Dolby ist es gelungen, den Fernseherhersteller Vestel davon zu überzeugen, Dolby Vision als HDR-Format zu unterstützen. Doch der Hersteller ist hierzulande vor allem nur über seine Ifa-Präsenz bekannt und verkauft seine Geräte unter der japanischen Marke Toshiba.
Mit der neuen Bixby-Version 2.0 will Samsung seinen Sprachassistenten für Entwickler öffnen: Ein Beta-SDK steht für ausgewählte Developer zur Verfügung. Langfristig will Samsung Bixby nicht nur auf Smartphones, sondern auch Fernseher, Kühlschränke und andere Geräte bringen.
Ifa 2017 OLED-Fernseher wird es mit Samsung nicht geben. Stattdessen setzt das Unternehmen auf seine QLED-Technik und dessen Vermarktung. Aber es bleibt dabei: echte QLED-Displays wird es erst in ein paar Jahren geben.
Display Week 2017 QLED-Fernseher können eine mächtige Konkurrenz für Geräte mit OLED-Panels werden. Doch dass Samsung seine neue TV-Generation QD-LCDs als QLED vermarktet, gefällt einigen Forschern gar nicht.
Die Welt von oben auf dem Fernseher: DJI bietet für einige Smart-TV-Geräte eine App an, mit der Nutzer Coptervideos auf ihrem Fernseher anschauen können. Die Videoauswahl trifft DJI.
HbbTV ist unzureichend abgesichert. Darüber sind Tausende Smart-TVs offen für Angriffe aus der Ferne. Ein Sicherheitsexperte hat einen funktionierenden Angriff auf einem Gerät von Samsung demonstriert.
Samsungs neue Q-Serie mit QLED-Panel bietet eine gute Bildqualität. Wir konnten uns erstmals die Schwarzwerte anschauen. Perfekt ist das Panel nicht und von echten Quantum-Dot-Displays noch weit entfernt.
Damit vom Fernseher nicht allzu viele Kabel abgehen, insbesondere bei einer Wandbefestigung, muss die Anschlussbox versteckt werden. Doch bisher war die Kabellänge ein Problem. Mit der QLED-Serie ändert sich dies, sie gibt es allerdings bei größeren Distanzen nur zu einem hohen Preis.
Die Integration von Firefox auf Smart TVs und anderen Connected Devices scheint fehlgeschlagen zu sein: Mozilla will Medienberichten zufolge die entsprechende Entwicklungsabteilung auflösen. Betroffen wären rund 50 Mitarbeiter, die zumindest teilweise im Unternehmen verbleiben können sollen.
Die Verbindung aus Android und Chrome OS könnte zukünftig volle Unterstützung für Gamepads erhalten. Das legen Patches für das Wayland-Protokoll nahe. Interessant wird die Kombination damit auch für Konsolen wie das Shield TV oder Smart-TVs.
Sonys neuer 4K-Fernseher der Z-Serie - Ultra HD wird gar nicht erst erwähnt - bietet HDR-Technik mit einer besonderen Ansteuerung der Lichteinheiten. Statt kleine Zonen entsprechend dem HDR-Material anzusprechen, werden die LEDs einzeln gesteuert.
Trend Micro hat festgestellt, dass die Ransomware Flocker auch mit einigen Fernsehern kompatibel ist. Voraussetzung sind Android TV und ein Standort außerhalb einer Liste von Ländern, die der Angreifer nicht treffen will. Die Gefahr ist aber gering.
Im Gerichtsstreit über den Datenschutz bei vernetzten Fernsehern haben Verbraucherschützer nur einen Teilsieg errungen. Dem südkoreanischen Hersteller Samsung kam die internationale Firmenstruktur zugute.
Netflix legt sein Empfehlungsprogramm für geeignete Smart-TVs neu auf - mit verschärften Anforderungen für die TV-Hersteller. Käufer haben es damit aber schwerer, den Überblick zu behalten. Und eine Kaufempfehlung ist es vielfach nicht.
CES 2016 Die neue WebOS-Version für LGs Smart TVs sieht zwar auf den ersten Blick aus wie ihr Vorgänger. Neue Funktionen wie eine bessere Anbindung von Smartphones oder ein Musikplayer, der mit ausgeschaltetem Bildschirm funktioniert, verbessern das Nutzungserlebnis aber merklich.
CES 2016 Die neuen 4K-Fernseher G6 und E6 von LG gehören zu den dünnsten auf dem Markt: Das OLED-Panel ist direkt auf einer Glasplatte aufgebracht, die insgesamt nur 2,57 mm dick ist. Das Modell G6 wird unter der neuen Signature-Linie vertrieben.
CES 2016 Lampen, Heizungen und andere Geräte lassen sich ab 2016 direkt über den Samsung-Fernseher steuern: Der Hersteller hat bekanntgegeben, dass alle Smart-TVs des kommenden Jahres einen Hub für die eigene Smart-Home-Plattform Smartthings eingebaut haben werden.
Samsung sieht sich mit einer Klage der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen konfrontiert: Die Verbraucherschützer bemängeln nicht genehmigte Datenübertragungen von Smart-TVs des Herstellers.
Sharp hat die baldige Verfügbarkeit seines ersten 8K-Fernsehers angekündigt. Auch wenn es noch nicht viele Inhalte dafür gibt, ist das technisch Machbare in Kürze zu kaufen und kostet vor allem über die Stromrechnung viel Geld.
Ein aktueller Test von Smart-TVs offenbart, dass grundlegende Sicherheitsvorkehrungen wie TLS-Verschlüsselung häufig nicht getroffen werden. Doch es gibt Unterschiede zwischen den Plattformen.
Tizen versus WebOS versus Android TV versus Firefox OS: Vier Hersteller, vier Betriebssysteme: Die aktuellen Smart-TVs von Samsung, LG, Sony und Panasonic sollen zusätzliche Inhalte einfach in das Fernseherlebnis einbinden. Golem.de hat sich die Software genau angeschaut und das beste System ermittelt.
Smart-TV-Besitzer erhalten in den kommenden Tagen eine aktualisierte Version der Netflix-App. Die neue Version beginnt Streams künftig immer sofort, ohne dass der Nutzer die Wiedergabe starten muss. Damit verhält sich die App stärker wie klassisches Fernsehen.
Kabel Deutschland wird die Entscheidung der Medienaufsicht erst genau prüfen, bevor die Ausfilterung von HbbTV möglicherweise ausgeweitet wird. Die Sender müssen dafür zahlen, hatte die Medienaufsicht entschieden.
Amazon hat in den USA sein Serienangebot um HDR-Übertragung erweitert. Zunächst können Prime-Kunden zwei Serien streamen. Für HDR-Inhalte braucht es aber neue Displayhardware.
Über Jahre hinweg hat es immer wieder Berichte über ein vermeintliches Fernsehgerät von Apple gegeben. Nun ist bekannt geworden, dass das Unternehmen diese Pläne bereits vor einem Jahr aufgegeben hat - nach fast zehn Jahren Entwicklungszeit.
In Europa sind die ersten 4K-Fernsehgeräte von Panasonic mit dem freien Firefox OS als Betriebssystem erhältlich. In den kommenden Monaten sollen weitere Märkte folgen. Mozilla zeigt sich sehr erfreut über die Kooperation.
Update Viele Besitzer eines Samsung-Fernsehers haben tagelang die Internetfunktionen ihres Smart-TVs nicht nutzen können. Weder ein Neustart noch ein Reset des Routers halfen. Schuld hatte vermutlich ein Update.
Smart-TVs mit großen Bilddiagonalen werden im laufenden Jahr den Markt zunehmend bestimmen, prognostiziert der Branchenverband Gfu. Weiterhin sind Smartphones und Tablets die Wachstumsbringer für die Unterhaltungselektronik-Branche.
Die Aufregung um ungeplante Werbeunterbrechungen auf Samsungs Smart-TVs setzt den Hersteller gehörig unter Druck. Zumindest Kunden in Europa können sich darauf verlassen, dass keine Inhalte durch unerwünschte Werbung unterbrochen werden.
Diese Werbung hätte nicht angezeigt werden dürfen: Nutzer der Plex-App haben auf Samsungs Smart-TV Reklame gesehen, als sie Inhalte aus dem lokalen Netzwerk abspielten. Es ist nicht der einzige Fall.
CES 2015 Dünne Fernseher werden seltener, zumindest gute mit High Dynamic Range oder Dolby Vision. Nur ein Hersteller zeigte auf der CES flache Geräte mit hohen Leuchtdichten.
Update Seit kurzem streamt Amazon auch in Deutschland für Prime-Kunden manche Filme und Serienfolgen in Ultra-HD. Das klappt bisher aber nur mit 4K-Fernsehern und noch nicht auf PCs.
CES 2015 Verschachtelte Menüs, langsame Systeme: Wer ein Smart-TV hat, möchte sich nicht quälen, sondern fernsehen. Wir haben Geräte von LG, Samsung, Sony und Panasonic auf ihren Bedienungskomfort untersucht.
CES 2015 LG hat WebOS, Samsungs TVs laufen mit Tizen - und Sony setzt auf Googles Android TV. Die neuen Smart-TVs von Sony werden damit betrieben. Dazu erhalten die Fernbedienungen einige Besonderheiten.
CES 2015 WebOS 2.0 und neue Techniken will LG in seinen nächsten Fernsehern verbauen: Einer wird beweglich sein, ein anderer HDR unterstützen. Die WebOS-Plattform soll außerdem für Geschäftskunden interessant werden.
CES 2015 Bei Smart-TVs schwenkt Samsung komplett auf Tizen. Denn alle für dieses Jahr geplanten Smart-TVs mit Samsung-Logo werden mit Tizen laufen. Damit will Samsung die Plattform populärer machen.
Von ganz klein zu ganz groß: Tizen kommt von der Smartwatch auf den Smart-TV. Den ersten Fernseher mit Tizen will Samsung im nächsten Jahr auf den Markt bringen. Smartphones mit Tizen gibt es weiterhin nicht.
Neue Konkurrenz für Chromecast und Amazons Fire TV Stick: Intel arbeitet an einem ähnlichen Gerät, das in den HDMI-Port von Fernsehern und Monitoren gesteckt wird. Dies gab Intels PC-Chef Kirk Skaugen bekannt, er nannte auch eine Zahl für die Größe des Marktes solcher Geräte.
Ein chinesischer Hersteller hat auf Basis von Intels Bay-Trail-T einen kompletten PC in ein Gehäuse gesetzt, das sich in Form eines HDMI-Sticks in Fernseher einstecken lässt. Größter Nachteil bisher: Man kann das Gerät nicht einzeln kaufen.
Wer die ARD-Mediathek auf dem Fernseher nutzen will, kann das mit ARD.connect vom Smartphone oder Tablet aus steuern. Die Entwicklung des Instituts für Rundfunktechnik kann nach dem Abscannen eines QR-Codes TV-Gerät und Smartphone/Tablet miteinander verbinden.
Unabhängige Entwickler können nun Apps für die Smart-TVs von LG erstellen. Dafür stellt das Unternehmen ein SDK für WebOS bereit, das auf Eclipse und Virtualbox aufbaut.
US-Forscher haben eine Sicherheitslücke bei Smart-TVs entdeckt, über die Hacker sich Zugang zum System verschaffen können. Betroffen sind vor allem Geräte in Europa.
Datenschutzbeauftragte aus Politik und öffentlich-rechtlichen Sendern sprechen sich für klare Regeln bei den Onlinediensten von Smart-TVs aus. Die Nutzer, so eine Stellungnahme, müssten stets erst gefragt werden, was sich allein schon aus der Rechtslage ergibt.
Nicht mehr nur auf Playstation 3 und 4, sondern auch für die Bravia-Fernseher bietet Sony nun eine App für den Streamingdienst Watchever an. Das Programm soll bald auch auf weiteren Geräten des Unternehmens installierbar sein.
Das Unternehmen Xiaomi, bisher vor allem durch Smartphones bekannt, bringt demnächst die zweite Generation seiner Smart TVs mit 4K auf den Markt. Das Display ist etwas größer geworden, die Bedienung einfacher - der Zielmarkt hat sich jedoch nicht geändert, das Gerät ist nur für China vorgesehen.
Snakebytes Vyper ist 7-Zoll-Tablet und Android-Spielekonsole zugleich. Dockingstation und Gamepad könnten das Spielen und Surfen auf der Couch bequemer machen. Die unzureichend angepasste Oberfläche und die schlechte Hardware haben uns aber den Spaß verdorben.