LV-85001: Sharps großer Monitor mit 7.680 x 4.320 Pixeln ist fertig
Sharp hat die baldige Verfügbarkeit seines ersten 8K-Fernsehers angekündigt. Auch wenn es noch nicht viele Inhalte dafür gibt, ist das technisch Machbare in Kürze zu kaufen und kostet vor allem über die Stromrechnung viel Geld.

Sharp hat einen sehr speziellen Fernseher angekündigt, der sogenanntes Super Hi-Vision beherrscht. Der als 8K-Fernseher vermarktete LV-85001 (japanisches Datenblatt) bietet auf einer Diagonale von 85 Zoll eine Auflösung von 7.680 x 4.320 Pixeln auf Basis von Sharps eigener IGZO-Technik. Üblich sind im oberen Preissegment der Fernseher derzeit 3.840 x 2.160 Pixel. Im Unterschied zu den meisten 4K-Fernsehern ist Sharps Modell nicht gekrümmt.
Für die Verbindung mit einem Zuspielgerät nutzt Sharp nicht etwa den Displayport-Anschluss, sondern HDMI 2.0. Die Bandbreite reicht offenbar, um ein Signal sowohl mit 24, 30 als auch 60 Hertz zu übertragen. Ein Zuspieler kann per USB aber auch direkt angeschlossen werden. Zudem gibt es einen Netzwerkanschluss, jedoch nur mit 100 MBit/s.
Der Fernseher eignet sich auch für die echte Darstellung von High-Dynamic-Range-Inhalten. Dazu ist das Gerät in der Lage, maximal eine Leuchtdichte von 1000 Candela pro Quadratmeter zu bieten. Der Fernseher ist damit im oberen Bereich der auf dem Markt befindlichen HDR-Geräte und sehr hell. Da Sharp zudem sowohl eine vertikale als auch eine horizontale Installation zulässt, ist das Gerät insbesondere auch für Digital-Signage-Anwendungen geeignet.
Den Serienfernseher will Sharp in Japan auf der Elektronikmesse Ceatec Anfang Oktober 2015 zeigen. Ab dem 30. Oktober soll der LV-85001 verkauft werden, allerdings nur auf Bestellung. Einen Preis nannte Sharp noch nicht und erwähnte eine offene Preisgestaltung - der Preis ist also Verhandlungssache.
Das Gerät dürfte allerdings ziemlich teuer sein, und zwar nicht nur in der Anschaffung. Für den Betrieb gibt Sharp eine elektrische Leistungsaufnahme von stolzen 1.440 Watt an, was für erhebliche Stromkosten sorgen dürfte. Zum Vergleich, LGs 4K-IPS-Fernseher 84UB980V nimmt etwa 233 Watt bei einer Diagonale von 84 Zoll auf.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Klar, warum nicht? Es ist nur ein Name.
Monitor != TV. Bei Fernsehen oder Film muss man mehr oder weniger ständig das gesamte...
Hallo, das ist bei Signale-Geräten nicht unbedingt ungewöhnlich. Kommt halt aufs...
Ach hallo? Das ist doch schon Technik von Vorgestern! Was denken die wer wir sind...