Synology EDS214: SD-Karten-NAS für den Gefrierschrank

Synologys neues Embedded-NAS EDS14 ist vor allem für den Industrieeinsatz gedacht. Das Gerät übersteht erweiterte Temperaturbereiche bei laufendem Betrieb und kann damit sogar in einem Gefrierschrank eingesetzt werden. Als Besonderheit kann das System vergleichsweise schnell auf und von SDXC-Karten Daten sichern beziehungsweise einlesen.

Artikel veröffentlicht am ,
Die Embedded Data Station eignet sich nur für besondere Einsatzzwecke.
Die Embedded Data Station eignet sich nur für besondere Einsatzzwecke. (Bild: Synology)

Mit dem EDS214 hat Synology ein Embedded-NAS vorgestellt. EDS steht hierbei für Embedded Data Station. Es handelt sich um ein System für den industriellen Einsatz und kann auch ungewöhnliche Temperaturen überstehen. Der Temperaturbereich wird mit -20 bis +50 Grad Celsius angegeben. Das 31 mm flache System kommt mit einer Grundfläche von 125 x 125 mm aus und wiegt rund 300 Gramm.

  • Embedded Data Station EDS14 (Bild: Synology)
  • Embedded Data Station EDS14 (Bild: Synology)
  • Embedded Data Station EDS14 (Bild: Synology)
  • Embedded Data Station EDS14 (Bild: Synology)
Embedded Data Station EDS14 (Bild: Synology)

Es ist nicht viel Platz für Hardware in dem Gehäuse. Auch ein Netzteil passt nicht ins Gerät. Dafür kann das EDS14 andere Geräte mit einem eigenen Stromanschluss und maximal 1 A mitversorgen. Wie viel Leistung das externe Gerät von dem NAS aufnehmen darf, hängt von der Eingangsspannung des Netzteils ab. Diese darf zwischen 7 und 24 Volt liegen.

Synology setzt auf einen Marvell Armada 370 (1,2 GHz) als Prozessor sowie 512 MByte RAM und kann keine Festplatte integrieren. Stattdessen hat das Gerät einen SD-Kartenschacht für SDXC-Karten und setzt auf externe USB-3.0-Festplatten. Zudem wird UHS-1 für schnelle Datenübertragung verwendet. Auf seiner Benchmark-Seite der EDS14 gibt Synology über das Netzwerk 45 MByte/s schreibend und rund 78 MByte/s lesend an. Allerdings nur bei der Verwendung von ext 4. Andere Dateisysteme sind langsamer im Betriebssystem Disk Station Manager. Per USB 3.0 sind zudem schnellere Datenraten von und zur NAS möglich (51 zu 112 MByte/s).

Mit einem externen Knopf kann die SD-Karte betriebssystemseitig ausgeworfen und dann sicher entnommen werden. Ins Netzwerk wird das NAS mit zwei Gigabit-Ethernet-Anschlüssen eingebunden. Zudem kann auf das Netzteil verzichtet werden, wenn als Power Sourcing Equipment ein PoE-Injector oder beispielsweise ein Switch mit Power over Ethernet eingesetzt wird. Welcher Standard verwendet wird, gibt Synology nicht an. Da sich die elektrische Leistungsaufnahme im Bereich von unter 10 Watt bewegt, reicht aber IEEE 802.3af.

Einige wenige Händler listen das neue Modell bereits. Die Embedded Data Station EDS14 wird zu einem Preis von rund 180 Euro angeboten und beinhaltet eine drei Jahre dauernde Garantie.

Nachtrag vom 30. April 2014, 18:45 Uhr

Wie uns Synology auf Nachfrage mitteilte, wird DSM auf dem ESD14 auf einem internen Flashspeicher installiert. Das Embedded NAS unterscheidet sich darin von den anderen NAS-Systemen. Es ist nicht möglich, DSM auf der SD-Karte zu installieren. Die SD-Karte kann maximal 2 TByte fassen, dies ist allerdings ein theoretischer Wert. So große SD-Karten können noch nicht erworben werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


0xDEADC0DE 02. Mai 2014

NAS ist NAS, egal ob mit einem Speichermedium oder mit 5. Allerdings würde ich meine...

Crogge 01. Mai 2014

Es gibt auch viele SD2SATA Adapter mit mehreren SD Karten Slots und RAID Option.

Wulfman 30. Apr 2014

hab ja nicht gesagt das ich den gekauft habe? Geschenkt bekommen? Oder vielleicht doch...

Lala Satalin... 30. Apr 2014

"Endast för Kontorsmaskin." :D



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Angeblicher ARD-Plan
Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen

Laut einem Bericht wollen die öffentlich-rechtlichen Sender eine Anhebung des Rundfunkbeitrags auf bis zu 25,19 Euro pro Monat fordern.

Angeblicher ARD-Plan: Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen
Artikel
  1. 25 Jahre Starcraft: Der E-Sport-Dauerbrenner
    25 Jahre Starcraft
    Der E-Sport-Dauerbrenner

    Vor 25 Jahren erschien mit Starcraft eines der wichtigsten und wegweisendsten Echtzeitstrategiespiele aller Zeiten. Macht der RTS-Hit von Blizzard auch heute noch Spaß?
    Von Andreas Altenheimer

  2. E-Fuels: VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik
    E-Fuels
    VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik

    Die Einigung zwischen EU-Kommission und Bundesregierung zu Verbrennermotoren ruft erste Reaktionen hervor.

  3. USA: Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne
    USA
    Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne

    Mit nur fünf Watt Sendeleistung konnten Studenten in New York fast die gesamten östlichen USA abdecken - dank einer Skulptur als Antenne.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • Verbatim 1-TB-SSD 42,90€ • Creative Sound Blaster X G6 99,99€ • Thrustmaster T300 RS GT PC/PS 290€ • Logitech G535 Lightspeed 69,99€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /