Festplatten: Seagate liefert erste 8-Terabyte-Muster aus
Seagate hat die erste Auslieferung von 8-TByte-Festplatten verkündet. Noch sind es jedoch nur wenige Muster. Bis zur Auslieferung der nächsten Generation von 3,5-Zoll-Festplatten dauert es noch einige Zeit.

Der Festplattenhersteller Seagate hat mit der Bemusterung von Festplatten mit einer Kapazität von 8 Terabyte begonnen. Die 8-TByte-Modelle in der 3,5-Zoll-Bauform werden allerdings nur an große Kunden von Seagate ausgeliefert, die die Laufwerke nun testen. Bisher liegt die Grenze bei 6 TByte. Sowohl Seagate als auch die noch weitgehend von der Mutter Western Digital unabhängige HGST bieten diese Kapazität für Preise zwischen 450 und 500 Euro an und sprechen damit vor allem Unternehmen an. Die Festplatten gibt es mit SATA- und SAS-Schnittstelle.
Seagate deutet erneut an, dass auch das 8-TByte-Modell vor allem für große Kunden gedacht ist, die die Festplatten etwa für ihre Cloud-Speicher verwenden sollen. Wann es auf den Markt kommt, kündigt Seagate noch nicht an. Bereits zum vergangenen Quartalsbericht kündigte Seagates Chef Steve Luczo an, dass es noch bis in das Jahr 2015 dauern wird. Technische Details zur 8-TByte-Generation der Festplatten hat Seagate bisher nicht verraten.
Für Endkunden ist das Limit derzeit bei 5 TByte. Zwar spricht technisch nichts gegen den Einsatz einer 6-TByte-Festplatte in einem Heimrechner, doch ein 5-TByte-Modell für Desktops kostet nur ein Drittel dessen, was ein Kunde für das derzeitige Maximum ausgeben muss.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ooooha - die haben letztes Jahr noch zugesagt, auf keinen Fall zu drosseln! Ich frage...
Eine Scheibe hat nicht genau so viel Fläche wie vier halbe.
Ich habe mal zwei Seagate-Platten gekauft und bin immer noch voll zufrieden.. ..das...
"Niemand braucht mehr als 640kB RAM in seinem PC." (1981) wird Bill Gates zugesprochen...