Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Sandisk

SanDisk bringt seine RS-MultiMediaCards auf den Markt

Geschrumpfte MultiMediaCards für Kleingeräte. SanDisk hat seine ersten Reduced-Size MultiMediaCards (RS-MMC) vorgestellt, die vor allem in Mobiltelefonen Verwendung finden sollen. Die Speicherkarten messen mit 24 x 18 x 1,4 mm nur die Hälfte einer normalen MultiMediaCard. Sie können mit einem Steckschuh auch in normalen MMC-Slots verwendet werden.

T-Flash: Mini-Speicherkarten für Handys

Motorola nutzt als Erster SanDisks neues Speicherkartenformat in seinen Handys. SanDisk bringt mit T-Flash das nach eigenen Angaben bislang kleinste, austauschbare Flash-Speicher-Format auf den Markt. T-Flash hat ähnliche Abmaße wie entsprechende Embedded-Chips, lässt sich aber austauschen, um beispielsweise Mobiltelefone mit höherer Speicherkapazität zu versehen.

CompactFlash-Karte mit 4 GByte und FAT16/32-Umschalter

Kompatibilität mit vielen Digitalkameras versprochen. SanDisk hat eine 4-GByte-CompactFlash-Karte angekündigt, die sowohl im FAT16- also auch im FAT32-Modus arbeiten kann. Dies soll sicherstellen, dass man auch in Kameras, die nur den 16er-Modus unterstützen, entsprechende Speicherkapazitäten nutzen kann.

SanDisk mit 1-GByte-SD-Card

Briefmarkenkleiner Speicher mit hoher Kapazität. SanDisk hat eine 1-GByte-SD-Memory-Card vorgestellt, die in Zusammenarbeit mit Sharp entwickelt wurde. Durch eine besondere Stapelung der Speicherbausteine konnte diese Speichergröße ohne Vergrößerung des Kartenformates erreicht werden. Bereits im April 2003 hatte Panasonic eine Karte angekündigt, die diese Speichergröße aufweist.

SanDisk stellt schnellen USB-Speicher-Stick vor

Cruzer Titanium liest bis zu 15 MByte pro Sekunde. SanDisk zeigt auf der CES mit dem Cruzer Titanium einen besonders robusten Speicher-Stick für USB 2.0, der sich zudem durch eine besonders hohe Schreib- und Lesegeschwindigkeit auszeichnet.

SanDisk plant Memory Stick Pro mit 2 GByte

Vorerst nur Daten für den US-Marktstart genannt. Auf der CES 2004 in Las Vegas stellt SanDisk einen Memory Stick Pro mit einer Kapazität von 2 GByte vor, der im Februar 2004 auf den US-Markt kommen soll. Einen Marktstart und einen Preis für den deutschen Markt nannte das Unternehmen noch nicht.

Toshiba und SanDisk bauen neue NAND-Flash-Speicherfabrik

300-mm-Wafer-Fabrik auf dem Yokkaichi-Werksgelände. Toshiba und SanDisk haben mitgeteilt, dass man den Bau einer neuen 300-mm-Wafer-Fabrik auf Toshibas Yokkaichi-Werksgelände plane, um der wachsenden Nachfrage nach NAND-Flash-Speicherchips zu begegnen. Dadurch werde die Massenproduktion im neuen Werk bereits in der zweiten Hälfte des Toshiba-Geschäftsjahres 2005 starten und nicht erst, wie ursprünglich geplant, im Geschäftsjahr 2006, wie Toshiba im Dezember vergangenen Jahres bekannt gegeben hatte. Toshiba plant zurzeit, mit dem Bau der Werkshalle in der ersten Hälfte des Geschäftsjahres 2004 zu beginnen.

Niederlage für SanDisk im Patentstreit mit Ritek

US-Gericht sieht SanDisk-Patent durch Ritek nicht verletzt. Im Patentstreit mit Ritek musste SanDisk Corporation vor dem US-District-Court im Northern District of California eine Niederlage einstecken. Das Gericht war der Ansicht, die CompactFlash-Speicherprodukte von Ritek verletzen SanDisks US-Patent 5,602,987 ("Flash EEPROM Systeme") nicht.
undefined

SanDisk beschleunigt Flash-Speicherkarten um 50 Prozent

CompactFlash- und SD-Cards schreiben mit 9 MByte pro Sekunde. SanDisk kündigte jetzt im Vorfeld der IFA 2003 mit der SanDisk-Ultra-II-Serie neue Flash-Speicherkarten an, die Schreibgeschwindigkeiten von 9 MByte pro Sekunde bzw. Lesegeschwindigkeiten von 10 MByte pro Sekunde erreichen sollen. SanDisks Ultra-II-Speicher ist dabei als CompactFlash- wie auch als SD-Card erhältlich.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Sony erweitert Memory-Stick-Familie erneut

Kleiner, parallel und schneller als bisher. Unter dem Beinamen Duo und Duo Pro stellt Sony jetzt weitere Familienmitglieder seines Flash-Speichermediums vor, die nur gut ein Drittel der Größe und ca. die Hälfte des Gewichts eines herkömmlichen Memory Sticks aufweisen. Die neuen Produkte, die auch in einer PRO-Duo-Version für hohe Speicherkapazitäten erhältlich sein werden, sollen nicht nur durch geringe Größe, sondern auch durch ihre Geschwindigkeit von bis zu 160 MByte/s und parallele Speicherverarbeitung sowie mehr Speicherkapazität als bislang glänzen.

SanDisk verklagt Infineon

Gericht soll Vorwürfe Infineons zurückweisen. Der Flash-Speicher-Hersteller SanDisk hat Klage gegen den deutschen Chip-Hersteller Infineon eingereicht. SanDisk will damit gerichtlich feststellen lassen, dass Vorwürfe seitens Infineon gegen SanDisk haltlos sind.

SanDisk will Memory Sticks aller Sorten verkaufen

Sony und SanDisk weiten Zusammenarbeit aus. SanDisk und Sony haben sich über eine Ausweitung ihrer Kooperation bezüglich des von Sony entwickelten Speicherkartenformats Memory Stick geeinigt. SanDisk will demnach noch in diesem Quartal mit der Produktion und dem Verkauf von Memory Sticks aller Sorten beginnen.
undefined

miniSD - Kleine Speicherkarten für Handys

Neues SD-Format ist kompatibel zu aktuellen SD-Card-Geräten. SanDisk bringt mit der miniSD-Card eine verkleinerte SD-Memory-Card auf den Markt. Das von der SD Card Association spezifizierte Format soll der SD-Card den Weg in Mobiltelefone ebnen und eine möglichst hohe Kapazität auf kleinstem Raum bieten.

SanDisk stellt 2- und 4-Gigabyte- CompactFlash-Karten vor

1-GByte- und 512-MByte-SD-Cards kommen ebenfalls. SanDisk hat auf der CeBIT eine 2- und eine 4-Gigabyte-CompactFlash-Karte vorgestellt. Die verbauten NAND-Flashspeicher sind mittels 0,13-Micron-Prozessorfertigungstechnologie hergestellt worden. Darüber hinaus wurde eine 1-GByte-SD-Speicherkarte im Briefmarkenformat gezeigt.

Neue Speicherkarten von SanDisk angekündigt

CF- und SD-Cards mit hohen Geschwindigkeiten für Profi-Anwender. SanDisk bietet in den USA neue Speicherkarten der Formate Compact Flash (CF), Secure Digital (SD) sowie einen Memory Stick Select an. Die neuen CF- und SD-Karten zeichnen eine höhere Übertragungsgeschwindigkeit aus und wahlweise auch eine höhere Resistenz gegen extreme Temperaturen, während der Memory Stick keine Besonderheiten aufweist. Angaben zu Preisen und Verfügbarkeiten in Deutschland wurden nicht genannt.

Digitale Fotos am Fernseher betrachten

SanDisk kündigt Digital Photo Viewer an. Mit dem Digital Photo Viewer (DPV) stellt SanDisk auf der CES ein Gerät vor, mit dem sich digitale Fotos auf einfache Art und Weise auf dem heimischen Fernseher ausgeben lassen sollen. Der Digital Photo Viewer nimmt dazu direkt die Speicherkarten der Digital-Kamera auf.

