ZDF: HbbTV bringt auch Nachrichten und Wetter
Das ZDF erweitert HbbTV für Zusatzinformationen über DSM-CC und über das Internet. Es gibt Nachrichten, Wetter- und mehr Programminformationen.

Das ZDF erweitert HbbTV um Nachrichten, Wetter und Programminformationen. Das gab die öffentlich-rechtliche Sendeanstalt am 8. April 2016 bekannt. Geboten werden Kurznachrichten der Heute-Redaktion, teilweise mit Video, aus den Ressorts Politik, Wirtschaft, Panorama und Sport.
Das neue Wetterangebot bietet Karten und Satellitenbilder aus dem Fernsehprogramm zu den erwarteten Temperaturen, Niederschlägen und dem Pollenflug.
Hinzugekommen sind ausführliche Informationen zum Programm von ZDF, ZDFneo, ZDFinfo und ZDFkultur der jeweils kommenden Woche. Auch das TV-Programm der vergangenen Woche lässt sich dort aufrufen. Ist ein Video zur Sendung in der ZDFmediathek vorhanden, lässt es sich direkt starten.
Was ist HbbTV?
Bei Hybrid Broadcast Broadband TV, einem Standard für Hybrid-TV, werden Zusatzinformationen der Sender zugleich über das Fernsehsignal DSM-CC und über das Internet angezeigt. Damit wird der Red Button auf vielen Fernbedienungen aktiviert. Der Zuschauer kann mit dem Signal über seine Fernbedienung an Abstimmungen teilnehmen oder Zusatzangebote der Sender auswählen, wie etwa die Mediatheken der ARD.
HbbTV ist nicht Bestandteil des Programmsignals. Das wurde vergangenes Jahr in einem Beschwerdeverfahren von der Kommission für Zulassung und Aufsicht der Medienanstalten (ZAK) entschieden. Das HbbTV-Signal muss deshalb vom Plattformanbieter nicht mit übertragen werden. Die ARD hatte sich dagegen gewandt, dass der Kabelnetzbetreiber Kabel Deutschland bei einigen der ARD-Programme den HbbTV-Datenstrom vor der Verbreitung im Kabel ausfiltert.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Es wurde tatsächlich schonmal überlegt, die m3u8-Links offiziell zu eröffentlichen. Das...