Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Speichermedien

Holografische Speicher auf dem Weg zum Industriestandard

Optware und Partner wollen Holographic Versatile Disc voranbringen. Das von ehemaligen SanDisk-, Iomega- und Sony-Mitarbeitern gegründete japanische Unternehmen Optware und seine Partnerfirmen - darunter auch Fujitsu Photo Film - wollen auf Basis der Optware-eigenen "Collinear Technologies" Industriestandards für holografische Datenspeicher schaffen, die nicht nur für den Unterhaltungs- und Computerbereich gedacht sind. Die vielversprechende Technik wird nun gemeinsam mit der in ISO/IEC-JTC-1-Standardisierungsprozesse einbezogenen Ecma International zum Industriestandard entwickelt.

Verbatim plant Double-Layer-DVD+R mit 8x

8,5-GByte-DVD+R-DL in weniger als 16 Minuten gebrannt. Verbatim hat anlässlich der CES 2005 in Las Vegas die technische Machbarkeit von mit 8facher Geschwindigkeit brennbaren Double-Layer-DVD+R in Aussicht gestellt. Man will Mustermedien an diverse Laufwerkshersteller liefern, damit diese die Entwicklung und Optimierung ihrer Geräte vorantreiben können.
undefined

DL-DVD-Brenner für Shuttles XPCs mit Alu-Front

Interner 16fach DVD-Brenner in Schwarz oder Silber. Nicht nur für Besitzer von Shuttles Design-Gehäusen der kompakten XPC-Serie interessant sein dürfte der Dual-Layer-fähige 16fach-DVD-Brenner CR40. Das von Shuttle als XPC-Zubehör vertriebene, interne optische Laufwerk bietet eine gebürstete Alu-Front - entweder in Schwarz oder Silber.
undefined

Mikey - Microdrive mit 10 GByte wiegt 14 Gramm

Hitachi: Neue extrem flache 1,8-Zoll-Festplatte mit bis zu 80 GByte angekündigt. Hitachi kündigt unter dem Namen "Mikey" eine 20 Prozent kleinere Version seiner 1-Zoll-Festplatte an, die auf eine Speicherkapazität von 8 bis 10 GByte kommen soll. Mit "Slim" soll zudem eine Festplatte mit einer Größe von 1,8 Zoll auf den Markt kommen, die bei einer Dicke von nur 5 mm bis zu 40, bei 8 mm bis zu 80 GByte Daten fasst.

Hitachi: Festplatte mit 500 GByte und SATA-II-Interface

Drei neue Desktop-Festplatten vorgestellt. Hitachi hat drei neue 3,5-Zoll-Festplatten für Desktop-Systeme vorgestellt, die bis zu 500 GByte Daten fassen. Die Plattem drehen mit 7.200 Umdrehungen pro Minute und unterstützen einige Funktionen von Serial ATA II (SATA II).
undefined

Maxtor bringt Festplatten mit Netzwerkanschluss

Netzwerk-Lösung für Small-Office-/ Home-Office-Anwendungen. Maxtor bietet in zwei verschiedenen Größen ein externes Laufwerk an, das über einen 10/100-Ethernet-Anschluss an den Netzwerk-Router angeschlossen und mit Hilfe der automatischen Netzwerkkonfiguration installiert wird. Dabei kommt Broadcoms Network-Attached-Storage-Einprozessor-Lösung zum Einsatz.

SD-Card-Konkurrent aus Taiwan macht Fortschritte

Bericht: µCard mit bis zu zwei TByte vor der Fertigstellung. Das taiwanesische Industrial Technology Research Institute (ITRI) macht bei der Entwicklung seiner µCard Fortschritte, berichtet die DigiTimes. Die kleinen Karten sollen bis zu 2 TByte fassen und wurden vom ITRI zusammen mit Herstellern aus Taiwan entwickelt, die sich jetzt in der Mu-Card Alliance zusammengeschlossen haben.

CES: Philips kündigt Blu-ray-Laufwerk an (Update)

Prototyp eines CD-, DVD- und Blu-ray-Kombilaufwerks in Las Vegas zu sehen. Auf der vom 6. bis 9. Januar 2005 in Las Vegas stattfindenden Consumer Electronics Show (CES) will Philips ein Blu-ray-Laufwerk vorstellen. Den vom DVD-Forum favorisierten DVD-Nachfolge-Standard HD-DVD unterstützt das Laufwerk nicht, immerhin kann es aber auch CDs und DVDs lesen und beschreiben.

JVC vereint DVD-ROM und Blu-ray als Sandwich

Neues Dreifach-Layer-Verfahren ermöglicht 33,5-GByte-Medien. JVC hat es nach eigenen Angaben geschafft, die Blu-ray-Technik sowie herkömmliche DVD-Technik in einem einzigen Medium unterzubringen. Die Blu-ray/-DVD-Combo-ROM erlaubt beispielsweise das parallele Speichern von Videos in normaler DVD-Auflösung und in hoher Auflösung auf einem Medium.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Aldi: Externe Festplatte im Süden, DVD-Brenner im Norden

Auch ein Breitbild-LCD-TV mit DVI-Eingang. Aldi hatte gerade erst mit einem Notebook, einem DVD- und Festplatten-Videorekorder, einem GPS-Autoradio und weiteren technischen Geräten gelockt, schon kommt zwischen Weihnachten und Silvester der nächste Schub an Hardware - darunter eine externe 250-GByte-Festplatte für USB 2.0 und Firewire sowie ein interner Dual-Layer-DVD-Brenner.
undefined

Western Digital: Desktop-Festplatten mit 320 GByte

Neue Caviar-Generation soll leiser und schneller sein. Western Digital (WD) hat mit der Auslieferung seiner neuen Generation von Festplatten der Caviar-Familie für Desktop-PC-Systeme begonnen. Die neuen Platten sollen mit Kapazitäten von bis zu 320 GByte angeboten werden. Dabei sollen sich die Laufwerke durch eine geringere Wärmeabgabe auszeichnen und somit eine längere Lebensdauer aufweisen, so der Hersteller.
undefined

Sharkoon verbindet USB-Datenträger

"USB Link Bridge" spielt Daten z.B. von der Digicam auf eine externe Festplatte. Auch von Sharkoon gibt es jetzt ein Zubehör, mit dem ein direkter Datentransfer zwischen USB-Geräten auch ohne Computer möglich ist. Sharkoons "USB Link Bridge" und ähnliche Geräte simulieren dazu die Host-Funktion des Rechners und ermöglichen so den direkten Datentransfer etwa zwischen USB-Sticks, MP3-Playern, Digitalkameras, Card Readern oder externen USB-Festplatten, sofern diese vom Betriebssystem als Wechseldatenträger erkannt werden.

NEC-Laufwerk für HD-DVD, DVD und CD

Technik für Multiformat-Laufwerke bald marktreif? Das japanische Unternehmen NEC hat stolz verkündet, das erste 5,25-Zoll-Multiformat-Laufwerk für die HD-DVD-, DVD- und CD-Formate hergestellt zu haben. Noch handelt es sich aber um einen Prototypen, der die Fomate nur abspielen kann.
undefined

MP3-Player mit 128 MByte Speicher für 25 Euro

Betrieb mit einzelner AAA-Batterie. Wer noch schnell ein preisgünstiges Weihnachtsgeschenk sucht, könnte vielleicht Gefallen an einem MP3-Player mit 128 MByte finden, den der Versender Alternate für 25,- Euro im Programm hat. Der AMW MP-110 ist mit einer USB-1.1-Schnittstelle ausgestattet und ungefähr so groß wie ein USB-Stick.
undefined

Externe Festplatte mit 100 GByte im Taschenbuchformat

Seagate Portable External Hard Drive ab sofort erhältlich. 100 GByte fasst Seagates neue externe Festplatte im Format eines Taschenbuchs. Die mit USB 2.0 ausgestattete 2,5-Zoll-Festplatte dreht mit 5.400 Umdrehungen pro Minute. Die Platte steckt in einem kompakten Gehäuse und wiegt 292 Gramm.
undefined

Seagate: Externe Mini-Festplatte im Jojo-Design

Pocket Hard Drive von Seagate bringt fünf Gigabyte unter. Mit dem Pocket Hard Drive bringt Seagate eine winzige externe Festplatte im Design eines Jojos auf den Markt. In dem etwa handtellergroßen Gehäuse steckt eine Ein-Zoll-Festplatte mit bis zu 5 GByte Speicherkapazität.
undefined

Buffalo LinkStation: Ethernet-Festplatte mit USB-2.0-Host

Datenspeicher mit Zugriffssteuerung für Heim- und Büronetzwerke. Der japanische Hersteller Buffalo Technology bietet nun einen Datenspeicher, der nicht nur per Ethernet ins Heim- und Büronetzwerk eingebunden werden kann, sondern über einen eigenen USB-2.0-Host selbst externe Festplatten nutzen kann. Musik-, Video- und Bilddaten lassen sich damit zentral auf dem Netzwerk-Speicher ablegen und von diesem abrufen - sofern man eine Zugriffsberechtigung hat.
undefined

Toshiba bringt 1,8-Zoll-Festplatten mit 80 GByte

Hohe Speicherdichte durch "aufrechte" Magnetisierung. Toshiba bringt mit der MK4007GAL und der MK8007GAH zwei Festplatten im 1,8-Zoll-Format auf den Markt, die Speicherkapazitäten von 40 bzw. 80 GByte ausweisen. Die Geräte arbeiten mit einer neuen Schreibmethode namens Perpendicular-Recording, was übersetzt soviel wie "aufrechtes Schreiben" bedeutet und sich auf die Magnetisierung des Plattenstapels durch den Lese/Schreibkopf bezieht.

Winziger USB-Speicherstick von Lexar

Neuer Form-Faktor für USB-Sticks: Kaum größer als ein USB-Stecker. Die ohnehin schon recht kleinen USB-Sticks hat Lexar noch einmal verkleinert. Das Außenmaß des Speichersticks von Lexar baut auf dem USB-Type-A-Stecker auf und ist 12 Millimeter breit, 4,5 Millimeter hoch und 31,75 Millimeter lang.
undefined

Samsung: Mini-Speicherkarte für Handys

Hohe Geschwindigkeiten auf der Fläche eines Fingernagels. Und noch ein Format: Samsung stellt mit der "MMCmicro" eine Speicherkarte für Handys vor, die besonders klein, schnell und stromsparend ist. Das Gerät soll 2005 auf den Markt kommen.

LG bringt schnelleren 16fach-DVD-Brenner GSA-4163B

Nachfolger des GSA-4160B beschreibt u.a. Dual-Layer-DVDs flinker. Mit dem neuen 16fach-DVD-Brenner GSA-4163B liefert LG Electronics den Nachfolger des GSA-4160B. Beide beschreiben auch DVD+R DL und DVD-RAM, das neue Laufwerk hebt sich aber vom Vorgänger durch höhere Schreibgeschwindigkeiten bei einigen Medientypen ab.

Studie: Welche DVDs sind zur Langzeit-Archivierung geeignet?

Forscher wollen Kriterien für Langlebigkeit festlegen. Immer häufiger werden Daten, auf die man auch noch nach längerer Zeit zurückgreifen möchte, auf DVDs oder CDs gespeichert. Daraus ergibt sich zwangsläufig die Frage der Langlebigkeit dieser Medien. Eine Studie von Forschern am amerikanischen National Institute of Standards and Technology (NIST) soll nun klären, welche Herstellungsverfahren bei CDs und DVDs der Langlebigkeit zuträglich sind.
undefined

Festplatten-Player spielt MP3, Ogg und MPEG-4

Modix HD-3510 bald auch in Deutschland erhältlich. Ab kurz vor Weihnachten soll der Festplatten-Player Modix HD-3510 auch für Europäische Kunden erhältlich sein. Das Gerät soll alle wichtigen Audio-, Bild- und Video-Formate von seiner internen Festplatte abspielen und wird per USB-2.0-Verbindung vom PC mit Daten bespielt.

Neuer Traxdata-DVD-Brenner brennt auch DVD-R DL

16fache Schreibgeschwindigkeit bei DVD+R und DVD-R. Mit dem RW-3520 schickt Traxdata einen DVD-Brenner ins Rennen, der neben dem bekannten Dual-Layer-Format DVD+R DL auch dessen Konkurrenten DVD-R DL unterstützt. Außerdem ist der neue Traxdata-Brenner bei DVD+/-RW im Vergleich zum RW-3500 schneller geworden.

Spezielle HD-DVD auch in alten DVD-Playern abspielbar

Eine 4,7-GByte-DVD-Schicht macht es möglich. Mit einer von Memory-Tech und Toshiba entwickelten Dual-Layer-ROM soll es möglich sein, Daten sowohl im HD-DVD- als auch im DVD-Format zu speichern. Damit ist es laut den Partnern möglich, Hybrid-Scheiben zu fertigen, die sowohl in herkömmlichen DVD- als auch in künftigen HD-DVD-Playern abgespielt werden können - was vor allem für die Filmindustrie interessant sein soll.

Goldene Rohlinge von Emtec versprechen langes Leben

CD- und DVD-Rohlinge mit goldener Reflexionsschicht ab sofort zu kaufen. Der französische Speichermedien-Anbieter MPOTEC bietet unter seiner Marke Emtec nun CD- und DVD-Rohlinge mit einer 24-Karat-Echtgold-Reflexionsschicht an. Durch den Einsatz von Gold in der Reflexionsschicht sollen die Rohlinge eine Lebensdauer von bis zu 100 Jahren erreichen und sich so auch für eine langfristige Datenarchivierung eignen.

Schlag für Blu-ray: Hollywood setzt auf HD-DVD

Vier weitere große Filmstudios entscheiden sich für Blu-ray-Konkurrenten. Laut Toshiba haben vier weitere große Hollywood-Filmstudios ihre Zusage gegeben, den DVD-Nachfolger HD-DVD zu unterstützen. Damit wird sich die Riege um Sonys HD-DVD-Konkurrenten Blu-ray ins Zeug legen müssen, um nicht den Anschluss zu verlieren.

Speicherkarten mit 80facher Speichergeschwindigkeit

Neue CompactFlash-Pro-Serie von Traxdata. Die neuen CompactFlash-Karten von Traxdata namens CompactFlash Pro sollen Daten mit 80facher Geschwindigkeit übertragen - die reine Datenübertragungsrate liegt dabei nach Herstellerangaben bei 12 MByte/Sekunde im Lesebetrieb beziehungsweise 10 MByte beim Schreiben.
undefined

EZ Player 5000 - Erweiterbarer Flash-MP3-Player mit Radio

Aufnahme per Mikro und Line-in sowie vom Radio möglich. Mit einem neuen Flash-MP3-Player versucht Traxdata sich vom Feld der Mitbewerber abzuheben: Der in vier Kapazitäten angebotene EZ Player 5000 stellt Informationen auf einem OLED dar, verfügt über FM-Radio, kann von verschiedenen Quellen aufnehmen und zusätzlich mit Speicherkarten gefüttert werden.

Seagate liefert 400-GByte-Festplatte aus

Barracuda 7200.8 mit NCQ speichert 133 GByte pro Scheibe. Seagate hat begonnen, seine neue SATA-Festplatte Barracuda 7200.8 mit einer Kapazität von bis zu 400 GByte an den Handel und PC-Hersteller auszuliefern. Die Platten unterstützen Native Command Queuing (NCQ) und bringen bis zu 133 GByte auf einer Scheibe unter.

Fujifilm: Schwarze CD-Rs als Langzeit-Archiv

Schwarze Schutzschicht soll Datenträger vor UV-Licht und Hitze schützen. Fujifilm hat eine CD-R entwickelt, die, ausgestattet mit einer schwarzen Schutzschicht, Licht mit einer Wellenlänge unter 700 nm herausfiltert. So sollen schädliche UV- und andere Lichtstrahlen die Speicher- und Reflexionsschichten nicht zerstören können.
undefined

Freecom versorgt Dual-Layer-Brenner per USB 2.0

FS-50 DVD+/-RW 8x DL ab Ende November 2004 im Handel. Mit dem neuen externen Slimline-DVD-Brenner FS-50 DVD+/-RW 8x DL ermöglicht Freecom das Brennen von Double-Layer-DVDs (DVD+R DL) ohne zusätzliches Netzteil. Dazu muss Freecom allerdings auf einen Trick zurückgreifen.

Netzwerk-Backup per externer Festplatte mit Ethernet-Port

PC-unabhängige Lösung für Heim- und kleine Firmennetze. Iomega stellt ein neues Festplattenlaufwerk für die Nutzung in Heim- und kleineren Unternehmensnetzwerken vor. Das Gerät ist ab sofort mit einer Kapazität von 160 GByte und ab Februar 2005 auch mit 250 GByte erhältlich und verfügt über einen Fast-Ethernet-Port, mit dem man es direkt mit dem Netzwerk verbinden kann.
undefined

SanDisk: Neue Speicherkarten für industrielle Bereiche

CF-Karten mit bis zu 8 GByte, PC-Cards mit bis zu 16 GByte vorgestellt. SanDisk bietet neue Speicherkarten auch für den industriellen Bereich an, darunter Compact-Flash-Karten mit bis zu 8 GByte und PC-Cards mit bis zu 16 GByte Kapazität. Aber auch neue SD- und TransFlash-Karten für raue Umgebungen nimmt SanDisk ins Programm.

Bericht: USB-Sticks anfällig für elektrostatische Entladung

PC-Welt warnt vor überempfindlichen USB-Sticks. Laut PC-Welt-Redaktion sollen viele der immer beliebteren USB-Speicherstecker anfällig für schwache elektrostatische Entladungen sein und somit ein Datenverlust drohen. Vier von insgesamt 21 Testkandidaten sollen so starke Mängel aufgewiesen haben, dass sie nicht den gesetzlichen CE-Anforderungen entsprachen.
undefined

Schweizer Taschenmesser mit 512 MByte Speicher

Swissbit liefert neues Modell mit USB 2.0 und mehr Speicher. Die Schweizer Swissbit Group hat zwei neue Modelle des Swissmemory USB Victorinox, des original Schweizer Taschenmessers, mit integriertem USB-Speicher vorgestellt. Der ungewöhnliche USB-Speicherstecker bietet Kapazitäten von 256 MByte oder 512 MByte, die per USB 2.0 nun auch schneller ausgelesen werden können als bei den alten Modellen.

