Golem.de die besten Umsetzungen für Smartphone und Tablets vor (Best of von Weihnachten 2018). Die folgenden zehn Spiele haben den Weg von auf mobile Endgeräte gefunden - und vielleicht findet sich ja unter den genannten Klassikern auch das eine oder andere Allerletzte-Last-Minute-Weihnachtsgeschenk für alle, die Konsole und Spiele-PC schon länger verstauben lassen.
Tropico: Sonne tanken in der Bananenrepublik
Was ist im kalten, trüben Winter schöner, als eine tropische Insel als Tourist zu besuchen? Vielleicht das: Im Aufbauspiel Tropico als korrupter karibischer Diktator eine Bananenrepublik zu kontrollieren - mit allem, was das Klischeerepertoire in diesem Zusammenhang so hergibt.
Der Strategieklassiker von Kalypso Media ist ein unzerstörbares Kultspiel. Wer es noch nicht kennt, darf sich in dem auf Tropico 3 beruhenden Port für mobile Endgeräte auf schwarzhumorige und motivierende Aufbaustrategie freuen, die sich dank überarbeitetem Interface trotz großer Komplexität auch auf dem Touchscreen gut steuern lässt.
Was mobile Castros besonders fidel machen wird: Die Erweiterung Absolute Power ist im Premiumspiel bereits enthalten. Viva El Presidente!
Erhältlich für iOS ab 12.0 und Android ab 8.0; rund 13 Euro.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Hyper Light Drifter, Dead Cells und Rome Total War |
Moment, ein Android Game, das womöglich auf Touchsteuerung ausgelegt ist, konntest du...
und jedes davon hat fünf Minuten nach release mehrere zehntausend 5* Bewertungen. Die...
Weder für ein Samsung Galaxy S9, noch für ein Asus-Tablet ist das Spiel erhältlich. Schade.
Hmm, scheinbar nicht sehr mobil.