Zum Hauptinhalt Zur Navigation

RSS

undefined

Yahoos neuer Webmailer mit RSS-Reader

Yahoo Mail orientiert sich an Desktop-Applikationen. Bereits seit Monaten arbeitet Yahoo an einer neuen Version seines Webmailers. Interessierte Nutzer können den neuen Dienst nun testen. Yahoo Mail Beta soll sich wie eine Desktop-Applikation verhalten und enthält als Neuerung einen RSS-Reader.

Microsoft Max wird zum Feedreader

RSS- und Atom-Feeds erscheinen im Zeitungslayout. Microsoft hat sein Bilder-Sharing-Werkzeug "Max" um einen Feedreader für RSS und Atom erweitert. Feeds unterschiedlicher Quellen lassen sich damit in einem Zeitungslayout darstellen.

Six Apart kauft Feedreader-Anbieter Rojo

Mehrheit an Rojos Feedreader soll weiterveräußert werden. Der Blog-Anbieter Six Apart kauft Rojo Networks, die einen webbasierten Feedreader in Konkurrenz zu Bloglines anbieten. Details zur Übernahme wurden nicht verlautbart.

Podcasten aus der Box: Pinnacle mit Komplettlösung

Soft- und Hardware für die eigene Sendung. Pinnacle bietet mit der Podcast Factory ein Komplettpaket bestehend aus Soft- und Hardware für die Erstellung und Publizierung von Podcasts an. Im Lieferumfang ist eine Audiosoftware zum Aufzeichnen und Editieren der Sendungen und zum Abmischen mit Musik enthalten. Dazu kommt die Möglichkeit zum Erstellen und Publizieren von MP3-Dateien sowie die Bekanntmachung per RSS- Feeds.

Versionshelf: Neuer Subversion-Hosting-Dienst

Kostenlose Zugänge für Schüler, Studenten und Lehrer. Versionshelf ist ein Subversion-Hosting-Dienst, der sich vor allem an freiberufliche Programmierer, aber auch an kleine Unternehmen richtet, für die sich ein eigener Server zur Versionsverwaltung ihrer Software-Entwicklungen nicht lohnt. Dabei bietet der Dienst Funktionen wie RSS-Feeds für das Commit-Log und eine 128-Bit-Verschlüsselung.

Windows Live QnA - Antwortdienst aus Redmond

Internetnutzer sollen sich gegenseitig helfen. Microsoft hat mit "Windows Live QnA" in den USA einen Antwortdienst gestartet, über den Nutzer vollständige Fragen in englischer Sprache stellen können, die andere Nutzer beantworten. Die Qualität der Antworten kann über Noten bewertet werden und beantwortete Fragen lassen sich per Suche auffinden.
undefined

Firefox-Extension zeigt verlinkten Dateityp als Cursorsymbol

Link Alert mit Tuchfühlung. Die Firefox-Extension "Link Alert" verwandelt den Mauscursor in einen Indikator, der sich je nach Linkart und verlinktem Dateityp in ein anderes Symbol verwandelt. So lassen sich PDFs, verknüpfte Word-Dateien, Pop-ups, https-Links und andere schöne und unschöne Überraschungen vorher erkennen.
undefined

Aktualisierter Browser-Aufsatz für den Internet Explorer

Acoo Browser 1.50 mit eigener RSS-Feed-Engine. Wer nicht auf den Internet Explorer 7 warten will, kann Microsofts Browser durch den "Acoo Browser" mit Tabbed-Browsing-, Pop-Up-Filter- und News-Feed-Funktionen nachrüsten. Der Browser-Aufsatz bringt weitere Verbesserungen, die der Internet Explorer ansonsten zum Teil erst durch sein geplantes Update erhält.

