Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Speichermedien

Hitachi: Festplatten für Unterhaltungselektronik

Wachstum durch spezifische Festplatten für Unterhaltungselektronik. Hitachi will sich zunehmend auf Festplatten für Unterhaltungselektronik konzentrieren und seine Produktion entsprechender Platten im Jahr 2005 verdoppeln. Entsprechend will Hitachi Produktentwicklung, Kundenunterstützung und Marketing ausrichten.

Karussell zur automatischen Archivierung von CDs und DVDs

Imation Disc Stakka sucht Medien und Dateien und wirft sie aus. Durch die Flut von DVDs und CDs, die sich in Firmen, aber auch in Privathaushalten ansammeln, verliert man leicht die Übersicht über die Scheiben, vor allem wenn man sie platzsparend auf Spindeln und nicht fein säuberlich sortiert und beschriftet in Hüllen aufbewahrt. Eine automatische Hardwarelösung zum Archivieren und Finden der auf den Silberscheiben abgelegten Dateien hat nun Imation mit dem Disc Stakka vorgestellt.

Fujitsu liefert Notebook-Festplatte mit 120 GByte aus

Festplatte soll im Mai 2005 in großen Stückzahlen verfügbar sein. Mit der MHV2120AT liefert Fujitsu jetzt erste Muster einer Notebook-Festplatte mit einer Kapazität von 120 GByte aus. Neben der hohen Kapazität sollen sich die Platten vor allem durch ihren niedrigen Stromverbrauch auszeichnen.

Hitachi zeigt schnelle Serial-ATA-Anbindung

230 MByte/s über einen einzelnen SATA-Link. Zusammen mit Silicon Image will Hitachi auf dem Intel Developer Forum, das in dieser Woche in San Francisco stattfindet, Serial ATA (SATA) mit 3 GBit/s zeigen. Dabei kommt Hitachis kürzlich vorgestellte SATA-Festplatte mit einer Kapazität von 500 GByte zum Einsatz.

TEAC TouchMe: Backup-Festplatte mit USB-Stromversorgung

Festplatte zur Datensicherung und Synchronisation unter Windows. Mit der 2,5-Festplatte TouchMe erweitert TEAC seine Produktfamilie um eine neue Version externer Festplatten, die per Knopfdruck und in Zusammenarbeit mit einer Windowssoftware vordefinierte Daten speichern bzw. zurücksichern können.

Hitachi: Microdrive mit 6 GByte

1-Zoll-Festplatte im Compact-Flash-Format sinkt deutlich im Preis. Neben Seagate kündigte auch Hitachi die Auslieferung einer Mini-Festplatte mit 6 GByte an. Das Microdrive 3K6, das als Compact-Flash-Karte angeboten wird, soll dabei zur Einführung zu einem um 45 Prozent reduzierten Preis angeboten werden.

Seagates Mini-Festplatte wächst auf 6 GByte

1-Zoll-Festplatte der Serie ST1 mit höherer Kapazität. Erst kündigte Apple den iPod mini in einer neuen Version mit 6 GByte an, jetzt folgt Seagate mit der Ankündigung der entsprechenden Mini-Festplatte. Das 1-Zoll-Laufwerk mit einer Kapaziät von 6 GByte werde bereits seit Dezember 2004 ausgeliefert.

TDK ermöglicht Blu-ray Discs ohne Cartridge

Spezielle Beschichtung "Durabis" soll Medien besonders kratzfest machen. Dank eines unter dem Namen "Durabis" geführten speziellen Beschichtungsverfahrens will TDK als erster Hersteller Blu-ray Discs ohne schützende Cartridge ermöglichen. Durabis soll die Silberscheiben unempfindlich gegenüber Kratzer, Staub und Schmutz machen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Plextor: Slot-In-DVD-Laufwerk mit Dual-Layer (Update)

PX-716AL für den vertikalen und horizontalen Einbau. Plextor hat mit dem PX-716AL sein erstes internes Dual-Layer-DVD-/CD-Laufwerk mit Slot-in-Mechanismus angekündigt. Das PX-716AL soll beispielsweise in Photo-Kiosks für die Übertragung und Archivierung von Fotos und Videos auf optischen Medien wie DVDs und CDs eingesetzt werden.
undefined

Preise für SanDisks SD-Cards mit USB-Verbindung genannt

"Ultra II SD Plus" mit USB-2.0-Anschluss als 512-MByte- und 1-GByte-Ausführung. Im April 2005 will SanDisk mit der Auslieferung der "Ultra II SD Plus" beginnen, einer SD-Card mit einem integrierten USB-Anschluss, um darüber die Speicherkarte auch ohne Adapter mit einem normalen PC zu verwenden. SanDisk hat diese Speicherkarte Anfang des Jahres erstmals auf der CES in Las Vegas vorgestellt und nun Preise und Kapazitäten der Speicherkarten genannt.
undefined

Hot Swapper - USB-Adapter für IDE-Festplatte

Alternative zu meist teureren USB-Gehäusen für IDE-Laufwerke. Um etwa IDE-Festplatten auslesen zu können, ohne sie gleich in ein externes USB-Gehäuse oder einen Rechner einbauen zu müssen, bietet die INcoder tech GmbH nun mit dem "Hot Swapper" einen kompakten Adapter an. Mit dem Produkt will der Hersteller vor allem PC-Bastler, Hardware-Labore oder Werkstätten ansprechen, ob es nun um die Datensicherung oder eine günstige externe Speicherlösung geht.
undefined

SanDisk bringt miniSD-Card mit 1 GByte

Kleine Speicherkarte für Handys soll unter 100,- US-Dollar kosten. SanDisk kündigte eine miniSD Card mit einer Speicherkapazität von 1 GByte an. Das Speicherkartenformat kommt zunehmend in Handys zum Einsatz und ist kompatibel zur gewöhnlichen SD-Card, aber deutlich kleiner.
undefined

Auch HP/LiteOn mit LightScribe-DVD-DL-Brenner

HP dvd640i beschriftet CDs und DVDs mit LightScribe. Auch HP und LiteOn kündigen mit dem HP dvd640i einen DVD-DL-Brenner an, der die Beschriftung der Medien mit der ursprünglich von HP entwickelten LightScribe-Technik erlaubt. Das neue Laufwerk brennt Double-Layer DVDs mit bis zu 2,4facher Geschwindigkeit und Single-Layer DVD+R mit bis zu 16facher Geschwindigkeit.
undefined

Sharkoon Flexi-Drive XC: Kartenleser und USB-Stick in einem

Kartenleser für SD- und MMC-Medien. Das Sharkoon Flexi Drive XC fungiert gleichzeitig als Kartenleser und als USB- Stick. Das Gerät liest und beschreibt die Kartenformate Secure Digital (SD) und Multi Media Card (MMC). Ist das Flexi Drive XC als Kartenleser am PC angeschlossen, können die Karten im laufenden Betrieb ausgewechselt werden.

Philips bringt DVD-Brenner mit LightScribe

Label werden in die Oberseite der Medien eingebrannt. Philips hat ein DVD-Brenner-Laufwerk mit der neuen LightScribe-Technologie vorgestellt. Der DVDR16LSK für Double-Layer-Discs ist ein 16fach-DVD-Brenner - mit einer Kapazität von bis zu 8,5 GByte pro Scheibe. Er kann die Etiketteninformationen einfach auf die Vorderseite der dafür geeigneten Medien einbrennen - eine Beschriftung per Hand oder Aufkleber ist nicht nötig. Zeitgleich bringt Philips auch die speziell beschichteten LightScribe-Medien auf den Markt.
undefined

Mobiler Festplattenspeicher mit USB-OTG und OLED-Display

Kopieren zwischen USB-Datenträgern ohne PC. Das niederländische Unternehmen Canyon bringt mit dem CN-OTG eine mobile Speicherlösung mit integrierter 20-GByte-Festplatte auf den Markt, die mit USB-on-the-Go (OTG) ausgestattet ist. Damit kann man ohne Umweg über den Rechner Daten von einem anderen USB-Gerät mit dieser Funktion austauschen. So lassen sich beispielsweise über das Canyon CN-OTG Fotos direkt von einem USB-Stick auf eine Digitalkamera oder umgekehrt übertragen.

Schneller Flash-Speicherchip mit 1 GByte

Chip von Toshiba und SanDisk speichert zwei Bit pro Zelle. Toshiba und SanDisk haben gemeinsam einen NAND-Flash-Speicherchip in 70-Nanometer-Technik mit einer Speicherkapazität von 8 GBit entwickelt. Damit lässt sich auf einem solchen Chip eine Datenmenge von 1 GByte unterbringen. Vorgestellt wurde der Chip auf der International Solid-State Circuits Conference (ISSCC) in San Francisco.

HVD Alliance für holografische Datenscheiben gegründet

Holographic Versatile Disc erhält Industriekonsortium. Um ihre Holographic Versatile Disc (HVD) voranzubringen, haben Optware und seine Partner CMC Magnetics, Fuji Photo Film, Nippon Paint, Pulstec Industrial und Toagosei auch eine passende Allianz gegründet, die "HVD Alliance". Zuvor konnten die Unternehmen bereits die Ecma (European Computer Manufacturers Association) zur Gründung des technischen Komitees TC44 für die internationale Standardisierung von "Holographic Information Storage Systems" überzeugen.
undefined

Externe Festplatte spielt MP3, Ogg Vorbis, DivX und Xvid

Anhaltende Lieferprobleme für MP3-, Ogg-Vorbis- und MPEG-4-Player Modix HD-3510. Der koreanische Festplatten-Player Modix HD-3510 sollte seit kurz vor Weihnachten 2004 regulär über Simpex Electronic auch in Europa erhältlich sein. Auf Grund anhaltender Lieferschwierigkeiten des Herstellers sah sich der europäische Distributor nun aber gezwungen, das Gerät nicht mehr anzubieten und auf ein ähnliches asiatisches Gerät namens Rapsody RSH-100 umzusatteln.
undefined

Externe 40-GByte-Mini-Festplatte von Iomega

Wiegt 99 Gramm und wird per USB mit Strom versorgt. Iomega hat eine neue externe USB-2.0-Festplatte vorgestellt, die sich durch geringe Abmaße und geringes Gewicht auszeichnen soll. Das darin steckende 1,8-Zoll-Laufwerk fasst 40 GByte Daten.
undefined

Mitac Mio269: WindowsCE-PDA mit Festplatte und GPS-Empfänger

WindowsCE-PDA setzt auf Navigationssoftware von Navigon. Mitac bringt für den europäischen Markt einen WindowsCE-PDA auf den Markt, der mit einer 2,5-GByte-Festplatte und einem GPS-Empfänger ausgestattet ist. Im Unterschied zu anderen PDAs mit GPS-Funktion hat der Hersteller die Antenne in das Gehäuse integriert, wobei weiterhin eine gute Ortung möglich sein soll. Der Einsatz der Festplatte gestattet es, Kartenmaterial für ganz Europa ständig bei sich zu haben.
undefined

Blauer Laser: UDO goes Desktop (Update)

Plasmons "UDO Desktop Drive" speichert 30 GByte mit blauem Laser. Plasmon will zur CeBIT eine Desktop-Version seines UDO-Laufwerks auf den Markt bringen. UDO nutzt einmal- oder auch wiederbeschreibbare optische Medien, auf denen dank eines blauen Lasers bis zu 30 GByte Daten untergebracht werden können.

Sony führt AIT-Turbo-Format ein

20 GByte pro Band-Medium. Nachdem Ende 2004 zunächst die neuen AIT-E- und AIT-1-Turbo-Bandspeicher-Laufwerke vorgestellt wurden, hat die Storage Solutions Division von Sony Europe nun die Einführung des AIT-2-Turbo-Formats angekündigt. Der Low-End-Bandspeichermarkt ist in den letzten drei Jahren um 300 Prozent gewachsen, während Sony den Umsatz mit seinen AIT-Laufwerken im selben Zeitraum verdoppeln konnte, so das Unternehmen.

Neue 2,5-Zoll-Hitachi-Festplatten für Blade-Server lieferbar

Für den Dauereinsatz und mit direkter Serial-ATA-Unterstützung. Hitachi liefert seine schon im September 2004 erstmals angekündigten nativen 2,5-Zoll-Serial-ATA-Festplatten Travelstar 5K100 und E5K100 mit Kapazitäten von bis zu 80 GByte nun an den Handel aus, wie vom Distributor MCE zu erfahren ist. Während die 5K100 für den normalen Einsatz in Notebooks gedacht ist, soll sich die E5K100 für den Dauereinsatz in Blade-Servern eignen.
undefined

DVDs in Fotoqualität bedrucken

DVD-Rohling mit Hochglanzschicht zum Bedrucken. Mit der "Photo Quality Printable DVD" liefert TDK jetzt einen DVD-Rohling aus, der sich - wie der Name schon sagt - in Fotoqualität bedrucken lässt. Wer die DVDs aber direkt bedrucken will, benötigt einen entsprechend ausgerüsteten Tintenstrahldrucker.

Bundeswehr schützt Notebooks mit SafeGuard Easy von Utimaco

Organisationsweite Verschlüsselung von mobilen Daten. Die Bundeswehr hat mit Utimaco einen Generalvertrag über 20.000 Lizenzen der Verschlüsselungssoftware SafeGuard Easy abgeschlossen. SafeGuard Easy soll sensitive Daten, die als Verschlusssache klassifiziert sind, im mobilen Umfeld vor fremden Zugriffen schützen.

Sonys Memory Stick mit 4 GByte kommt nach Deutschland

Verdoppelung der Kapazität und beschleunigter Schreib- und Lesezugriff. Der erstmals auf der CES in Las Vegas vorgestellte Memory Stick Pro (High Speed) mit einer Speicherkapazität von 4 GByte wird im März 2005 auch in Deutschland angeboten. Somit bietet der Neuling doppelt so viel Speicher wie das bisherige Spitzenmodell mit 2 GByte.

Neue Fujitsu-2,5-Zoll-Festplatte mit 100 GByte und 5.400 UPM

Geringer Stromverbrauch. Im ersten Quartal 2005 will Fujitsu die neue 2,5-Zoll-Festplatte MHV2100AH mit 100 GByte Speicherkapazität und 5.400 Umdrehungen pro Minute auf den Markt bringen. Im Vergleich zu 4.200-UPM-Festplatten soll sie nicht nur höhere Leistungen, sondern auch einen geringeren Stromverbrauch bieten.

Stromsparende RS-MMC mit 128 MByte von Kingmax verfügbar

Dual-Voltage-Technik senkt den Stromverbrauch von RS-MMC. Wie die MSC Vertriebs GmbH mitteilt, sind ab sofort von Kingmax die kompakten und stromsparenden Speicherkarten vom Typ RS-DV-MMC in Deutschland erhältlich. Bislang wurde diese Art von Speicherkarten nur mit maximal 64 MByte Speicher angeboten.

Auch Western Digital will Mini-Festplatte bauen

WD kündigt 1-Zoll-Festplatten mit 6 GByte für mobile Endgeräte an. Western Digital (WD) will nun auch in den Markt für Mini-Festplatten einsteigen, in dem unter anderen Hitachi, Toshiba, Seagate und Cornice bereits recht erfolgreich sind. Im zweiten Quartal will WD Festplatten im 1-Zoll-Format mit einer Kapazität von 6 GByte auf den Markt bringen.

Schnurloses Filesharing mit Speichersticks

Memsen Click n' Share tauschen untereinander Daten aus. Das Unternehmen Memsen hat Speicherstäbchen angekündigt, die miteinander kommunizieren und ihre Daten auch ohne PC austauschen können. Die "Click n' Share" getauften, feuerzeuggroßen Geräte erinnern an USB-Speichersticks.

NEC plant auch HD-DVD-Brenner für Ende 2005

HD-DVD-ROM für September 2005 angekündigt. Mit dem Prototypen eines HD-DVD-ROM-Laufwerks gab der japanische Hersteller NEC bereits Anfang Januar 2005 auf der Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas einen Einblick in die Zukunft. Auf einer Presseveranstaltung im Vorfeld der CeBIT kündigte NEC nun an, wann und für welchen Preis das fertige Laufwerk kommen wird - und für wann der erste HD-DVD-Brenner folgt.

HP-DVD-Laufwerke künftig von LiteON

LiteON baut und vertreibt ab März 2005 DVD-Brenner unter der Marke HP. HP setzt bei DVD-Laufwerken auf LiteON, die künftig weltweit DVD-Brenner unter dem Markennamen HP vertreiben dürfen. Damit wird LiteOn künftig alle HP-Laufwerke an Privat- und Geschäftskunden vermarkten, ist aber auch für Produktion, Qualitätssicherung, Vertrieb, Support und Logistik der optischen Laufwerke der Marke HP zuständig.

