Neue Smart-TVs: Samsung macht den Fernseher zum Smart-Home-Hub

Lampen, Heizungen und andere Geräte lassen sich ab 2016 direkt über den Samsung-Fernseher steuern: Der Hersteller hat bekanntgegeben, dass alle Smart-TVs des kommenden Jahres einen Hub für die eigene Smart-Home-Plattform Smartthings eingebaut haben werden.

Artikel veröffentlicht am ,
Samsung baut in seine kommenden Smart-TVs einen Smart-Home-Hub ein.
Samsung baut in seine kommenden Smart-TVs einen Smart-Home-Hub ein. (Bild: Samsung)

Samsungs Smart-TVs werden ab dem kommenden Jahr 2016 von Hause aus mit einem Smart-Home-Hub ausgestattet sein. Dies hat der südkoreanische Hersteller in einer Ankündigung mitgeteilt. Der Hub wird direkt mit Samsungs eigenen Smartthings-Bausteinen kompatibel sein, über einen USB-Adapter allerdings auch mit Smartthings-kompatiblen Geräten.

Kein externer Hub mehr notwendig

Da Smartthings sowohl das Z-Wave- als auch das Zigbee-Protokoll unterstützt, dürfte Nutzern mit dem Adapter eine reichhaltige Auswahl an unterstützten Geräten zur Verfügung stehen. Mit einem der neuen Samsung-Fernseher benötigen Smart Homes keinen separaten Hub mehr; die Steuerung der Bausteine erfolgt wie gehabt über eine App - oder direkt über den Fernseher.

Dabei soll es laut Samsung möglich sein, auf die Fernsehnutzung zugeschnittene Automatismen zu verwenden. So können Nutzer etwa automatisiert vom Smart-TV verschiedene Lampen ansteuern oder die Surround-Anlage anstellen lassen, sobald ein Film geschaut wird.

Bilder der Überwachungskamera auf dem Fernseher

Zusätzlich soll es möglich sein, während des Fernsehschauens Informationen bestimmter Smart-Home-Bauteile auf dem Display angezeigt zu bekommen. Samsung nennt hier beispielsweise die Benachrichtigung, wenn ein Bewegungssensor ausgelöst wurde. Auch Bilder von Überwachungskameras sollen sich auf dem Fernseher einsehen lassen.

Samsung will die neue Smart-Home-Integration auf der kommenden CES in Las Vegas zeigen, die vom 6. bis zum 9. Januar 2016 stattfinden wird. Bereits auf der Ifa 2015 hatte der Hersteller gezeigt, wie sich Fernsehen und Smart Home verbinden lassen, unter anderem mit einem Schlafsensor, der automatisch den Fernseher ausschaltet, wenn der Zuschauer eingenickt ist.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


lemmer 31. Dez 2015

in der tat beträgt die halbwertszeit bei samsung produkten irgendwas zwischen 12 und 18...

robinx999 29. Dez 2015

Bei den Meisten dürften die Meisten Daten bisher eh beim Smartphone liegen und die Leute...

quasimodoz 29. Dez 2015

Auch mit der Samsung Maus ist Surfen kein Vergnügen. Wenn man sich mit einer BT Tastatur...

quasimodoz 29. Dez 2015

Meine Samsung Erfahrung: Smart TV 2012: Nach ca. 6 Monaten FW so geändert, dass Zugriff...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
5.000 Fahrzeuge pro Woche
Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten

Tesla hat Ende März 2023 einen wöchentlichen Ausstoß von 5.000 Fahrzeugen erreicht. Derweil sollen Sonderrabatte Kunden locken.

5.000 Fahrzeuge pro Woche: Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten
Artikel
  1. 25 Jahre Starcraft: Der E-Sport-Dauerbrenner
    25 Jahre Starcraft
    Der E-Sport-Dauerbrenner

    Vor 25 Jahren erschien mit Starcraft eines der wichtigsten und wegweisendsten Echtzeitstrategiespiele aller Zeiten. Macht der RTS-Hit von Blizzard auch heute noch Spaß?
    Von Andreas Altenheimer

  2. Angeblicher ARD-Plan: Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen
    Angeblicher ARD-Plan
    Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen

    Laut einem Bericht wollen die öffentlich-rechtlichen Sender eine Anhebung des Rundfunkbeitrags auf bis zu 25,19 Euro pro Monat fordern.

  3. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • Alternate: Corsair Vengeance 32 GB DDR-6000 116,89€ u. 64 GB DDR-5600 165,89€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X 209€ • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • WD_BLACK SN850 2 TB 189€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /