Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Softwareentwicklung

Gallium 3D mit neuen DirectX Schnittstellen

3D-Bibliothek von VMware soll DirectX 10.x und 11.x unterstützen. Die freie Bibliothek Gallium3D, die als Open-Source-Projekt von der Firma VMware betreut und entwickelt wird, soll künftig Schnittstellen für Microsofts DirectX 10 und 11 mitbringen. Gallium3D kann auch unter Linux und FreeBSD verwendet werden.

Erste Beta von Ruby on Rails 3.0

Merb-Entwickler sorgen für viele interne Veränderungen. Die Entwickler von Ruby on Rails haben eine erste Beta von Rails 3.0 veröffentlicht. Die neue Version bringt einige tiefgreifende Veränderungen.

Lunascript soll fertige Webapplikationen bauen

Webapplikationen mit 10 Prozent des üblichen Aufwands entwickeln. Mit Lunascript sollen sich Webapplikationen in 10 Prozent der sonst benötigten Zeit entwickeln lassen. Entwickler legen nur noch ein Datenmodell fest sowie eine Funktion, die es mit dem View beziehungsweise User-Interface verknüpft. Lunascript generiert daraus eine fertige Webapplikation samt Javascript für den Client und SQL für den Server.
undefined

QtCreator bekommt deklarative GUI-Entwicklung

Entwicklungsumgebung wird um die Skriptsprache Qml erweitert. Die Skriptsprache Qml für Qt soll künftig in der Entwicklungsumgebung QtCreator programmierbar sein und in künftigen Versionen von Qt als Basis für eine Benutzerschnittstelle dienen.

Patent auf eine Technik zum Finden von Lizenzverstößen

Black Duck Software erhält US-Patent. Black Duck Software wurde in den USA ein Patent auf die "Auflösung von Lizenzabhängigkeiten für Aggregationen von rechtlich geschützten Inhalten" zugesprochen. Es soll die Software von Black Duck schützen, die Lizenzverstöße in Software findet.

Apache veröffentlicht letzte Version der 1.3er Reihe

Version 1.3.42 behebt zwei Fehler, Entwickler raten zum Upgrade auf Version 2.2. Mit der Reparatur von zwei Fehlern läuten die Apache-Entwickler das Ende des Lebenszyklus der 1.3er Reihe des HTTP-Servers ein. Im Bedarfsfall soll es nur noch kritische Sicherheitsupdates geben.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

InfiniDB 1.0.2: Analytische Datenbank Engine für Datamining

Community Edition auf Basis von MySQL unter der GPL v2 veröffentlicht. Die analytische Datenbank Engine InfiniDB für Dataminig und Business Intelligence ist als Community Edition unter der GPL v2 erschienen. Die Datenbankengine soll vor allem bei Abfragen großer Datenbestände kurze Antwortzeiten liefern.

Erste stabile Version von MariaDB

MySQL-Distribution integriert diverse Projekte aus dem MySQL-Umfeld. Die MySQL-Distribution MariaDB ist in einer ersten stabilen Version erschienen und soll MySQL in bestehenden Installation ersetzen. Dahinter steht Monty Program, das Unternehmen von MySQL-Gründer Michael "Monty" Windenius.

Telekom öffnet REST-Schnittstelle

REST-API soll Integration von Telekom-Diensten vereinfachen. Die Telekom bietet über ihr Entwicklerportal Developer Garden ab sofort auch einer REST-Schnittstellen an. Bislang standen die Dienste der Telekom nur über ein SOAP-Schnittstelle zur Verfügung.
undefined

Adventure-PHP-Framework 1.11 erschienen

Formular-Unterstützung ab sofort mit Tag-Libraries. Das Adventure-PHP-Framework (APF) ist in der Version 1.11 auf Geschwindigkeit optimiert worden. Außerdem wurde die Unterstützung für PHP 4 entfernt und die für PHP 5.3 verbessert.

Google sagt dem IE6 den Kampf an

Moderne Browser für moderne Applikationen. Google will Microsofts veralteten Browser Internet Explorer 6 nicht länger unterstützen und sich durch dessen beschränkten Funktionsumfang nicht länger ausbremsen lassen. Auch andere Browser will Google nur noch in halbwegs aktuellen Versionen unterstützen.
undefined

Browser-Benchmark auf Basis von Freeciv

Chrome lässt die Konkurrenz deutlich hinter sich. Wie ist es um die Leistung unterschiedlicher Browser bei komplexen Javascript-Applikationen in Verbindung mit Canvas bestellt? Dieser Frage sind die Entwickler des freien, browserbasierten Civilization-Klons Freeciv nachgegangen und haben ihre Benchmark-Ergebnisse veröffentlicht.
undefined

jQuery UI 1.8 fast fertig

Neue Widgets, Utilitys und eine überarbeitete Effekt-Engine. Zum Abschluss der 14 Days of jQuery, die mit der Veröffentlichung von jQuery 1.4 begannen, erschien jetzt ein Release Candidate von jQuery UI 1.8. Die auf jQuery basierende Bibliothek umfasst fertige Funktionen für Widgets, Animationen und Effekte.
undefined

Kostenlose Webseminare von der Linux Foundation

Sogenannte Webinare haben den Linux-Kernel zum Thema. Namhafte Programmierer wollen über die Linux Foundation Webseminare rund um den Linux-Kernel halten. Zu den Themen gehören die Versionsverwaltung Git, Kernel-Tuning, das Dateisystem Btrfs und die Fehlersuche.

HTML5 - Sandbox für mehr Sicherheit

Einsperren eingebetteter Inhalte wird noch kaum unterstützt. Das Sandbox-Attribut soll in HTML5 für mehr Sicherheit sorgen. Damit können Webseitenbetreiber per Iframe eingebundene Inhalte von Dritten in ihren Möglichkeiten einschränken.

jQuery 1.4.1 beseitigt Fehler

Seminare rund um jQuery mit Paul Bakaus. Das jQuery-Team hat mit jQuery 1.4.1 ein Bugfix-Update für seine Javascript-Bibliothek veröffentlicht. Ein weiteres soll in Kürze folgen.

Codeplex Foundation greift zu Mercurial

Freie Software zur Versionskontrolle in Microsofts Open-Source-Initiative. Die von Microsoft gegründete Stiftung für Open-Source-Projekte Codeplex verwendet ab sofort auch das freie verteilte Versionskontrollsystem Mercurial. Bislang war ausschließlich der Team Foundation Server von Microsoft verwendet worden.

Einbruch in Server des Tor-Projekts

Tor-Entwickler raten dringend zum Update. Nachdem es Anfang Januar 2010 zu einem Einbruch in einige Server des Tor-Projekts gekommen war, raten dessen Entwickler nun dringend zum Update der Anonymisierungssoftware auf die Version 0.2.1.22 oder 0.2.2.7-alpha.
undefined

EU genehmigt Übernahme von Sun ohne Auflagen (Update)

EU setzt auf PostgreSQL, Forks und Java Commercial Process. EU-Wettbewerbskommissarin Neelie Kroes sieht keine Probleme mehr bei der Übernahme von Sun Microsystems durch Oracle. Die Open-Source-Datenbank PostgreSQL werde von vielen Nutzern als echte Alternative zu MySQL betrachtet und könne diese als Wettbewerbskraft auf dem Datenbankmarkt ersetzen.
undefined

KDE-Programme unter Haiku

Qt-Framework auf BeOS-Nachfolger portiert. Mit dem Qt-Framework für die Haiku-Plattform können ab sofort KDE-SC-Programme unter dem freien Nachfolger von BeOS verwendet werden. Dazu gehört auch die KDE-Bürosoftware KOffice.

JBoss-Gründer Fleury kritisiert MySQL-Rettungsaktion

Monty Widenius' Kampagne zur Rettung von MySQL als Schande bezeichnet. Der ehemalige JBoss-Chef Marc Fleury hält die gegenwärtige Kampagne von MySQL-Mitbegründer Monty Widenius zur Rettung der quelloffenen Datenbank für eine Schande. Sie schade Sun und dessen Mitarbeitern.
undefined

Amazon öffnet Kindle für Entwickler

Geschlossene Beta des Kindle Development Kit startet im Februar 2010. Amazon öffnet seine E-Reader-Plattform für Entwickler und kündigt ein Kindle Development Kit an. Damit sollen sich Applikationen für die E-Book-Reader entwickeln lassen, beispielsweise Reiseführer, die ihre Tipps dem aktuellen Wetter anpassen oder Kochbücher, die die Rezepte entsprechend der Personenzahl variieren.
undefined

Firebug 1.5.0 veröffentlicht

Entwickler wollen Qualität und Stabilität deutlich verbessert haben. Die vor allem für Webentwickler nützliche Firefox-Erweiterung Firebug ist nach sechs Monaten Entwicklungszeit und 36 Alpha- und Betaversionen in der Version 1.5.0 erschienen.
undefined

MySQL-Streit: EU wird Übernahme Suns durchwinken

Kritiker sehen keine echten Zugeständnisse von Oracle. In der nächsten Woche kommt von der EU höchstwahrscheinlich die Zustimmung für den Kauf von Sun Microsystems und deren Tochter MySQL durch Oracle. Das berichten das Wall Street Journal und die Gegner der Übernahme um den MySQL-Gründer Michael Widenius.

PhpMyFAQ in der Version 2.6 erschienen

PHP-basierte FAQ-Verwaltung auf UTF-8 umgestellt. Die FAQ-Verwaltung PhpMyFAQ ist in der Version 2.6 "Sir Edmund Hillary" freigegeben worden. Sämtliche Sprachdateien wurden in die UTF-8-Codierung übertragen. Als PDF-Klasse löst TCPDF FPDF ab, um den Export aus der neu eingeführten Codierung zu ermöglichen.

Beta von Qt für Maemo 5

Qt 4.6.1 und Qt Creator 1.3.1 veröffentlicht. Nokia hat eine Betaversion von Qt für seine Linux-Plattform Maemo 5 veröffentlicht. Zudem erschienen Qt 4.6.1 sowie der Qt Creator 1.3.1.
undefined

Eclipse: Groovy-Plugin vorgestellt

Version 2 komplett neu programmiert; Game Development Kit für CDT gefordert. Die gerade erschienene Version 2.0 des Groovy-Plugins für Eclipse haben Entwickler fast von Grund auf neu programmiert, um die stufenweise Kompilierung zwischen dem Groovy-Kompilierer und dem Eclipse JDT zu ermöglichen. Für die C/C++-Developer-Tools des Eclipse-Projekts fordert Projektleiter Doug Schaefer ein Game Development Kit.

Layers soll Firefox beschleunigen

Auch Nutzer von Linux und Mac OS X sollen von Hardwarebeschleunigung profitieren. Einige Mozilla-Entwickler arbeiten derzeit an einer Layers-Implementierung für Firefox, um die Möglichkeiten von hardwarebeschleunigtem Rendering besser zu nutzen. Die Geschwindigkeit von Firefox soll so weiter gesteigert werden.

Mesa-3D-Version 7.8 für Ende März angekündigt

Nachfolger Mesa 3D 8.0 mit OpenGL 3.0. Die freie OpenGL-Implementierung Mesa 3D soll Ende März in der nächsten Version 7.8 erscheinen. Neben Verbesserungen in der Videowiedergabe sowie der Integration eines neuen Gallium3D-Treibers für Intels i965-Chipsätze bringt die nächste Version auch viele neue Gallium3D-Funktionen mit.

Helium findet nicht genutztes CSS

Javascript-Tool wird direkt in die Website eingebunden. Der Webentwickler Geuis Teses hat mit Helium ein Javascript-Tool veröffentlicht, das ungenutztes CSS in Webseiten aufspürt und Entwicklern und Designern so bei der Optimierung hilft.
undefined

MariaDB 5.1 RC - Alternative zur stabilen MySQL-Version

Distribution von Monty Widenius bringt zahlreiche Verbesserungen gegenüber MySQL. Monty Program, das Unternehmen von MySQL-Gründer Michael "Monty" Windenius, hat mit MariaDB 5.1.41 RC eine fast fertige Version seiner MySQL-Distribution veröffentlicht. Maria DB 5.1 soll bestehende Installationen von MySQL 5.1 ersetzen können.

Gordon - Flash ohne Plug-in

Flash-Runtime in Javascript. Der Münchner Webentwickler Tobias Schneider hat mit Gordon eine in Javascript realisierte Flash-Runtime veröffentlicht. Sie nutzt die Fähigkeiten modernder Browser, um Flash-Inhalte ohne Plug-in direkt im Browser anzuzeigen.
undefined

$(document).ready - jQuery 1.4 veröffentlicht

Häufig genutzte Funktionen wurden zum Teil dramatisch beschleunigt. Die populäre Javascript-Bibliothek jQuery ist in der Version 1.4 veröffentlicht worden. Die neue Version soll deutlich schneller sein und wartet zudem mit einer Vielzahl neuer Funktionen auf.
undefined

Adobe erweitert sein Browserlab

Onlinedienst erlaubt das Testen von Websites in mehreren Browsern. Adobe hat seinem Browserlab neue Funktionen spendiert und es um Unterstützung für zusätzliche Browser erweitert. Mit dem Onlinedienst lassen sich Websites in unterschiedlichen Browsern betrachten, ohne dass diese auf dem eigenen System installiert sein müssen.

Lösung für SSL-/TLS-Schwachstelle veröffentlicht

Neue TLS-Extension speichert Information zu bestehenden Verbindungen. Damit die Neuverhandlung von TLS- und SSL-Verbindungen künftig sicher vonstatten geht, werden Daten, die zur Neuverhandlung einer Verbindung benötigt werden, Zertifikate etwa, in einer neuen TLS-Erweiterung gespeichert. Die Sicherheitsschwachstelle war Ende letzten Jahres bekanntgeworden.

Neues Build 10.6.3 von Mac OS X lernt OpenGL 3.0

Erste Funktionen eingebaut. Der bekannte russische Hacker "Netkas" hat in einem Build von Mac OS X 10.6.3, das als Update der aktuellen Version Snow Leopard erscheinen soll, erste Funktionen für OpenGL 3.0 ausgemacht. Noch werden nicht alle Extensions unterstützt, aber erste Experimente mit der neuen 3D-Schnittstelle sind damit möglich.

Microsoft hilft beim Wechsel weg von MySQL

SQL Server Migration Assistant für MySQL veröffentlicht. Microsoft will beim Wechsel weg von MySQL hin zum eigenen SQL-Server helfen und hat dazu den Microsoft SQL Server Migration Assistant (SSMA) um Unterstützung für MySQL erweitert.

Adobe wertet Pixel Bender auf

Pixel Bender Toolkit nun Teil der Adobe Developer Connection. Adobe hat Pixel Bender aus den Adobe Labs entlassen und in die Adobe Developer Connection überführt. Die Technik bietet eine einheitliche Infrastruktur zur Bild- und Videoverarbeitung mit einer automatischen Runtime-Optimierung auf heterogener Hardware.

MySQL: Stallman warnt vor Lizenzänderung durch Oracle

Bisheriger Verkauf von Ausnahmen bedenklich, aber nicht verwerflich. Der Präsident und Gründer der Free Software Foundation (FSF) und Initiator der GNU GPL Richard Stallman hat in seinem Blog Bedenken zur Vergabe von Ausnahmen bei freier Software geäußert. Die Lizenzbestimmungen der Datenbanksoftware MySQL sollten vom Käufer Oracle nicht verändert werden.