DVD+R DL - Bald auch mit 8facher Geschwindigkeit

Verfügbarkeit von Double-Layer-Medien soll bald besser werden. Das DVD-Format DVD+R DL ist in aller Munde - statt 4,7 können 8,5 GByte Daten auf die zweilagigen silbernen Scheiben gebrannt werden, nur sind leider die Medien noch teuer und insbesondere die für 4fache statt nur 2,4fache Brenngeschwindigkeit geeigneten Medien sehr selten. Warum 2005 dennoch die DVD+R DL auf 8fache Schreibgeschwindigkeit angehoben werden soll, erklärte Hans Driessen, seines Zeichens Vice President der DVD+RW Alliance und Philips-Sprecher, auf Nachfrage von Golem.de.
undefined

LaCie: Neue Netzwerkfestplatten und weiteres RAID-System

Netzwerkfestplatte per USB 2.0 und Ethernet nutzbar. Neben einer Festplatte mit integrierten Audio- und Videoausgängen hat LaCie auch drei für professionellere Anwendungsbereiche gedachte externe Festplatten vorgestellt. Darunter eine Ethernet-Festplatte mit 1 Terabyte Speicherplatz, eine Ethernet/USB-2.0-Festplatte und ein Firewire-800-/USB-2.0-Festplattensystem, das auch RAID 5 inkl. Hot Spare Disk unterstützt.
undefined

Festplatte LaCie Silverscreen spielt Videos, Fotos und Musik

Zum Anschluss an den Fernseher gedachte externe 40- und 80-GByte-Festplatten. Auch von LaCie gibt es nun externe USB-Festplatten, die über einen Audio- und Videoausgang an Fernseher und Stereoanlage angeschlossen werden können, um Filme, Fotos und Musik auch ohne PC wiederzugeben. Dabei spielt die als 40- und 80-GByte-Modell angebotene "LaCie Silverscreen" unter anderem auch DivX- und Xvid-Filme - und kommt nicht nur mit digitalem Raumklang, sondern auch mit Komponenten- und VGA-Ausgang.

Erste Prototypen von holografischen Laufwerken

InPhase-Laufwerk speichert 200 GByte auf Holo-Disc. Nach ersten Labormustern kommt die holografische Speicherung von Daten allmählich in Schwung. In der vergangenen Woche hat InPhase das weltweit erste Laufwerk vorgestellt, das nun auch Systemintegratoren zur Verfügung steht.

U3: USB-Stick wird zur mobilen Applikationsplattform

Offener Standard für portable Applikationen auf USB-Sticks. M-Systems und SanDisk versprechen, mit der "U3" aus USB-Sticks mehr als nur mobile Speicher zu machen. U3 soll eine offene Applikationsplattform etablieren, so dass Nutzer von USB-Sticks Applikationen verschiedener Software-Hersteller auf dem Stick speichern und ohne Installation auf beliebigen PCs ausführen können.

Toshiba: Firmware-Update beschleunigt DVD-Brenner

SD-R5372 brennt DVD-R nun auch mit 16fach. Mit einem Firmware-Update für seinen DVD-Brenner SD-R5372 will Toshiba dessen Schreibgeschwindigkeit bei DVD-R auf 16fach erhöhen. Das im Oktober 2004 vorgestellte Laufwerk war das erste von Toshiba Samsung Storage Technologies (TSST) entwickelte Laufwerk, das unter Toshibas Marke verkauft wird.
undefined

CES: SD-Card mit integriertem USB-Anschluss vorgestellt

Erste SD-Cards mit USB-Anschluss fürs erste Quartal 2005 geplant. Auf der CES in Las Vegas hat SanDisk eine spezielle SD-Card vorgestellt, die mit einem integrierten USB-Anschluss gemäß USB 2.0 ausgestattet ist. Somit lassen sich entsprechende Speicherkarten leicht mit dem PC verbinden, um darüber auch ohne Speicherkartenadapter bequem auf die Daten auf der SD-Card zuzugreifen.
undefined

Toshiba: Handy-Festplatte kommt Ende Januar

2006 sollen 0,85-Zoll-Festplatten mit bis zu 8 GByte auf den Markt kommen. Ende Januar will Toshiba mit der Auslieferung seiner Handy-Festplatte beginnen. Das 0,85-Zoll-Laufwerk fasst 2 GByte und soll insbesondere in Handys, PDAs oder Digitalkameras zum Einsatz kommen. Höhere Kapazitäten sind für 2006 geplant.
undefined

Mini-Festplatte im robusten Silikongehäuse

2,2-GByte-Festplatte von GS Magic verbaut. Die IN.Coder tech GmbH hat eine 2,2-GByte-Festplatte vorgestellt, die dank ihres Aluminium- und Silikongehäuses gut gekühlt und stoßfest gelagert sein soll. Angeschlossen und mit Strom versorgt wird das externe 27-Gramm-Laufwerk mit Namen "PJ28" per USB-Kabel.