Indiegames-Rundschau: Killer trifft Gans
John Wick Hex ist ein gelungenes Spiel zum Film, die böse Gans sorgt in Untitled Goose Game für Begeisterung und in Noita wird jeder Pixel simuliert: Die Indiegames des Monats sind abwechslungsreich und hochwertig wie selten zuvor.

Es ist Hochsaison für Indiegames, dazu kommen ein paar Überläufer von den Mobile Games: Das großartige und hysterisch lustige What The Golf? (iOS, Windows-PC, MacOS; rund 16 Euro) und das hübsche, aber düstere Overland (iOS, Windows-PC, MacOS, Playstation 4, Nintendo Switch, Xbox One; rund 21 Euro) gibt es nicht nur bei Apple Arcade, sondern auch für andere Plattformen.
- Indiegames-Rundschau: Killer trifft Gans
- Untitled Goose Game und Noita
- Wilmot's Warehouse, The Light Keeps Us Safe, Nauticrawl und Warsaw
Das übrige Angebot neuer Spiele von unabhängigen Entwicklern hat allerdings auch im Oktober 2019 die volle Aufmerksamkeit verdient. Hier die interessantesten Neuveröffentlichungen.
John Wick Hex: Killer mit Kalkül
Keanu Reeves' brachiale Filmtrilogie begeistert das Publikum durch brutal direkte Action in spektakulären Schießereien und Nahkampfszenen - da liegt eine Umsetzung als Computerspiel nahe. Allerdings ist John Wick Hex ausnehmend ungewöhnlich geraten: Es ist keine stumpfe Schießbude, sondern ein überraschend komplexes Taktikspiel.
Zuerst wird rundenweise ohne Zeitdruck geplant, dann aber laufen alle Aktionen gleichzeitig mit denen der Gegner ab. Und es ist kein Hochglanz-Blockbuster, sondern ein Indiegame von einem nicht gerade für seine Hollywood-Affinität bekannten Entwickler.
Der heißt Mike Bithell, bisher kannte man ihn vor allem durch sein abstraktes, emotionales Ausnahmespiel Thomas Was Alone sowie das Stealth-Spiel Volume und das AI-Adventure Subsurface Circular.
John Wick Hex schafft es bravourös, den Kampfstil der Filme auf die Monitore zu übertragen: Kurze, direkte Schusswechsel und der Zwang zu taktisch kluger Bewegung bei höchster Effizienz machen die kurzen Missionen zu heftigen Erlebnissen.
Wer sich danach die Filme ansieht, übersetzt deren Szenen unwillkürlich ins taktische Entscheidungskorsett des Spiels zurück. Das ist eine Erfahrung, die man auch noch nicht oft gemacht hat. Sehr gelungen, clever und mit viel Stil!
Erhältlich für Windows-PC und MacOS; rund 16 Euro.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Untitled Goose Game und Noita |
Es sagt auch keiner, dass die Chinesen schlechtere Menschen sind. Du hast dich aber doch...
ich muss sagen, ich habe bisher gar kein rogue like oder lite für die story gespielt...
Die Rundschau wurde bereits letzte Woche abgegeben, Disco Elysium hatte ich da noch nicht...
Erinnert mich etwas an Goat Simulator