FFmpeg für Indeo 5, Bink und Untertitel für Blu-ray
Weitere Codecunterstützung in der kommenden Version eingebaut
In einer noch nicht näher benannten Version der Werkzeugsammlung für Audio- und Videokonvertierung FFmpeg haben die Entwickler die Unterstützung etlicher neuer Codecs integriert.

In der neuen Changelog-Datei steht zwar noch keine Versionsnummer, doch die Liste der Änderungen ist äußerst umfangreich. Neben einem neuen Decoder für das Indeo-Video-Format in der Version 5, dem Videoformat Bink, das in etlichen Spielen verwendet wird, hat das FFmpeg-Team auch die Unterstützung für Blu-ray-Untertitel im PGS-Format sowie für DivX-Untertitel im XSUB-Format eingebaut.
Darüber hinaus haben die Entwickler zahlreiche Audiocodecs implementiert, darunter für MPEG-4-ALS (Audio Lossless Coding) und WMA-Voice sowie für das Sox-Format. Ein experimenteller AAC-Codierer liegt ebenfalls bei. Ab sofort bietet FFmpeg ein Protokoll für die Verknüpfung von Dateien sowie ein Werkzeug zur Ermittlung von Informationen aus Multimediadateien.
Der Quellcode der neuen Version ist gegenwärtig nur per SVN oder Git aus den entsprechenden Repositories beziehbar. Der Download beträgt etwa 45 MByte. Offiziell steht immer noch der Sourcecode der Version 0.5 auf den Webseiten des Projekts zum Download bereit, der Anfang März 2009 erschien. Die einzelnen Komponenten von FFmpeg unterliegen zum Teil der GPL und teilweise der LGPL.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich meine mal was in der Richtung gelesen zu haben. CUDA soll da in diese Richtung hin...