Hot Swapper - USB-Adapter für IDE-Festplatte

Alternative zu meist teureren USB-Gehäusen für IDE-Laufwerke

Um etwa IDE-Festplatten auslesen zu können, ohne sie gleich in ein externes USB-Gehäuse oder einen Rechner einbauen zu müssen, bietet die INcoder tech GmbH nun mit dem "Hot Swapper" einen kompakten Adapter an. Mit dem Produkt will der Hersteller vor allem PC-Bastler, Hardware-Labore oder Werkstätten ansprechen, ob es nun um die Datensicherung oder eine günstige externe Speicherlösung geht.

Artikel veröffentlicht am ,

Der USB-2.0-Adapter ist kompatibel zu 3,5-Zoll-Diskettenlaufwerken, optischen CD- oder DVD-Laufwerken (auch Brenner) und anderen IDE-tauglichen Geräten sowie allen gängigen Standard-IDE-Festplatten.

Hot Swapper
Hot Swapper

Das Gerät wiegt 560 g und ist 13,2 x 6,6 x 2,5 cm groß. Im Lieferumfang enthalten sind ein USB-Verlängerungskabel, ein externes 12-Volt/2,5-Ampere-Steckernetzteil zur Stromversorgung und eine Treiber-CD für ältere Windows-Versionen. INcoder gibt auf den Hot Swapper zwei Jahre Garantie.

Der Hot Swapper soll ab sofort für rund 30,- Euro als günstige und eventuell praktischere Alternative zum externen USB-Gehäuse erhältlich sein. Zumindest der Händler Fortknox soll das Gerät bereits an Endkunden verkaufen, Distributor ist API.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Matty 21. Apr 2005

Sollte eigentlich eine billige Alternative zu Externen Kits sein, ist aber unterm Strich...

Flux 21. Mär 2005

Huhu, habe gerade bei Stöbern einen Test vom Gerät gefunden, scheint ja so lalala zu...

Per Hansen 21. Feb 2005

Für ein paar euro gibt es einen ide zun notebook-ide adapter, strom kann man da über...

Blindside 17. Feb 2005

Und was will ich mit nem blöden Gehäuse wenn ich mal schnell 10 Platten nacheinander...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Automobil
Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken

Bei der Hacking-Konferenz Pwn2Own 2023 hat ein Forschungsteam keine zwei Minuten benötigt, um ein Tesla Model 3 zu hacken. Das brachte dem Team jede Menge Geld und einen neuen Tesla ein.

Automobil: Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken
Artikel
  1. Fiktive Szenarien und Stereotype: AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke
    Fiktive Szenarien und Stereotype
    AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke

    Politiker der Alternative für Deutschland (AfD) nutzen realistische KI-Bilder, um Stimmung zu machen. Die Bilder sind kaum von echten Fotos zu unterscheiden.

  2. Java 20, GPT-4, Typescript, Docker: Neue Java-Version und AI everwhere
    Java 20, GPT-4, Typescript, Docker
    Neue Java-Version und AI everwhere

    Dev-Update Oracle hat Java 20 veröffentlicht. Enthalten sind sieben JEPs aus drei Projekten. Dev-News gab es diesen Monat auch in Sachen Typescript, Docker und KI in Entwicklungsumgebungen.
    Von Dirk Koller

  3. Socket: ChatGPT findet Malware in NPM- und Python-Paketen
    Socket
    ChatGPT findet Malware in NPM- und Python-Paketen

    Der Anbieter eines Sicherheitsscanners, Socket, nutzt den Chatbot von OpenAI auch zur Untersuchung von Paketen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Crucial SSD 1TB/2TB bis -43% • RAM im Preisrutsch • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: iPhone 14 Pro Max 1TB 1.599€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /