Steam, Source-Engine und Valve-Spiele für Mac OS X
Valve-Spiele kommen als echte Portierungen - auch Portal 2
Nun ist es offiziell: Valve Software bringt die Spielecommunity Steam und seine Source-Engine auf den Mac. Im April 2010 werden die ersten Valve-Titel für Mac OS X erscheinen - und Portal 2 soll zeitgleich mit der Windows- und Xbox-360-Version veröffentlicht werden.
Steam gilt als der bisher erfolgreichste Spiele-Downloadshop für die Windows-Plattform. Unter Mac OS X will Valve diesen Erfolg nun offenbar wiederholen - mit einem eigenen Client und der portierten Source-Engine. Source wird auf dem Mac die Grafikschnittstelle OpenGL nutzen.
Mac-Nutzer können ab April 2010 Valves Spielebibliothek erwerben. Explizit erwähnt werden die Spiele Left 4 Dead 2, Team Fortress 2, Counter-Strike, Portal und die Half-Life-Serie. Wer bereits ein Windows-Spiel besitzt, muss es nicht für den Mac neu kaufen - und umgekehrt. Valve nennt das Steam Play.
In Kombination mit der Steam Cloud können über Steam Play sogar die online gespeicherten Spielstände nahtlos unter beiden Betriebssystemen genutzt werden. Wer unterwegs am PC spielt, kann etwa zu Hause am Mac am Speicherpunkt weiterspielen. Das Valve-Team geht davon aus, dass die meisten Publisher und Entwickler Steam Play unterstützen werden. Auch die anderen Steamworks-APIs stehen mit Steam für Mac zur Verfügung.
Auch Valves Partner setzen zunehmend auf den Mac, wenn auch die Windows-Spiele oft nicht direkt portiert, sondern stattdessen mit der Cider Portability Engine von Transgaming unter Mac OS X zum Laufen gebracht werden. Valve reagiert mit Steam für den Mac deshalb auch auf das gestiegene Interesse an der Plattform. Gabe Newell dazu: "Der Mac ist eine großartige Plattform für Unterhaltungsdienste".
Steam-Entwicklungsleiter John Cook bekräftigt, dass dem Mac die gleiche Aufmerksamkeit wie den anderen großen Plattform zuteil werden soll und dass alle künftigen Valve-Spiele zeitgleich auf Windows, Mac und Xbox 360 erscheinen. Das erste Spiel, bei dem das der Fall sein wird, ist das für 2010 angekündigte Portal 2. Mac- und Windows-Updates sollen ebenfalls zum gleichen Zeitpunkt erscheinen, zudem werden sich Spieler beider Plattformen die Server, Lobbys und weitere Communityfunktionen teilen. Ein vollständiger heterogener Mix aus Servern und Clients wird unterstützt.
Dass Valve den Mac unterstützen wird, wurde bereits seit der kürzlichen Veröffentlichung einer Betaversion von Steam für Windows vermutet. Der erste Mac-Steam-Client wird auf dieser Betaversion basieren, wie Valve nun mitteilte. Interessierte Entwickler können sich nun bei Jason Holtman unter jasonh@valvesoftware.com melden, um ihre Mac-OS-X-Spiele mit Steam-Funktionen auszustatten oder um sich über Source-Lizenzen zu informieren.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Auch Linux ist benutzerfreundlich. Man siehe Ubuntu und dessen Derivate. Auch dort ist...
Und wo ist jetzt das Problem? Gut arbeiten lässt es sich mit Macs trotzdem noch. Hast Du...
als nächstes kommt dann: "Ich bin nur noch bei Windows, weil die Software meiner...
@HD User, Du meckerst hier in diversen Posts gegen die "schlechten Grafikkarten" im...