SanDisk und Sony entwicklen nächste Memory-Stick-Generation

SanDisk verkauft Sonys Memory Sticks unter eigenem Namen

SanDisk und Sony wollen im Bereich Memory Sticks zusammenarbeiten, das gaben die Unternehmen jetzt bekannt. Demnach wird SanDisk die von Sony stammenden Speicherriegel unter eigener Marke verkaufen und im Gegenzug Sony mit NAND-Flash-Memory versorgen. SanDisk gehört neben Panasonic und Toshiba zu den Initiatoren des Konkurrenzformats SD Memory Card.

Artikel veröffentlicht am ,

Zudem haben SanDisk und Sony vereinbart, die nächste Generation von Memory Sticks, die sich durch eine höhere Performance und Speicherkapazität auszeichnen soll, gemeinsam zu entwickeln, herzustellen und zu verkaufen.

"Sony und SanDisk teilen eine gemeinsame Vision für aufregende neue Audio- und Video-Applikationen, die die nächste Generation von Memory Sticks benötigen. Dieses Abkommen ermöglicht es SanDisk, jedes wichtige Flash-Memory-Format aus einer Hand anzubieten", so Eli Harari, President und CEO von SanDisk.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Forschung
Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom

Bisher war die Röntgenemission eines einzelnen Atoms zu schwach, um es auf einer Röntgenaufnahme abzulichten. Mit einer neuen Technik geht das jetzt.

Forschung: Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom
Artikel
  1. Arturia Microfreak 5.0: Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum
    Arturia Microfreak 5.0
    Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum

    Eines der besten Hardware-Musikinstrumente wird dank Firmware-Update noch besser. Das sind die größten Neuerungen beim Arturia Microfreak.
    Ein Hands-on von Daniel Ziegener

  2. US Air Force: KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um
    US Air Force  
    KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um

    Die US Air Force und der verantwortliche Offizier stellen klar, dass es sich nur um ein Gedankenspiel handelt - und keinen echten Test.

  3. Streaming: Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing
    Streaming
    Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing

    Phishing-Nachrichten im Namen von Netflix sind nichts Neues - in der aktuellen Verwirrung rund um das Kontensharing könnten sie aber einfacher verfangen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Tiefstpreise: AMD Ryzen 9 7900X3D 534€, KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€, Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Days of Play: PS5-Spiele & Zubehör bis -70% • Roccat PC-Zubehör bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /