Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Softwareentwicklung

Lobbycloud will die Arbeit von Lobbyisten in der EU transparenter machen. (Bild: Lobbycloud/Screenshot: Golem.de) (Lobbycloud/Screenshot: Golem.de)

Lobbycloud: Die Lobbyisten überwachen

Re:publica 2014 Auf der neuen Plattform Lobbycloud sollen Dokumente von Lobbyisten gesammelt und indiziert werden. Mit Referenzierungen und einer Suchmaschine soll die Arbeit der Interessenvertreter in der EU für Politiker, Anwälte, Journalisten und Bürger transparenter gemacht werden.
Darkwallet verspricht weitgehende Anonymität bei Bitcoin-Transaktionen. (Bild: Darkwallet, Public Domain) (Darkwallet, Public Domain)

Darkwallet: Kampfansage an Bitcoin-Regulierung

Die umstrittene Bitcoin-Wallet Darkwallet ist in einer Alpha-Version erschienen. Sie verspricht mehr Anonymität bei Transaktionen mit der Kryptowährung. Die Entwickler wollen damit die ursprüngliche Idee der digitalen Währung wieder aufleben lassen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
BASIC auf einem Commodore-Computer (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de) (Tobias Költzsch/Golem.de)

BASIC: GOTO 50

Vor fünfzig Jahren spuckten zwei parallel laufende Programme gleichzeitig zwei identische Antworten aus. Die Programmiersprache BASIC war geboren. Sie revolutionierte die Computerwelt.
Auch bei Golem.de wird jetzt Mailverschlüsselung mit GnuPG genutzt. (Bild: Gpg4win) (Gpg4win)

Verschlüsselung: Kryptoparty bei Golem.de

Nach der NSA-Affäre sind verschlüsselte E-Mails wieder stärker in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt. Auch bei Golem.de hat die Diskussion Spuren hinterlassen: Die Redaktion traf sich zur Kryptoparty, um die Verschlüsselung mit GnuPG einzurichten.
Googles Datenbrille Glass könnte demnächst in der US-Armee zum Einsatz kommen. (Bild: Scott Olson/Getty Images) (Scott Olson/Getty Images)

Batman Forschungsteam: Google Glass für die US Army

In Ohio testet ein Forschungsteam der US-Armee den möglichen Einsatz von Google Glass im Kampfgeschehen. So soll die Kommunikation zwischen Bodentruppen und Lufteinheiten verbessert werden, um Einsätze besser zu koordinieren. Auch in Krankenhäusern kommt die Datenbrille mittlerweile zum Einsatz.
Der Heartbleed-Bug bedroht die Verschlüsselung im Netz. (Bild: Heartbleed.com/Screenshot: Golem.de) (Heartbleed.com/Screenshot: Golem.de)

Sicherheitslücke: Keys auslesen mit OpenSSL

Update Ein Fehler in OpenSSL lässt das Auslesen von Arbeitsspeicher zu. Damit können Angreifer private Keys von Servern erhalten. Eine sichere Verschlüsselung ist nicht mehr gewährleistet. Der Bug betrifft sehr viele Web- und Mailserver im Internet.