Der Nintendo Gamecube hatte gegen die Playstation 2 zwar keine Chance, aber er spielte sich trotzdem in unser Herz.
Golem.de-Wochenrückblick Wir sind in dieser Woche traurig über den Tod von Satoru Iwata, etwas enttäuscht vom Meizu-MX4-Smartphone mit Ubuntu - und Windows 10 wird schon verteilt. Sieben Tage und viele Meldungen im Überblick.
Satoru Iwata ist tot. Der Chef von Nintendo ist nach langer Krankheit im Alter von 55 Jahren gestorben. Der ehemalige Programmierer wurde noch von dem legendären Nintendo-Chef Hiroshi Yamauchi zum Unternehmensleiter ernannt.
Ifa 2014 Videorekorder, Spielekonsolen und Handys: Geräte japanischer Tech-Firmen waren im 20. Jahrhundert populär. Heute entwickeln die Unternehmen vor allem eins: Pläne für eine Neuausrichtung.
Von Felix Lill
Satoru Iwata ist tot. Der Chef von Nintendo ist nach langer Krankheit im Alter von 55 Jahren gestorben. Der ehemalige Programmierer wurde noch von dem legendären Nintendo-Chef Hiroshi Yamauchi zum Unternehmensleiter ernannt.
Ifa 2014 Videorekorder, Spielekonsolen und Handys: Geräte japanischer Tech-Firmen waren im 20. Jahrhundert populär. Heute entwickeln die Unternehmen vor allem eins: Pläne für eine Neuausrichtung.
Von Felix Lill
Nintendo hat für das 3DS eine Fortsetzung zum SNES-Klassiker The Legend of Zelda: A Link to the Past angekündigt - mit einer ungewöhnlichen Idee. Gleichzeitig hat Nintendo weitere neue Titel für sein Handheld vorgestellt.
Die Wii U verkauft sich schlecht, im aktuellen Geschäftsjahr drohen erneut Verluste: Nintendo-Chef Satoru Iwata denkt über neue Strategien nach - und nähert sich dabei wohl allmählich dem Smartphone-und Tablet-Markt an.
Satoru Iwata ist tot. Der Chef von Nintendo ist nach langer Krankheit im Alter von 55 Jahren gestorben. Der ehemalige Programmierer wurde noch von dem legendären Nintendo-Chef Hiroshi Yamauchi zum Unternehmensleiter ernannt.
Gleich zwei Zelda-Spiele für die Wii U hat Nintendo-Chef Satoru Iwata angekündigt - eines davon ist allerdings ein Remake. Außerdem arbeitet das Unternehmen an Umsetzungen von Mario Kart und Super Mario 3D für die Wii U. Im Frühjahr 2013 soll außerdem die virtuelle Konsole erscheinen.