Beschichtung für kratzfeste Displays und CDs

TDK macht CDs und DVDs wie auch Displays robuster. Ein neues transparentes Polymer als Beschichtung von CDs und DVDs oder auch Displays von Handys soll deren Zerkratzen verhindern, berichtet der New Scientist. Die von TDK in Japan entwickelte Beschichtung soll Beschädigungen von Medien oder Displays effektiv verhindern.
undefined

Externe Festplatte spielt DivX, MP3 und MPEG4 ohne PC ab

DTS Modix HD-35 mit zahlreichen AV-Schnittstellen. Der südkoreanische Anbieter DTS hat mit der externen Festplatte Modix HD-35 ein Gerät vorgestellt, das nicht nur als externer Datenspeicher mit 3,5-Zoll-Festplatte einsetzbar ist, sondern dank Sigmas EM8511 auch DivX-Filme (v3.11, 4.x oder 5.x), MP3s, MPEG-4-AVIs und JPEGs abspielen kann. Dazu muss das Gerät nicht an den Computer angeschlossen werden.
undefined

USB-Sticks im Sushi-Format

32- und 128-MByte-Varianten erhältlich. Der auf japanische Importprodukte spezialisierte Onlineversender Dynamism.com hat fünf USB-2.0-Sticks vorgestellt, die man vielleicht auf den ersten Blick eher verspeisen möchte als sie als Datenspeicher zu benutzen. Sie haben die Form von Maki- und Nigri-Sushi.

Auch Maxtor verlängert Garantiezeiten auf Festplatten

Fünf Jahre Garantie auf Server-, drei Jahre auf Desktop-Festplatten. Im Juli hatte Seagate die Garantie auf alle seine Festplatten auf fünf Jahre erhöht, nun zieht auch Maxtor nach und verlängert ebenfalls die Garantiezeiten seiner Festplatten. Fünf Jahre Garantie gibt es bei Maxtor - aber nur auf Server-Festplatten.

Neue Hitachi-Server-Festplatten mit 15.000 Touren

Ultrastar 15K147 mit bis zu 147 GByte für den Server-Betrieb. Hitachi Global Storage Technologies (Hitachi GST) hat neue Hochleistungsfestplatten mit 15.000 Umdrehungen pro Minute vorgestellt. Gedacht ist die Ultrastar 15K147 getaufte Festplatten-Serie vor allem für den Einsatz in Servern mit kritischen Speicheranwendungen.
undefined

TransFlash mit 256 MByte ab Dezember

SanDisk kündigt Speicherkarte im Miniformat an. SanDisk hat jetzt eine TransFlash-Speicherkarte mit 256 MByte vorgestellt, die noch in diesem Jahr zu haben sein soll. Das kleine, speziell für Handys ausgelegte Speicherkartenformat wurde von SanDisk erstmals im Februar 2004 vorgestellt und ist etwa ein Viertel so groß wie eine normale SD-Card.

SD-Cards ziehen auch Sony Ericsson in ihren Bann

Sony Ericsson tritt der SD-Card-Association bei. Mit Sony Ericsson tritt ein weiterer Handy-Hersteller der SD-Card-Association (SDA) bei, nachdem bereits Nokia vor rund einem Monat im September 2004 Mitglied der SDA wurde. Somit setzt nun auch Sony Ericsson auf SD-Cards und hat eine entsprechende Lizenz erworben, um Steckplätze für SD-Cards in künftige Mobiltelefone zu integrieren.
undefined

Digitaler Bilderrahmen mit WLAN

"PhotoVu PV1940 Wireless Digital Picture Frame" auch mit Festplatte nutzbar. Mit zunehmender Digitalkamera-Nutzung werden auch als digitale Bilderrahmen dienende LCDs immer interessanter, wenn sie auch meist noch in Preisbereichen liegen, die ein Ausdrucken von Digitalfotos sinnvoller erscheinen lassen. Mit dem PhotoVu PV1940 liefert nun der US-Hersteller PhotoVu einen solchen digitalen Bilderrahmen an, der sich die Fotos auch per WLAN holt und auf seinem 19-Zoll-Breitbild-Panel darstellt.