Mobiler Festplattenspeicher mit USB-OTG und OLED-Display
Kopieren zwischen USB-Datenträgern ohne PC
Das niederländische Unternehmen Canyon bringt mit dem CN-OTG eine mobile Speicherlösung mit integrierter 20-GByte-Festplatte auf den Markt, die mit USB-on-the-Go (OTG) ausgestattet ist. Damit kann man ohne Umweg über den Rechner Daten von einem anderen USB-Gerät mit dieser Funktion austauschen. So lassen sich beispielsweise über das Canyon CN-OTG Fotos direkt von einem USB-Stick auf eine Digitalkamera oder umgekehrt übertragen.
Zudem bietet der CN-OTG ein kleines blaues OLED-Display, auf dem Datei- und Ordnerinformationen angezeigt werden können und der Betriebszustand abgefragt werden kann. Die Bedienung des CN-OTG erfolgt über sechs Knöpfe auf dem Gerät. Der Anwender kann nicht nur Daten zwischen verschiedenen Geräten kopieren, auch ein Löschen und Organisieren der Dateien ist möglich.
Der eingebaute Lithiom-Ionen-Akku des Canyon CN-OTG schafft mehr als 20 Kopierzyklen einer mit Fotos beschriebenen 256-MByte-Speicherkarte, teilte der Hersteller mit. Das Aufladen des Akkus sei in wenigen Stunden möglich, wie lange genau, wurde leider nicht verraten.

Canyon CN-OTG
Zahlreiche MP3-Player und Digitalkameras wie etwa von Sony, Olympus, Nikon, Fuji, Samsung, BenQ und vielen anderen Herstellern unterstützen mittlerweile die USB-OTG-Technologie.
Der Canyon CN-OTG soll ab Mitte Februar 2005 zu einem Verkaufspreis von 199,- Euro erhältlich sein.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Mehr Infos zu OLED-Displays unter www.oled.at oder www.oled-display.net