AOL-Toolbar für Firefox

Firefox-Toolbar erleichtert Zugriff auf AOL-Funktionen. Für den Firefox-Browser steht eine deutsche Toolbar bereit, die den Zugriff auf die wesentlichen AOL-Funktionen erlaubt. Über die Toolbar lassen sich E-Mails einsehen, eine Suche vornehmen oder es können Nachrichten aus dem AOL-Fundus per RSS-Feed abgerufen werden. Die AOL-Toolbar für den Internet Explorer gibt es schon länger und weist die Version 2.0 auf.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Mozilla sagt ja zu Microsofts Vista-Hilfe

Firefox und Thunderbird werden an Vista angepasst. In dieser Woche wurde bekannt, dass Microsoft die Mozilla-Entwickler in das "Windows Vista Readiness ISV Lab" eingeladen hat. Dieser Einladung werden die Macher von Firefox und Thunderbird folgen, um den Browser und E-Mail-Client fit für Windows Vista zu machen. Bisher ließ Microsoft nach eigener Auskunft nur kommerzielle Anbieter zu diesen Veranstaltungen zu.
undefined

Meeresrauschen auf dem Sony Ericsson Z610i

UMTS-Telefon mit 2-Megapixel-Kamera und Blog-Funktion. Sony Ericsson hat mit dem Z610i ein UMTS-Handy mit 2-Megapixel-Kamera vorgestellt. Etwas Ungewöhnliches haben sich die Designer dabei für das Außendisplay des Klapphandys einfallen lassen: Wenn ein Anruf eintrifft oder der Benutzer eine SMS empfängt, fängt das sonst unsichtbare Display zu leuchten an. Sony Ericsson beschreibt den Effekt folgendermaßen: Die Kennung des Anrufers auf der Oberfläche des Telefons schwimmt.
undefined

Cellcast: Podcast per Telefon

hundertelf startet Portal Cellcast.de. Die Kölner Agentur hundertelf will mit ihrem Portal Cellcast.de Handy und Web verbinden. Damit können Nutzer selbst erstellte Audio-Inhalte mit dem Telefon ins Internet stellen, ein Anruf genügt.

Blogger bekommt neue Funktionen

Beta-Version der neuen Blogger-Version gestartet. Der zu Google gehörende Blog-Dienst Blogger erprobt derzeit einige neue Funktionen. In einem gesonderten Beta-Bereich lassen sich die Neuerungen ausprobieren und erste Erfahrungen damit sammeln. Das Erscheinungsbild der Blogs lässt sich nun bequem mit der Maus verändern und die Feed-Funktionen wurden überarbeitet. Außerdem lässt sich bestimmen, wer ein Blog lesen darf.
undefined

Sony Ericsson K618i: Update des Updates eines Design-Handys

Handy mit 2-Megapixel-Kamera, Blogging-Software und News-Feeds. Sony Ericsson hat der UMTS-Linie, zu der bereits das K600i und das K610i gehören, einen Nachfolger spendiert: das Sony Ericsson K618i. Wieder sind ein MP3-Player und eine 2-Megapixel-Kamera an Bord, außerdem ist das Handy fürs Bloggen unterwegs gerüstet. Weiterhin hat das K618i den bei Sony Ericsson üblichen Net-Front-HTML-Browser mit RSS-Reader von Access integriert.
undefined

Apples Leopard kommt mit Zeitmaschine

Zahlreiche Änderungen in den mitgelieferten Programmen. Auf seiner "Worldwide Developer Conference" (WWDC) hat Apple die neue Version 10.5 seines Betriebssystems MacOS X erstmalig vorgestellt. Leopard, so der Codename, ist die sechste Hauptausführung von MacOS X. Erstmals wurde in das Betriebssytem eine automatische Backupfunktion integriert. Auch die Unterstützung für 64-Bit-Applikationen ist ein Novum.
undefined

KDE 3.5.4 verbessert Wechselspeicher-Unterstützung

Neue Version bereinigt über 100 Fehler. Mit KDE 3.5.4 ist die nächste Version des Unix- und Linux-Desktops KDE 3.5 fertig. Dabei halten die Entwickler an ihrem kürzlich eingeschlagenen Weg fest, auch neue Funktionen in Unterversionen zu integrieren. Insgesamt behoben sie über 100 Fehler.

PSP lädt nun auch Video und Bilder per RSS-Feed

Firmware 2.80 für Sonys Spiele-Handheld erschienen. Sony Computer Entertainment bringt der PlayStation Portable (PSP) mit der neuen Firmware-Version 2.80 auch den Empfang von Videos und Bildern per RSS-Feed bei. Bisher konnten PSP-Nutzer per Internetanbindung nur Podcasts direkt auf den Memory Stick Pro Duo speichern.

YouOS: Kompletter Arbeitsplatz im Browser

"Betriebssystem" nutzt Ajax-Technik. Mit YouOS entwickeln vier amerikanische Studenten ein "Betriebssystem für den Browser", wie sie es nennen. Die Ajax-Anwendung bietet eine komplette Desktop-Umgebung inklusive einiger Programme wie Webbrowser, Texteditor und Dateimanager. Damit sollen Nutzer von jedem Computer aus auf ihren eigenen Desktop zugreifen können.

Opera-Widgets aus dem Baukasten selbst schaffen

RSS-Widgets mit Widgetize in drei Schritten erstellen. Für Opera gibt es seit Version 9.0 die Funktion Widgets - kleine herunterladbare Helferlein, die nicht im Browserfenster, sondern im eigenen Programmfenster ablaufen. Zwar gibt es eine Unmenge von fertigen Widgets, doch nun kann auch der Nicht-Programmierer mit Hilfe der neuen Funktion Widgetize eigene Widgets zusammenklicken.
undefined

Yahoos Audiosuche auch für Deutschland

Klangsuchmaschine für Musik, Reden, Interviews, Podcasts und Sound-Effekte. Die im August 2005 gestartete Audiosuche von Yahoo kommt nun auch nach Deutschland. Mit der Tonsuchmaschine sollen sich eine Reihe von Audiodateien finden lassen. Neben Musikstücken fasst die Datenbank Interviews, Reden, Podcasts, Tonclips oder Geräusche. Eigene Klangdateien können Nutzer in die Suchmaschine integrieren und so bequem anderen zur Verfügung stellen.

Finale Beta des Internet Explorer 7 erschienen

Sicherheitsupdates, Bugfixes, aber auch Reaktionen auf Feedback der Nutzer. Microsoft hat eine dritte und letzte Beta des Internet Explorer 7 für Windows XP veröffentlicht. Die neue Version soll stabiler, kompatibler und sicherer sein, aber auch einige neue Funktionen enthalten.

Beta von Zimbra 3.2 lässt sich per Tastatur bedienen

Collaboration Suite unterstützt Skins und bringt neue Zimlets mit. Eine neue Beta-Version gibt einen Ausblick auf die Funktionen der Groupware-Lösung Zimbra Collaboration Suite 3.2 (ZCS). Neu ist die Möglichkeit, die Oberfläche komplett per Tastatur zu bedienen sowie Zimbra Quick, mit dem sich beispielsweise Kalendereinträge schneller erstellen lassen sollen. Eine Reihe neuer Zimlets gehört ebenfalls dazu.

Yahoo Clever - Surfer helfen Surfern

Yahoo-Nutzer beantworten Anfragen anderer Nutzer. Mit Yahoo Clever kommt der in den USA bereits verfügbare Dienst Yahoo Answers unter neuem Namen nun nach Deutschland. Darüber können Yahoo-Nutzer ausformulierte Fragen stellen, die dann von anderen Yahoo-Anwendern beantwortet werden. Ein Punktesystem beurteilt Antwortgeber, was einen Hinweis auf die Glaubwürdigkeit der Antworten geben soll.
undefined

