Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Sandisk

Prototyp von The Machine (Bild: Marc Sauter/Golem.de) (Marc Sauter/Golem.de)

HPE: Was The Machine ist und was nicht

Einst auch als Produkt geplant, hat The Machine mittlerweile verstärkt den Charakter eines Forschungsprojekts. HPEs Idee eines Computers mit gigantischem, nicht flüchtigem Speicherpool scheiterte unter anderem an den Partnern. In Zukunft dürfte The Machine dennoch eine wichtige Rolle spielen.
28 Kommentare / Ein Bericht von Marc Sauter
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Sandisks neue portable SSD im Juni 2015 auf der Computex (Bild: Pichi Chuang/Reuters) (Pichi Chuang/Reuters)

Fusion: Western Digital übernimmt Sandisk

Update Micron und Western Digital verhandeln mit Sandisk über eine Übernahme. Der SSD-Hersteller ist derzeit 12,6 Milliarden US-Dollar wert. Bei den Verhandlungen ist auch ein chinesischer Staatskonzern dabei, das Joint Venture mit Toshiba bleibt bestehen.
undefined

Sandisks 120-GByte-SSDs mit 80-TByte-Lebenszeit

Ausgelieferte G3-Modelle bieten Trim-Unterstützung. Sandisk will jetzt groß in das Endkundengeschäft mit SSDs einsteigen. Mehrere Modelle mit einer langen Garantiezeit und bis zu 80 TByte Datenaufnahme hat der Hersteller im Programm. Die ungewöhnliche Angabe der Lebenszeit will Sandisk sogar standardisieren lassen.