Sandisk: "Sandforce ist am flexibelsten für SSDs"

Kingston, Intel, OCZ und nun auch Sandisk - vier Schwergewichte des Geschäfts mit Flash-Produkten setzen auf die SSD-Controller von Sandforce. Sandisks Produktmanager Stefan Kratzer erklärt im Interview, warum das so ist.

Artikel veröffentlicht am ,
Die Extreme-SSDs
Die Extreme-SSDs (Bild: Sandisk)

Mit der neuen Serie Extreme hat Sandisk als ein weiterer Hersteller schnelle SSDs mit Schnittstellen für 6-GBit-Sata vorgestellt, die mit Controllern von Sandforce arbeiten. Ähnlich wie Intel, das bei der Vorstellung seiner Serie 520 die eigene Firmware betonte, hat auch Sandisk gearbeitet.

"Sandforce ist am flexibelsten", sagte Stefan Kratzer, Produktmanager bei Sandisk, im Gespräch mit Golem.de. Der Chipentwickler, der vor kurzem von LSI gekauft wurde, bietet laut Kratzer ein Baukastensystem an, mit dem die Firmware des Controllers an die Fähigkeiten der verbauten Flash-Bausteine angepasst werden kann. "Etwas mehr Performance ist dabei immer drin", sagte Kratzer.

Ein anderer Schwerpunkt kann auf die Zuverlässigkeit gelegt werden. Sandisk hat sich für seine Extreme-Serie Kratzer zufolge für einen Mittelweg entschieden. Daher bietet das Unternehmen auf die SSDs auch drei Jahre Garantie, für die keine Registrierung durch den Kunden erforderlich ist.

Die Eigenentwicklung von SSD-Firmware soll sich für Sandisk lohnen, denn die Prognosen der Marktforscher sind äußerst gut. Stefan Kratzer zufolge sehen Gartner und die GfK bis 2015 ein jährliches Wachstum von 15 Prozent in der EMEA-Region voraus. Das bezieht sich sowohl auf die im Einzelhandel verkauften Produkte als auch auf die OEM-SSDs, die mit PCs angeboten werden.

Upgrade-Kits mit USB-Adapter noch im Frühjahr 2012

Alleine im Jahr 2012 sollen laut Kratzer in dieser Region 3 Millionen SSDs verkauft werden. Damit sich bestehende Festplatten leichter ersetzen lassen, will Sandisk künftig auch - wie beispielsweise Kingston - Upgrade-Kits anbieten. Diese Kombination aus einer USB-to-Sata-Bridge und Imaging-Software soll es bei Sandisk aber einzeln geben, nicht nur als Bundle mit SSDs.

Die sonst bei vielen Herstellern angebotene Software von Acronis will Sandisk nicht verwenden, eine endgültige Entscheidung über das Imaging-Programm steht noch nicht fest. Ebenso ist noch nicht entschieden, ob der Adapter auch USB 3.0 beherrschen wird. Das würde das Kopieren der Daten beschleunigen, beispielsweise wenn ein Notebook mit USB 3.0 aufgerüstet werden soll und kein anderer PC mit freien Sata-Ports zur Verfügung steht.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Halluzination
ChatGPT erfindet Gerichtsakten

Ein Anwalt wollte sich von ChatGPT bei der Recherche unterstützen lassen - das Ergebnis ist eine Blamage.

Halluzination: ChatGPT erfindet Gerichtsakten
Artikel
  1. Forschung: KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium
    Forschung
    KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium

    Forscher zeigen, dass die Hoffnungen in KI bei der Entwicklung von Medikamenten berechtigt sind. Ihre Entwicklung soll deutlich schneller werden.

  2. Mikromechanik: Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter
    Mikromechanik
    Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter

    Dank Mikromechanik soll Frores Airjet kleiner und leiser sein als Lüfter. Der erste PC damit wird aber recht teuer.

  3. Blue Byte: Im Bann der ersten Siedler
    Blue Byte
    Im Bann der ersten Siedler

    Vor 30 Jahren wuselten die ersten Siedler über den Bildschirm. Golem.de hat den Aufbauspiel-Klassiker von Blue Byte neu ausprobiert.
    Von Andreas Altenheimer

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • Crucial P5 Plus 1 TB 72€ • MSI RX 7600 299€ • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: ASRock RX 6800 XT Phantom OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /