SanDisk stellt 1-Gigabyte CompactFlash Card vor

Speicherung großer Mengen digitaler Inhalte auf mobilen Plattformen

SanDisk hat eine CompactFlash-Speicherkarte mit der Kapazität von einem Gigabyte vorgestellt. Dies ist nach Unternehmensangaben bislang die größte Speicherdichte für eine CompactFlash-Speicherkarte überhaupt.

Artikel veröffentlicht am ,

Mit dem Speichermedium sollen neben digitalen Musik- und Bilddaten auch Videos vornehmlich von mobilen Endgeräten aufgezeichnet werden können. Die 1-GB-SanDisk-CompactFlash-Karte soll in den USA ab dem ersten Quartal 2002 in den Handel kommen und anfänglich rund 800,- US-Dollar kosten.

Im Februar 2001 stellte SanDisk eine 512-Megabyte-CompactFlash-Karte vor. Neben der 512-MB-CF-Karte hat SanDisk auch Versionen mit 256 MB und 384 MB im Angebot. Im Oktober 2001 wurden zudem Ultra-CF-Cards mit Speicherkapazitäten von bis zu 512 MByte vorgestellt, die eine Schreibgeschwindigkeit von 2,8 MByte pro Sekunde aufweisen, was eine mehr als doppelt so hohe Datenrate bedeutet wie bei normalen CF-Karten üblich.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Iwan der... 07. Nov 2001

Ist nicht nötig, da bei CompactFlash-Karten der Controller zur Speicherverwaltung in der...

Kl@us 06. Nov 2001

Tolle Sache. Leider bleibt die Frage unbeantwortet, ob ein Speichermedium in dieser Größe...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
O.MG Cable im Test
Außen USB-Kabel, innen Hackertool

Das O.MG Cable kommt wie ein Standard-USB-Kabel daher. Dass es auch ein Hackertool ist, mit dem sich gruselige Dinge anstellen lassen, sieht man ihm nicht an. Obendrein ist es auch noch leicht zu bedienen.
Ein Test von Moritz Tremmel

O.MG Cable im Test: Außen USB-Kabel, innen Hackertool
Artikel
  1. Entlassungen: Vodafone Deutschland will nicht mehr giga sein
    Entlassungen
    Vodafone Deutschland will nicht mehr giga sein

    Vodafone hat den Stellenabbau in Deutschland bestätigt. Ziel sei ein Unternehmen, dem man wieder vertrauen könne, sagt der neue Chef.

  2. Stormbreaker: Smarte Gleitbombe priorisiert Ziele
    Stormbreaker
    Smarte Gleitbombe priorisiert Ziele

    Raytheon hat einen Millionenauftrag zur Herstellung von 1.500 computergesteuerten Gleitbomben des Typs Stormbreaker für die US-Luftwaffe erhalten.

  3. Weltgrößter Kabelnetzbetreiber: Liberty Global legt sich nicht auf DOCSIS 4.0 fest
    Weltgrößter Kabelnetzbetreiber
    Liberty Global legt sich nicht auf DOCSIS 4.0 fest

    In den USA sind die Kabelnetzbetreiber sehr schnell mit dem DOCSIS 4.0 Rollout. Liberty Global hält sich Glasfaserüberbau und den neuen Standard gleichermaßen offen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Nur noch heute: Amazon Frühlingsangebote • MindStar: MSI RTX 4080 1.249€, Powercolor RX 7900 XTX OC 999€ • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /