NDR: Android-Apps für Ubuntu konvertieren

NDR soll das Portieren von Android-Apps auf Ubuntu Touch vereinfachen. Dabei wird das Framework der App von Android in Ubuntu-Pendants überführt, die Logik muss aber neu geschrieben werden.

Artikel veröffentlicht am ,
Mit NDR erstellte Telegram-App für Ubuntu
Mit NDR erstellte Telegram-App für Ubuntu (Bild: Michael Hall)

Damit Ubuntu Touch mittelfristig konkurrenzfähig wird, sollen möglichst viele Android-Apps auf die neue Plattform von Canonical portiert werden. Um das zu vereinfachen, arbeitet Entwickler Michael Hall an dem Tool NDR, das Teil des Ubuntu-SDK werden könnte. NDR bildet dazu das "allgemeine Framework der Android-App als native Ubuntu-App" nach.

Dabei werden zum Beispiel "Activities zu Pages konvertiert", was den Betreuern einer App ein Gerüst zur Verfügung stellen soll, das als Ausgangspunkt der Portierung dienen kann. Hall schreibt, dass das zwar keine große Kluft überwinde, aber immerhin die Richtung vorgebe, die die Entwickler einschlagen müssten.

NDR werde aber nicht versuchen, die Logik der Anwendung nachzubilden oder automatisiert zu überführen. Vielmehr seien die Programmierer aufgefordert, diese neu zu implementieren, zumal sie wegen den Unterschieden der Plattformen wahrscheinlich sowieso etwas anders werde sein müssen, vermutet Hall.

Telegram-App als Testumgebung

Um NDR während der Entwicklung zu testen, nutzte Hall die freie Telegram-App, denn der Messenger verwendet hauptsächlich die von Android bereitgestellten Layout-Definitionen und Components. Für Anwendungen, die eigene Components erstellen oder direkt auf ein Canvas zeichnen wie etwa Spiele sei NDR nicht geeignet und auch nicht gedacht.

Noch sei NDR aber nicht fertig und Hall hofft, dass weitere Entwickler sich an dem Projekt beteiligen. Insbesondere jene, die viel Erfahrung mit Android hätten, könnten dabei helfen, das Werkzeug noch leistungsfähiger zu machen. Der Quellcode steht über Launchpad zum Dowload zur Verfügung.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Lala Satalin... 30. Mai 2014

BlackBerry kanns doch auch?!

phre4k 30. Mai 2014

Dachte ich auch, dann dachte ich aber direkt danach "niemals bekommen die Öffentlich...

Gormenghast 29. Mai 2014

Mit dem Ubuntu Edge wäre meine Vorstellung vom Superphone bereits heute Realität, wenn es...

xMarwyc 29. Mai 2014

Ich wollte gerade schreiben: Schön, dass die öffentlich rechtlichen endlich mal was...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vermona
Zufall und Synthesizer

Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
Von Martin Wolf

Vermona: Zufall und Synthesizer
Artikel
  1. Blizzard: Konsolen-Abo für Solo in Diablo 4 doch nicht zwingend nötig
    Blizzard
    Konsolen-Abo für Solo in Diablo 4 doch nicht zwingend nötig

    Singleplayer benötigt in Diablo 4 auf Playstation und Xbox doch kein Abo. Wer bei seinen Abenteuern auch chatten möchte, muss aber zahlen.

  2. VW ID.Buzz XL: Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite
    VW ID.Buzz XL
    Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite

    Der ID.Buzz von VW kommt in einer XL-Version auf den Markt. Viele Neuerungen werden vom ID.7 übernommen.

  3. Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen
    Microsoft Azure Cognitive Services
    Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen

    Für maschinelles Sehen, Hören, Sprechen und Verstehen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Wir erklären die Dienste von Microsoft und schauen dabei auch auf die Datensicherheit.
    Ein Deep Dive von Michael Bröde

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Corsair Vengeance LPX DDR4-3600 16 GB 39,90€ und RGB PRO 49,90€ • Roccat Magma 33€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 FX 99,90€, ADATA LEGEND 710 2 TB 79€ • Alan Wake Remastered PS4 12,99€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury SSD 2 TB (PS5) 129,91€ • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /