Sandforce SF3700: LSIs SSD-Controller für PCIe kommt erst Ende 2014

Der Griffin genannte Sandforce-Controller SF3700 mit PCIe-Anbindung für Solid State Drives verzögert sich: LSI hat den Controller überarbeitet und liefert ihn im B0-statt im A1-Stepping aus.

Artikel veröffentlicht am ,
Sandforce SF3700: LSIs SSD-Controller für PCIe kommt erst Ende 2014
(Bild: LSI)

LSI hatte den Sandforce-Controller SF3700 Ende 2013 angekündigt, bis heute aber nur Muster an Partner verschickt. Der SF3700, Codename "Griffin", unterstützt wie Samsungs MDX-Controller PCIe mit vier Lanes, um damit SSDs anzubinden - bis zu 1,8 GByte pro Sekunde sollen so möglich sein.

Bisher ist der Griffin noch in keiner am Markt erhältlichen SSD verbaut. Wie die VR-Zone berichtet, soll LSI den Controller zwischenzeitlich überarbeitet haben und ihn seit heute im B0-statt im A1-Stepping ausliefern. Welche Unterschiede die beiden Revisionen aufweisen, bleibt jedoch vorerst unklar.

Den Sandforce-Controller gibt es in vier Varianten mit PCIe-2.0- und Sata-6-GBit/s-Unterstützung, DRAM-Cache fehlt allen: Die Bausteine SF3719 und SF3729 unterstützen nur zwei Lanes, die SF3739 und SF3759 auch vier Lanes. Somit sind rechnerisch abzüglich Kodier-Overhead in der Praxis bis zu 1,6 GByte pro Sekunde möglich.

Das kleinste Modell kann zudem nur bis zu 128 GByte Flash-Speicher ansprechen, es dürfte vor allem für kleine Boot-SSDs auf M.2-Steckkarten vorgesehen sein. Die drei größeren Bausteine können 2 TByte adressieren. LSI Sandforce ist seit Mai 2014 Teil von Seagate, an wen der Hersteller den Griffin-Controller ausliefert, ist nicht bekannt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Automobil
Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken

Bei der Hacking-Konferenz Pwn2Own 2023 hat ein Forschungsteam keine zwei Minuten benötigt, um ein Tesla Model 3 zu hacken. Das brachte dem Team jede Menge Geld und einen neuen Tesla ein.

Automobil: Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken
Artikel
  1. Fiktive Szenarien und Stereotype: AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke
    Fiktive Szenarien und Stereotype
    AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke

    Politiker der Alternative für Deutschland (AfD) nutzen realistische KI-Bilder, um Stimmung zu machen. Die Bilder sind kaum von echten Fotos zu unterscheiden.

  2. Italien: Datenschutzbehörde untersagt Betrieb von ChatGPT
    Italien
    Datenschutzbehörde untersagt Betrieb von ChatGPT

    Dem ChatGPT-Entwickler OpenAI könnte eine Millionenstrafe drohen. Die GPDP bemängelt Probleme beim Jugend- und Datenschutz.

  3. Java 20, GPT-4, Typescript, Docker: Neue Java-Version und AI everwhere
    Java 20, GPT-4, Typescript, Docker
    Neue Java-Version und AI everwhere

    Dev-Update Oracle hat Java 20 veröffentlicht. Enthalten sind sieben JEPs aus drei Projekten. Dev-News gab es diesen Monat auch in Sachen Typescript, Docker und KI in Entwicklungsumgebungen.
    Von Dirk Koller

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Crucial SSD 1TB/2TB bis -43% • RAM im Preisrutsch • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: iPhone 14 Pro Max 1TB 1.599€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /