Smart-TV: Apple gab Pläne für eigenen Fernseher vor einem Jahr auf
Über Jahre hinweg hat es immer wieder Berichte über ein vermeintliches Fernsehgerät von Apple gegeben. Nun ist bekannt geworden, dass das Unternehmen diese Pläne bereits vor einem Jahr aufgegeben hat - nach fast zehn Jahren Entwicklungszeit.

Immer wieder gab es Berichte von Prototypen und Produktionsplänen eines Apple-Fernsehers - doch er kam nie auf den Markt. Das Wall Street Journal schreibt, Apple habe fast zehn Jahre an einem eigenen Fernsehgerät gearbeitet, aber das Vorhaben dann doch gestoppt - und zwar bereits vor über einem Jahr.
Apple habe sich dagegen entschieden, weil das Unternehmen befürchtet habe, man könne nicht genug innovative Funktionen bieten, um sich in dem scharf umkämpften Markt von der Konkurrenz abzuheben, hieß es unter Berufung auf gut informierte Personen.
Apple-Fernseher mit Videotelefonie
Es sei geplant gewesen, den Apple-Fernseher mit Kameras für Videotelefonie zu versehen. Mitte des vergangenen Jahrzehnts hätten Apple-Ingenieure auch ein futuristisches Display entwickelt, das in ausgeschaltetem Zustand durchsichtig war - aber mit Hilfe von Lasern auch Bilder anzeigen konnte. Die Technologie habe aber eine ungenügende Bildqualität bei zu hohen Stromverbrauch gehabt.
Apple habe mit einem eigenen Fernseher zudem in den Markt einsteigen wollen, indem das Unternehmen ein Gerät mit besonders scharfen Bildern dank hoher Ultra-HD-Auflösung anbieten wollte, heißt es in dem Bericht weiter. Inzwischen kommen immer mehr solcher Fernseher zu stetig sinkenden Preisen in den Handel.
Das Geschäft mit Fernsehgeräten wird derzeit von südkoreanischen und chinesischen Herstellern beherrscht. Dabei hilft es den großen Unternehmen, durch hohe Verkaufszahlen Geräte zu günstigen Preisen anbieten zu können. Die einst führenden japanischen Anbieter haben dagegen unter dem heftigen Preisdruck zu leiden und kämpfen mit massiven Problemen.
Neue Version der Settop-Box Apple TV erwartet
Für dieses Jahr wird eine neue Version de Settop-Box Apple TV erwartet. Sie soll sich mit der Sprachsteuerung Siri bedienen lassen und der Heimsteuerung dienen. Zudem wird die mitgelieferte Apple-TV-Fernbedienung ein Touchpad haben, wenn sich die Vorabberichte bestätigen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Was machen denn die Anführungszeichen bei hd? 720p ist HD.
Okay, ich habe ja auch nie daran geglaubt. Fernsehgeräte sind, egal welche Features man...