SanDisk ändert Prognose für drittes Quartal 2001

Umsatzrückgänge von 35 Prozent gegenüber Vorjahresquartal

Der Speicherspezialist SanDisk hat auf Grund der veränderten Marktlage angekündigt, seine bisherigen Vorhersagen für das dritte Quartal 2001 nicht aufrechterhalten zu können. Die Umsätze sollen verglichen mit dem zweiten Quartal 2001 um bis zu 35 Prozent niedriger liegen, während man bislang davon ausging, dass zumindest ein Nullwachstum realisierbar wäre.

Artikel veröffentlicht am ,

Die Bruttoverdienstspanne sei auf Grund der deutlich gesunkenen Marktpreise und der niedrigeren Stückumsätze deutlich zurückgegangen, so SanDisk in einer Pflichtmitteilung. Man erwartet deshalb für das dritte Quartal einen Nettoverlust von 0,60 US-Dollar pro Aktie und nicht mehr wie ursprünglich angenommen nur 0,15 US-Dollar pro Anteilsschein.

Das Unternehmen will nun sein Kostenreduktionsprogramm fortsetzen und seine Flash-NAND-Fabriken in Dominion (USA) und Yokkaichi (Japan) komplett auf die 0,16 Mikrontechnik umstellen. Das Werk in Sunnyvale will man schließen.

Am 17. Oktober 2001 findet die Bilanzpressekonferenz von SanDisk statt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vermona
Zufall und Synthesizer

Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
Von Martin Wolf

Vermona: Zufall und Synthesizer
Artikel
  1. Blizzard: Konsolen-Abo für Solo in Diablo 4 doch nicht zwingend nötig
    Blizzard
    Konsolen-Abo für Solo in Diablo 4 doch nicht zwingend nötig

    Singleplayer benötigt in Diablo 4 auf Playstation und Xbox doch kein Abo. Wer bei seinen Abenteuern auch chatten möchte, muss aber zahlen.

  2. VW ID.Buzz XL: Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite
    VW ID.Buzz XL
    Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite

    Der ID.Buzz von VW kommt in einer XL-Version auf den Markt. Viele Neuerungen werden vom ID.7 übernommen.

  3. Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen
    Microsoft Azure Cognitive Services
    Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen

    Für maschinelles Sehen, Hören, Sprechen und Verstehen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Wir erklären die Dienste von Microsoft und schauen dabei auch auf die Datensicherheit.
    Ein Deep Dive von Michael Bröde

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Corsair Vengeance LPX DDR4-3600 16 GB 39,90€ und RGB PRO 49,90€ • Roccat Magma 33€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 FX 99,90€, ADATA LEGEND 710 2 TB 79€ • Alan Wake Remastered PS4 12,99€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury SSD 2 TB (PS5) 129,91€ • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /