Testbericht: SSDs unterschiedlicher Leistung im Macbook Air
Tests haben gezeigt, dass die SSDs im neuen Macbook Air manchmal langsamer sind als die im vorherigen Modell des Jahres 2013. Schuld ist die Einkaufspolitik Apples.

Die Macworld hat ermittelt, dass die SSDs im neuen Macbook Air, das Apple erst vor einer Woche auf den Markt gebracht hat, teils niedrigere Schreib- und Lesegeschwindigkeit aufweisen als beim alten Macbook Air aus dem Jahr 2013.
Ein Test der Macworld bestand im Kopieren von 6 GByte Daten. Beim alten Macbook Air mit 11 Zoll großem Bildschirm dauerte das 28 Sekunden, während das 2014er Modell laut Macworld 54 Sekunden benötigte. Die Macworld ermittelte außerdem, dass auch das Packen und Entpacken deutlich länger dauerte.
Ganz sauber vergleichen konnte die Zeitschrift allerdings nicht, denn die SSDs der beiden 11-Zoll-Geräte sind unterschiedlich groß. Das schnellere Modell der 2013er Version fasst 256 GByte, das langsamere der 2014er Ausgabe nur 128 GByte. Oftmals sind SSDs mit geringer Kapazität auch langsamer.
Den Testern standen zudem zwei 13 Zoll große Macbook Air zur Verfügung. Auch hier waren die SSDs unterschiedlich groß, jedoch in umgekehrter Reihenfolge: Das alte Modell besaß 128 GByte, das neue Notebook 256 GByte. Und so gelang auch ein vernünftiger Vergleich zwischen Airs gleicher Kapazität und unterschiedlichen Baujahrs. Interessanterweise lagen beim Kopieren von 6 GByte Daten wiederum die alten Versionen deutlich vorne.
Die unterschiedlichen Lese- und Schreibgeschwindigkeiten wurden auch mit dem Disk Speed Test von Blackmagic Design verifiziert. Im Festplattendienstprogramm zeigte sich, dass Apple in allen vier Modellen SSDs unterschiedlicher Hersteller einsetzte, die durch die Buchstabenkombinationen SM für Samsung, TS für Toshiba und SD für Sandisk gekennzeichnet sind.
In den ausprobierten, langsamen, aber aktuellen Modellen waren Toshiba- und Sandisk-SSDs verbaut, während die schnelleren, aber älteren Macbook Air mit Samsung-SSDs mit PCIe-Interface bestückt waren.
Ob es auch neue Airs mit Samsung-Modulen gibt, ist nicht bekannt. Der Käufer kann bei der Bestellung nicht bestimmen, welche SSD eingebaut wird.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
wo wir schon von künstlich geschaffenen problemen reden: "...eine unter 1%ige Ausfallrate...
jupp, so deutlich, dass es dir nicht moeglich war es in einem Satz zu markieren! dir war...
Habe ein frisches MacBook Pro 13 Retina (256 GB). Entgegen früherer Tests ist in meinem...
schöne Philosophie ;)