Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Speichermedien

Die MX100-Serie ist besonders günstig pro GByte. (Bild: Micron) (Micron)

Crucial MX100: Einsteiger-SSD für 35 Cent pro Gigabyte

Die Micron-Tochter Crucial bringt eine SSD auf den Markt, die besonders bei kleinen Kapazitäten günstig ist und sogar Auslaufmodelle preislich schlägt. Vor allem das kleine 256-GByte-Modell lohnt sich preislich für den Einsatz als Bootmedium. Sandisk plant zudem eine Gamer-SSD mit zehn Jahren Garantie.
Angry Toast speichert zukünftig Spiele. (Bild: Microsoft) (Microsoft)

Xbox One: Echte Namen und externe HDDs ab Juni

Microsoft hat das Juni-Update für die Xbox One vorgestellt. Die Konsole wird um echte Namen für Freunde und eine Unterstützung von USB-Festplatten ergänzt. Weitere Verbesserungen betreffen Smartglass, den Oneguide für Deutschland und Xbox Live Gold.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Der Next Generation Form Factor, heute M.2-Schnittstelle. (Bild: Michael Wieczorek/Golem.de) (Michael Wieczorek/Golem.de)

M.2 und Samsung XP941 im Test: Lauf, SSD, lauf!

Intels Haswell Refresh und die M.2-Schnittstelle machen Schluss mit der 550-MByte/s-Grenze von Sata-6-GBit/s: Die neuen Chipsätze binden Solid State Drives mit PCIe an, SSDs erreichen so 800 MByte/s. In eine PCIe-Karte gesteckt überträgt Samsungs XP941 bis zu 1,2 GByte/s.
Die Embedded Data Station eignet sich nur für besondere Einsatzzwecke. (Bild: Synology) (Synology)

Synology EDS214: SD-Karten-NAS für den Gefrierschrank

Update Synologys neues Embedded-NAS EDS14 ist vor allem für den Industrieeinsatz gedacht. Das Gerät übersteht erweiterte Temperaturbereiche bei laufendem Betrieb und kann damit sogar in einem Gefrierschrank eingesetzt werden. Als Besonderheit kann das System vergleichsweise schnell auf und von SDXC-Karten Daten sichern beziehungsweise einlesen.
Die SSD 730 (Bild: Intel) (Intel)

Intel 730: Die SSD mit dem Schädel für Spieler

Mit der Serie 730 stellt Intel einen Ableger seiner Enterprise-SSD für High-End-PCs vor. Die Laufwerke sind nicht nur schnell, sondern bieten auch eine lange Garantie bei hohem Schreibvolumen und Eignung für RAIDs. Dafür verlangt Intel aber einen recht hohen Preis.
Plextor M6e (Bild: Plextor) (Plextor)

Plextor M6e: SSD für Spieler

Speziell für PC-Spieler ist laut Hersteller Plextor die Solid State Drive M6e gedacht. Sie soll höhere Lese- und Schreibgeschwindigkeiten als unter SATA bieten, ohne Treiber auskommen und auch mit hohen Umgebungstemperaturen zurechtkommen.