SDK für Razer-Bewegungscontroller veröffentlicht
Auch eine Bibliothek für die Integration in bestehende Titel verfügbar
Spieleentwickler können nun den von Razer und Sixense entwickelten Bewegungscontroller in ihren eigenen neuen oder bestehenden Titeln berücksichtigen. Dafür haben die Partner ein SDK und eine eigene Bibliothek veröffentlicht.

Das Ultra-Precise-Motioncontroller-SDK (Software Development Kit) errechnet die Position (X-Y-Z) und Orientierung (pitch-roll-yaw) laut Razer-Mitteilung bis auf den Millimeter und Grad genau und übermittelt diese Werte verzögerungsfrei an das Spiel. Mit dem SDK können neue Spiele auf die Motion-Sensing-Technik von Razer und Sixense angepasst werden.
Nicht nur die Integration in neue Spiele soll einfach und ohne großen Zeitaufwand möglich sein, auch bestehende Titel sollen sich relativ schnell anpassen lassen. Dafür dient die First-Person-Shooter-Utility-Library, kurz FPS Utility Library. Mit dieser Programmierbibliothek wurde etwa der Multiplayer-Shooter Left 4 Dead 2 (L4D2) laut Razer in Zusammenarbeit mit Valve Software in weniger als zwei Wochen auf eine Bewegungssteuerung angepasst.
Aufgrund einer Partnerschaft mit Valve sollen in Zukunft weitere Valve-Spiele um Bewegungssteuerung erweitert werden. Damit die besser zur Geltung kommt, sollen gemeinsam neue Gameplay-Mechanismen für die Spiele ersonnen werden. Von L4D2 veröffentlichte Razer bisher nur ein Video, in dem die Bewegungssteuerung mit Nahkampfwaffen zu sehen ist.
Spieleentwickler finden das SDK und die Bibliothek unter dem "Tools"-Tab auf Valves Spieledienst Steam zum Download. Beide Entwicklertools sollen nur sehr wenig Wissen über das technische Innenleben des zur CES 2010 vorgestellten stabförmigen Motion-Controllers voraussetzen. Dieser verfügt über sechs Steuerungsachsen und mehrere Bedienknöpfe.
Infos zum noch nicht erhältlichen Controller finden sich auch unter www.razerzone.com/motionsensing, Entwickler können ihre Fragen an gamedevrelations@razerzone.com schicken.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
lol... Linux...
HL² mit Wiimote 4tw ;) Hab mal Diablo 2 mit der Wiimote gezockt, ist auch ganz lustig :P...