Festplatten: Seagate liefert erste 8-Terabyte-Muster aus

Seagate hat die erste Auslieferung von 8-TByte-Festplatten verkündet. Noch sind es jedoch nur wenige Muster. Bis zur Auslieferung der nächsten Generation von 3,5-Zoll-Festplatten dauert es noch einige Zeit.

Artikel veröffentlicht am ,
Seagate kann erste Muster mit 8 TByte ausliefern.
Seagate kann erste Muster mit 8 TByte ausliefern. (Bild: Seagate)

Der Festplattenhersteller Seagate hat mit der Bemusterung von Festplatten mit einer Kapazität von 8 Terabyte begonnen. Die 8-TByte-Modelle in der 3,5-Zoll-Bauform werden allerdings nur an große Kunden von Seagate ausgeliefert, die die Laufwerke nun testen. Bisher liegt die Grenze bei 6 TByte. Sowohl Seagate als auch die noch weitgehend von der Mutter Western Digital unabhängige HGST bieten diese Kapazität für Preise zwischen 450 und 500 Euro an und sprechen damit vor allem Unternehmen an. Die Festplatten gibt es mit SATA- und SAS-Schnittstelle.

Seagate deutet erneut an, dass auch das 8-TByte-Modell vor allem für große Kunden gedacht ist, die die Festplatten etwa für ihre Cloud-Speicher verwenden sollen. Wann es auf den Markt kommt, kündigt Seagate noch nicht an. Bereits zum vergangenen Quartalsbericht kündigte Seagates Chef Steve Luczo an, dass es noch bis in das Jahr 2015 dauern wird. Technische Details zur 8-TByte-Generation der Festplatten hat Seagate bisher nicht verraten.

Für Endkunden ist das Limit derzeit bei 5 TByte. Zwar spricht technisch nichts gegen den Einsatz einer 6-TByte-Festplatte in einem Heimrechner, doch ein 5-TByte-Modell für Desktops kostet nur ein Drittel dessen, was ein Kunde für das derzeitige Maximum ausgeben muss.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Neuro-Chef 22. Jul 2014

Ooooha - die haben letztes Jahr noch zugesagt, auf keinen Fall zu drosseln! Ich frage...

plutoniumsulfat 22. Jul 2014

Eine Scheibe hat nicht genau so viel Fläche wie vier halbe.

Neuro-Chef 21. Jul 2014

Ich habe mal zwei Seagate-Platten gekauft und bin immer noch voll zufrieden.. ..das...

.LeChuck. 21. Jul 2014

"Niemand braucht mehr als 640kB RAM in seinem PC." (1981) wird Bill Gates zugesprochen...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nammo
TikTok-Strombedarf bremst Expansion von Munitionshersteller

Der norwegische Rüstungskonzern Nammo kann nicht expandieren, weil ein Tiktok-Rechenzentrum die restliche Stromkapazität der Umgebung benötigt.

Nammo: TikTok-Strombedarf bremst Expansion von Munitionshersteller
Artikel
  1. GPT-4: Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz
    GPT-4
    "Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz"

    Microsoft Research enthüllt eine umfangreiche Sammlung von Fallbeispielen, die mit dem ChatGPT-Nachfolger GPT-4 erzeugt wurden. Die Ergebnisse sind beeindruckend.
    Eine Analyse von Helmut Linde

  2. X-59: Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall
    X-59
    Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall

    Das raketenbetriebene X-59-Flugzeug soll noch in 2023 starten. Trotz Überschallgeschwindigkeit soll der Concorde-Nachfolger der Nasa leise fliegen.

  3. Jugendschutz: Behörden gehen verstärkt gegen Twitter-Pornografie vor
    Jugendschutz
    Behörden gehen verstärkt gegen Twitter-Pornografie vor

    Mit einem KI-Tool suchen Medienanstalten nach jugendgefährdenden Inhalten. Derzeit erhalten Betreiber ungeschützter Accounts Briefe von der Polizei.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • Monitore bis -50% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • Kingston Fury 16GB DDR4-3600 43,90€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 309€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MM-Osterangebote [Werbung]
    •  /