Sandisk ist ein Hersteller von Flash-Speichermedien mit Sitz in Milpitas, Kalifornien. Bekannt ist Sandisk vor allem für seine Speicherkarten und USB-Sticks, in jüngerer Zeit produziert Sandisk aber auch SSDs und andere Speicher. Der 1988 gegründete Konzern machte im ersten Quartal 2016 einen Umsatz von circa 1,3 Milliarden US-Dollar und beschäftigte etwa 6000 Mitarbeiter. Hier finden Sie alle Artikel von Golem.de zu Sandisk.
Nutzer der tragbaren SSDs Extreme und Extreme Pro von Sandisk klagen über Datenverluste. Sandisk verspricht einen Fix.
Vom Zwei-Bay-Modul zum 8-Bay-SSD-Gehäuse: Sandisk Professional erweitert den Speicherplatz einer Workstation mit vielen HDDs und SSDs.
Tag 5 der Oster-Angebote bei Amazon. Jetzt kurz vor dem Wochenende nochmal die besten Angebote entdecken und zuschlagen.
Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams
Einst auch als Produkt geplant, hat The Machine mittlerweile verstärkt den Charakter eines Forschungsprojekts. HPEs Idee eines Computers mit gigantischem, nicht flüchtigem Speicherpool scheiterte unter anderem an den Partnern. In Zukunft dürfte The Machine dennoch eine wichtige Rolle spielen.
Ein Bericht von Marc Sauter
Etwas über 200 Euro für 960 GByte Speicherplatz: Sandisks Ultra II gehört zu den günstigsten SSDs am Markt. Wir haben uns angesehen, ob sich das mittlerweile anderthalb Jahre alte Modell noch lohnt.
Von Marc Sauter
Einst auch als Produkt geplant, hat The Machine mittlerweile verstärkt den Charakter eines Forschungsprojekts. HPEs Idee eines Computers mit gigantischem, nicht flüchtigem Speicherpool scheiterte unter anderem an den Partnern. In Zukunft dürfte The Machine dennoch eine wichtige Rolle spielen.
Ein Bericht von Marc Sauter
Nur ein Firmware-Update rettet die SAS-SSDs von HPE vor ihrem Ende.
CES 2017 Superlative bei USB-Sticks: Größer (2 TByte) und schneller (420 MByte pro Sekunde) als alle bisherigen sollen die neuen von Kingston und Sandisk sein. Das hat seinen Preis.
Nur ein Firmware-Update rettet die SAS-SSDs von HPE vor ihrem Ende.
MWC 2019 Für viel Videomaterial: Sandisk baut eine nach UHS-1 spezifizierte MicroSD-Karte, die 1 TByte an Daten speichern kann. Sie soll hohe Datenraten für 4K-Aufnahmen liefern, ist aber auch nicht ganz preiswert.
Ifa 2017 Die neue Ultra Plus fasst knapp ein halbes Terabyte, das sind über 50 Prozent mehr als bisherige Micro-SD-Speicherkarten. Allerdings arbeitet Sandisks neues Modell mit dem älteren UHS-I-Standard, weshalb es eine Weile dauert, es zu befüllen.