Microsoft: Vorschau auf Visual Studio "14" verfügbar

Für das kommende Visual Studio steht eine erste Community Technology Preview bereit. Es wird die freien Projekte Roslyn, das neue ASP.Net und Apache Cordova sowie C++11/14 unterstützen.

Artikel veröffentlicht am ,
Vorschau auf das neue Visual Studio
Vorschau auf das neue Visual Studio (Bild: Microsoft)

Wahrscheinlich wird die neue Version von Visual Studio zwar erst "irgendwann 2015 verfügbar" sein. Doch wie der Chef der Entwicklungsabteilung bei Microsoft, Soma Somasegar, nun bekanntgibt, steht Interessierten ab sofort eine erste technische Vorschau zur Verfügung.

Darin enthalten und bereits verwendbar ist die auf der diesjährigen Hauskonferenz Build vorgestellte freie .Net-Compiler-Plattform Roslyn. Neben dem eigentlichen Kompilieren wird Roslyn aber auch für viele weitere Bestandteile von Visual Studio verwendet, wie etwa für das Debugging oder die sogenannte Codelens, welche viele Zusatzinformationen zu einem Teil des Codes anzeigt.

Darüber hinaus lässt sich die ebenfalls als Open Source entwickelte neue Version von ASP.NET mit der Visual-Studio-Vorschau testen. Für das auf Cloud-Umgebungen und den Servereinsatz konzipierte Framework enthält die IDE bereits diverse Vorlagen, unter anderem für Webanwendungen. Werkzeuge für Apache Cordova, das die Grundlage von Phonegap ist, stehen ebenso bereit.

Zusätzlich zu den hauseigenen Frameworks arbeitet Microsoft weiterhin an der Kompatibilität des C++-Compilers zu dem Standard von 2011 und der für dieses Jahr geplanten Erweiterung dazu. Dies umfasst etwa die Lambda-Funktionen und die automatische Typendeduktion für Rückgabewerte von Funktionen.

Noch hat die neue Version keinen offiziellen Namen und trägt bisher nur den Codenamen "14", was sich aber im Lauf des Jahres ändern soll. Ein endgültiger Veröffentlichungstermin soll ebenso später im Jahr bekanntgegeben werden. Die Vorschau ist zum Download über die Server von Microsoft verfügbar.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Blaues Häkchen
Prominente stellen sich gegen Twitters Bezahlmodell

William Shatner, Lebron James und andere werden das Geld für den blauen Haken auf Twitter nicht bezahlen - auch als Protest gegen Elon Musk.

Blaues Häkchen: Prominente stellen sich gegen Twitters Bezahlmodell
Artikel
  1. Infotainment: Autohersteller wollen Rechte für Bundesliga-Spiele erwerben
    Infotainment
    Autohersteller wollen Rechte für Bundesliga-Spiele erwerben

    BMW, Audi und Mercedes zeigen Interesse an einem Übertragungsrecht für Bundesliga-Spiele im Fahrzeug, das voraussichtlich 2025/26 ausgeschrieben wird.

  2. Zeiterfassungspflicht: Für Richter gilt Arbeitzeiterfassung nicht - sagen sie selbst
    Zeiterfassungspflicht
    Für Richter gilt Arbeitzeiterfassung nicht - sagen sie selbst

    Die Zeiterfassungspflicht passe nicht zur Arbeit von Richtern, meinen die Richter des Bundesarbeitsgerichts, die Millionen Arbeitnehmern diese Pflicht auferlegen.

  3. IT-Arbeit: Stressabbau im DIY-Verfahren
    IT-Arbeit
    Stressabbau im DIY-Verfahren

    Stressfrei arbeiten Viele Arbeitgeber unternehmen wenig gegen die Überlastung ihrer Mitarbeiter, die bauen den Stress dann in Eigenregie ab. Wie gelingt das effektiv?
    Von Andreas Schulte

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Volle Gönnung bei MediaMarkt (u. a. Razer Ornata V3 10 RGB 55€) • Crucial P3 1 TB 49,99€ • Crucial MX500 2 TB 119,99€ • Roccat Kone XP Air 111€ • MindStar: AMD Ryzen 9 5900X 309€ u. Ryzen 5 5600G 109€, be quiet! Pure Base 600 79€ • ASUS VG27AQ1A 269€ • Alternate Weekend Sale [Werbung]
    •  /