Micro-SD-Kartenkapazität: Sandisk kann nicht mehr verdoppeln
Sandisk ist nicht mehr in der Lage, die Kapazitäten seiner Micro-SD-Karten zu verdoppeln. Der neuen und ziemlich teuren SD-Karte fehlen ganze 56 GByte.

Sandisk hat seine neue Micro-SD-Karte vorgestellt, die die 128-GByte-Karte ablöst. Die Kapazität liegt bei ungewöhnlichen 200 GByte. Zu erwarten wäre die Verdoppelung auf 256 GByte gewesen. Bei regulären SD-Karten gelang das Sandisk noch. Das Unternehmen stellte kürzlich eine SD-Karte mit 512 GByte Kapazität vor.
Laut Sandisk liegt die fehlende Verdoppelung am Platzmangel in den kleinen Micro-SD-Karten. Eine genauere technische Erklärung konnte uns Sandisk leider nicht liefern. Technisch soll die Karte aber den 512-GByte-Karten ähneln.
Sandisks Micro-SD-Karte soll Anfang April 2015 in den Handel kommen. Sie ist gemessen an der Kapazität extrem teuer und wird für rund 400 US-Dollar verkauft werden. Zum Vergleich: Sandisks 512-GByte-Karte kostete zum Start rund 700 US-Dollar.
Sandisk plant zudem einen USB-Stick, der auf der einen Seite USB-C bietet und auf der anderen Seite regulär über eine USB-Buchse angeschlossen wird. Der Stick wird für rund 40 US-Dollar rund 32 GByte Kapazität bieten. Er soll ebenfalls ab April verfügbar sein.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Die Entwicklung vielleicht nicht, aber die Physik. Will heißen: Viel dichter geht nicht...
Sind unterschwellige Beleidigungen nicht auch "Kinderniveau"?
Man kann nur seine persönliche Meinung äußern, warum sollte man das noch extra erklären...
Karten mit mehreren SD-Karten im RAID Verbund gibt's doch im Profibereich schon 10 Jahre...