App Store für den Txtr Reader
Kurz nach dem Verkaufsstart soll auch Software angeboten werden können
Für den Txtr Reader wird es einen eigenen Application Store geben. Entwickler können darüber ihre Anwendungen für den verspäteten E-Book-Reader zum Verkauf anbieten.

Der Txtr Reader sollte eigentlich schon 2009 erscheinen, die Einführung wurde aufgrund von Fertigungsproblemen jedoch auf unbestimmte Zeit verschoben - zudem wurde die WLAN-Unterstützung entfernt. Über den Txtr Store sollen zum Verkaufsstart Bücher angeboten werden. Kurze Zeit später werden Anwendungen folgen.
Mit dem offiziellen Softwareentwicklungspaket (SDK) können Entwickler bereits Software für den Linux-basierten Txtr Reader programmieren. Um deren Distribution wird sich dann künftig der Downloadshop von Txtr kümmern. Näheres zur Entwicklung für den Txtr findet sich auf der offiziellen Txtr-Website.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
"Siga" ist anscheinend jemand, der von SigaScanner gestalkt wird und "SigaScanner...
Die Dinger werden auch gekauft. Sie werden nur halt nicht im MediaMarkt und Co...