Mono-Anwendungen für Meego entwickeln
Entwicklungsumgebung Monodevelop für das mobile Linux
Der Leiter des Mono-Projekts Miguel de Icaza hat angekündigt, künftig die Unterstützung der mobilen Linux-Plattform Meego in die Entwicklungsumgebung Monodevelop einzubinden.

Die Entwickler um Miguel de Icaza wollen für das Mono-Projekt ab Version 2.4 eine Meego-Erweiterung in der Entwicklungsumgebung Monodevelop bereitstellen. Eine entsprechende Erweiterung soll bereits in der kommenden Version 2.4 zur Verfügung stehen.
Nachdem das von Novell unterstützte Mono-Projekt bereits Monotouch für die Entwicklung von Mono-Anwendungen für das iPhone vorgestellt und Monodroid für Googles Android-Plattform ankündigte hatte, ist Meego nun die dritte Plattform, die die Linux-Portierung der .NET-Umgebung unterstützen wird.
Meego soll aus der Verschmelzung der Projekte Moblin und Maemo entstehen und wird unter der Aufsicht der Linux Foundation entwickelt. Meego soll auf einer Reihe mobiler Geräte wie Netbooks, Tablets, Mobiltelefonen und internetfähigen Fernsehern zum Einsatz kommen. Erste Geräte sollen im Laufe des Jahres erscheinen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Die Java-Bindings von Qt (Qt Jambi) wurden ja auch von Nokia fallen lassen :(