SanDisk stellt 256 MegaByte SD Card vor

Briefmarkengroßer Speicher für kleine Mobilgeräte. Auf der CES in Las Vegas hat SanDisk eine SD-Speicherkarte mit einer Kapazität von 256 MegaByte vorgestellt. Die winzige Karte verwendet 1-Gigabit-NAND-Flash-Chips mit der Multi-Level-Cell-Technologie.

SanDisk stellt 1-Gigabyte CompactFlash Card vor

Speicherung großer Mengen digitaler Inhalte auf mobilen Plattformen. SanDisk hat eine CompactFlash-Speicherkarte mit der Kapazität von einem Gigabyte vorgestellt. Dies ist nach Unternehmensangaben bislang die größte Speicherdichte für eine CompactFlash-Speicherkarte überhaupt.

SanDisk klagt gegen Flash-Memory-Hersteller

Memorex, Pretec, Ritek und PQI in der Schusslinie. Der Speicherspezialist SanDisk hat bei einem kalifornischen Bezirksgericht Klage gegen Memorex, Pretec, Ritek und PQI eingereicht. SanDisk beschuldigt die Unternehmen, sein Patent im Bereich Flash Memory verletzt zu haben.

SanDisk stellt schnelle CF-Speicherkarten vor

Kapazitäten der Ultra-CF-Cards reichen bis zu 512 MByte. Heute stellte SanDisk spezielle CompactFlash-(CF-)Speicherkarten vor, die eine erhöhte Datenrate aufweisen. Mit den Ultra-CF-Cards will man besonders Profi-Fotografen ansprechen, die in schneller Folge hochauflösende Bilder knipsen wollen.

SanDisk ändert Prognose für drittes Quartal 2001

Umsatzrückgänge von 35 Prozent gegenüber Vorjahresquartal. Der Speicherspezialist SanDisk hat auf Grund der veränderten Marktlage angekündigt, seine bisherigen Vorhersagen für das dritte Quartal 2001 nicht aufrechterhalten zu können. Die Umsätze sollen verglichen mit dem zweiten Quartal 2001 um bis zu 35 Prozent niedriger liegen, während man bislang davon ausging, dass zumindest ein Nullwachstum realisierbar wäre.

SanDisk und Sony entwicklen nächste Memory-Stick-Generation

SanDisk verkauft Sonys Memory Sticks unter eigenem Namen. SanDisk und Sony wollen im Bereich Memory Sticks zusammenarbeiten, das gaben die Unternehmen jetzt bekannt. Demnach wird SanDisk die von Sony stammenden Speicherriegel unter eigener Marke verkaufen und im Gegenzug Sony mit NAND-Flash-Memory versorgen. SanDisk gehört neben Panasonic und Toshiba zu den Initiatoren des Konkurrenzformats SD Memory Card.

Toshiba bringt 128 MB SD-Card auf den Markt

Bis zu vier Stunden Musik auf einer winzigen Speicherkarte. Toshiba hat eine 128-Megabyte-Version einer Secure Digital (SD) Memory Card vorgestellt, die die Produktlinien des Herstellers im Bereich nichtflüchtiger Speicherkarten erweitern soll.

SanDisk stellt 128 MB Secure Digital Flash Memory Card vor

Winzige Speicherkarte mit großem Speicher. Der Speicherspezialist SanDisk hat eine 128 MB fassende Secure Digital (SD) Memory Card vorgestellt. Die Speicherkarten im Format einer kleinen Briefmarke (32 mm x 24 mm x 2,1 mm) können in dieser Kapazität mehrere Stunden komprimierter Musik oder nach Herstellerangaben bis zu 40 Minuten MPEG-4 Video speichern.

SanDisk stellt 512-Megabyte-CompactFlash-Karte vor

Auch 128-MB-SmartMedia-Card hat SanDisk jetzt im Angebot. SanDisk hat eine 512-MB-CompactFlash-(CF-)Speicherkarte vorgestellt. Mit 512 MB handle es sich dabei um die CF-Karte mit der höchsten Kapazität am Markt, die in einen normalen CF-Type-I-Slot passt, so SanDisk. Das Unternehmen stellte auch eine 128-MB-SmartMedia-Karte vor.