Sandisk Ultra II 1TB: Neue Version der günstigen SSD aufgetaucht

Im Onlinehandel finden sich neue Solid State Drives der Familie Sandisk Ultra II. Es gibt etwas mehr Kapazität und veränderte Datenraten.

Artikel veröffentlicht am , Robert Kern
Sandisk Ultra II SSD
Sandisk Ultra II SSD (Bild: Martin Wolf/Golem.de)

Ein Eintrag bei Amazon listet eine neue Sandisk Ultra II. Die SSD ist nun in Größen von 1 TByte, 500 GByte sowie 250 GByte mit leicht abgeänderten Datenraten in den Spezifikationen verfügbar und kann per Prime bestellt werden. Für das Topmodell werden knapp 310 Euro fällig, die kleineren Varianten kosten 160 und 93 Euro.

Weniger Lesegeschwindigkeit, schnelleres Schreiben

Neben den Kapazitäten, die bei der ebenfalls noch im Verkauf befindlichen älteren Variante bei 960, 480 und 240 GByte liegen, ändert Sandisk auch die sequenzielle Datenrate in den Spezifikationen leicht ab. Statt 550 MByte pro Sekunde beim sequenziellen Lesen werden nun 545 MByte/s geboten, die angegebene Schreibrate steigt dafür von 500 MByte/s auf 525 MByte/s.

Nach wie vor erfolgt die Anbindung über SATA III mit AHCI-Protokoll, was wenig Spielraum für die Datenraten lässt. Nähere Details zum Controller und anderen Spezifikationen hat Sandisk noch nicht veröffentlicht. Die Sandisk Ultra II wurde bereits im Sommer 2014 vorgestellt und verbaut Toshiba-TLC-Flash, der in 19 Nanometer gefertigt wird.

Aufgrund ihres hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnisses zählte die SATA-6-GBit/s-SSD Sandisk Ultra II (Test) lange zu den beliebtesten ihrer Kategorie. Satte 960 GByte Kapazität waren zwischenzeitlich bei Sonderaktionen deutlich unter 200 Euro erhältlich.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vermona
Zufall und Synthesizer

Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
Von Martin Wolf

Vermona: Zufall und Synthesizer
Artikel
  1. Warnmeldungen: Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast
    Warnmeldungen
    Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast

    Zwischenfazit nach 100 Tagen: Bislang wurden bundesweit 77 Alarmmeldungen per Cell Broadcast übertragen.

  2. Digitalisierung: Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung
    Digitalisierung
    Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung

    Naht allmählich das Ende der Technologie? Die Bundesnetzagentur hat 2022 viel weniger Beschwerden über Fax-Spam bekommen als im Jahr zuvor.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • SanDisk Ultra NVMe 1 TB ab 39,99€ • Samsung 980 1 TB 45€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 69€, MSI MPG B550 Gaming Plus 99,90€, Palit RTX 4070 GamingPro 666€, AMD Ryzen 9 7950X3D 699€ • Corsair DDR4-3600 16 GB 39,90€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury 2 TB 129,91€ [Werbung]
    •  /