Extreme/Ultra Micro-SD: Sandisk will die schnellste µSD-Karte mit 256 GByte haben
Enorme fünf MByte pro Sekunde flotter als die Konkurrenz: Nach Samsung hat auch Sandisk zwei Micro-SD-Speicherkarten mit 256 GByte Kapazität angekündigt und spricht von den schnellsten der Welt.

Manch eine Pressemitteilung zieht ein gutes Produkt ein bisschen ins Lächerliche: Die WD-Tochter Sandisk hat zwei neue Micro-SD-Speicherkarten vom Typ Extreme und Ultra angekündigt. Eine davon wird mit gerade mal fünf MByte mehr pro Sekunde als die bisher flotteste beworben. Beide Versionen weisen eine Kapazität von 256 GByte auf und verfügen neben Samsungs Micro-SD Evo Plus über den meisten Speicherplatz für diesen Formfaktor.
Die zwei Sandisk-Modelle nutzen die UHS-I- statt die UHS-II-Schnittstelle und sind ergo bei ihrer Geschwindigkeit beschränkt. Für die Ultra Micro-SD gibt der Hersteller einzig eine Leserate von bis zu 95 MByte pro Sekunde an und verschweigt die Schreibgeschwindigkeit. Für die Extreme Micro-SD nennt Sandisk eine Leseleistung von bis zu 100 MByte pro Sekunde und spricht daher von der neuen weltweit schnellsten Micro-SDXC-Speicherkarte. Der Wert basiert auf internen Tests und liegt gerade einmal 5 MByte pro Sekunde über den 95 Mbyte, die Samsung für die Micro-SD Evo Plus angibt.
Denn in der Praxis werden solche Leseraten nur bei sequenziellen Übertragungen erreicht. Folgerichtig bewirbt Sandisk das Extreme-Modell für 4K-Ultra-HD-Videoaufnahmen mit Multicoptern. Der Hersteller DJI wird mit der Aussage zitiert, Piloten können sich bei den Karten darauf verlassen, mit gutem Gewissen dann aufnehmen zu können, wenn es am wichtigsten ist.
Laut Sandisk soll die Ultra Micro-SD ab August 2016 für 150 Euro verfügbar sein, die Extreme Micro-SD wird im Laufe des vierten Quartals für 200 Euro zu kaufen sein. Das wäre deutlich günstiger als das, was Samsung für die Micro-SD Evo Plus aufruft, nämlich 250 Euro. Die sollte ab Mai in den Läden liegen, taucht bis heute aber noch nicht einmal in Online-Preisvergleichen auf.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
echt jetzt? ist mir schon klar, dass es nicht falsch ist aber wirklich niemand schreibt...
Für meine 128er hab ich 30 bezahlt und selbst das war ewig her...
So ist es. Deswegen wurde bei CF-Karten eigentlich auch immer nur die...