Neue Smart-TVs: Samsung macht den Fernseher zum Smart-Home-Hub
Lampen, Heizungen und andere Geräte lassen sich ab 2016 direkt über den Samsung-Fernseher steuern: Der Hersteller hat bekanntgegeben, dass alle Smart-TVs des kommenden Jahres einen Hub für die eigene Smart-Home-Plattform Smartthings eingebaut haben werden.

Samsungs Smart-TVs werden ab dem kommenden Jahr 2016 von Hause aus mit einem Smart-Home-Hub ausgestattet sein. Dies hat der südkoreanische Hersteller in einer Ankündigung mitgeteilt. Der Hub wird direkt mit Samsungs eigenen Smartthings-Bausteinen kompatibel sein, über einen USB-Adapter allerdings auch mit Smartthings-kompatiblen Geräten.
Kein externer Hub mehr notwendig
Da Smartthings sowohl das Z-Wave- als auch das Zigbee-Protokoll unterstützt, dürfte Nutzern mit dem Adapter eine reichhaltige Auswahl an unterstützten Geräten zur Verfügung stehen. Mit einem der neuen Samsung-Fernseher benötigen Smart Homes keinen separaten Hub mehr; die Steuerung der Bausteine erfolgt wie gehabt über eine App - oder direkt über den Fernseher.
Dabei soll es laut Samsung möglich sein, auf die Fernsehnutzung zugeschnittene Automatismen zu verwenden. So können Nutzer etwa automatisiert vom Smart-TV verschiedene Lampen ansteuern oder die Surround-Anlage anstellen lassen, sobald ein Film geschaut wird.
Bilder der Überwachungskamera auf dem Fernseher
Zusätzlich soll es möglich sein, während des Fernsehschauens Informationen bestimmter Smart-Home-Bauteile auf dem Display angezeigt zu bekommen. Samsung nennt hier beispielsweise die Benachrichtigung, wenn ein Bewegungssensor ausgelöst wurde. Auch Bilder von Überwachungskameras sollen sich auf dem Fernseher einsehen lassen.
Samsung will die neue Smart-Home-Integration auf der kommenden CES in Las Vegas zeigen, die vom 6. bis zum 9. Januar 2016 stattfinden wird. Bereits auf der Ifa 2015 hatte der Hersteller gezeigt, wie sich Fernsehen und Smart Home verbinden lassen, unter anderem mit einem Schlafsensor, der automatisch den Fernseher ausschaltet, wenn der Zuschauer eingenickt ist.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
in der tat beträgt die halbwertszeit bei samsung produkten irgendwas zwischen 12 und 18...
Bei den Meisten dürften die Meisten Daten bisher eh beim Smartphone liegen und die Leute...
Auch mit der Samsung Maus ist Surfen kein Vergnügen. Wenn man sich mit einer BT Tastatur...
Meine Samsung Erfahrung: Smart TV 2012: Nach ca. 6 Monaten FW so geändert, dass Zugriff...