Bundeskanzlerin mit eigenem Podcast

Angela Merkel - die Kanzlerin direkt: Videobotschaft per RSS. Mit einem Video-Podcast will Bundeskanzlerin Angela Merkel Politik anschaulich machen und erklären. Am Vorabend der Fußball-Weltmeisterschaft fällt der Startschuss für "Angela Merkel - die Kanzlerin direkt".
undefined

eBay bald mit Wikis und Blogs

Soziales Netzwerk durch neue Inhalte und Tags. Zwei Hilfeseiten deuten es schon an: EBay wird seinen Mitgliedern bald auch Blogs und Wikis anbieten, die mit Inhalten gefüllt werden können. Damit versucht eBay, sein Angebot zu einem sozialen Netzwerk auszubauen, in dem sich Verkäufer und Käufer finden und austauschen können.

Corels Office-Suite WordPerfect Office X3 erschienen

WordPerfect Office X3 mit verbesserter Kompatibilität zu Microsoft Office. Mit einer einmonatigen Verspätung bringt Corel die Windows-Office-Suite WordPerfect Office X3 auf den deutschen Markt. Die eigentlich für Ende April 2006 versprochene neue Version beherrscht den Im- und Export von PDF-Dokumenten und soll eine höhere Kompatibilität mit Microsofts Office-Dateien bieten. Nach wie vor wird hier zu Lande nur die Standardausführung angeboten, so dass die umfangreicher ausgestatteten Varianten Home und Professional den US-Kunden vorbehalten bleiben.

KDE 3.5.3 mit neuen Funktionen

Schnellere Startzeit und viele Fehlerkorrekturen. Mit KDE 3.5.3 ist nun eine neue Version des Unix- und Linux-Desktops KDE 3.5 verfügbar, die auch neue Funktionen bietet. Darüber hinaus soll die - mittlerweile in 65 Sprachen verfügbare - Desktop-Umgebung nun schneller starten. Über 800 Fehler behoben die Entwickler in der neuen Ausgabe.
undefined

Sony Ericsson zeigt Multimedia-Handy V630i

Das dem K610i ähnelnde Handy soll es nur bei Vodafone geben. Sony Ericsson hat mit dem V630i ein weiteres Musik-Handy im klassischen Riegelformat im Angebot. Eingebaut sind eine 2-Megapixel-Kamera, ein HTML-Browser plus RSS-Reader und ein MP3-Player mit der dazugehörigen Software. Das UMTS-Handy erinnert an das K610i, doch es wiegt mit 91 Gramm 2 Gramm mehr. Im Unterschied zum K610i wird das V630i ausschließlich mit Vodafone-Branding bei dem Düsseldorfer Mobilfunker zu haben sein.
undefined

Google erweitert Blog-Suche

Ergebnisse auf bestimmte Zeitspannen begrenzen. Die seit September 2005 verfügbare Blog-Suche von Google grenzt Suchergebnisse auf bestimmte Zeiträume ein. Das beschränkt die Anzahl der Suchtreffer und der Nutzer erhält auf Wunsch nur Blog-Einträge aus der jüngsten Vergangenheit. Zudem hat Google nach eigener Auskunft die Suchalgorithmen optimiert, um bessere Ergebnisse zu liefern.
undefined

Zwei neue Klapp-Handys von Sony Ericsson

Z710i mit Musik-Player, Speicherkartensteckplatz und EDGE-Unterstützung. Mit dem Z710i und dem Z550i stellt Sony Ericsson zwei neue Mobiltelefone im Klappgehäuse vor, die beide mit einer Digitalkamera und einem vollwertigen HTML-Browser ausgestattet sind. Zudem bieten beide Handys Bluetooth, Push-E-Mail-Unterstützung, zwei Displays, ein UKW-Radio und einen Musik-Player samt Steckplatz für Speicherkarten.

Kostenloser Antwortdienst Yahoo Answers gestartet

Yahoo Answers - Fragen von Menschen beantworten lassen. Die US-Version des kostenlosen Antwortdienstes Yahoo Answers hat das Betastadium verlassen und steht ab sofort in der finalen Ausführung bereit. Darüber können Yahoo-Nutzer ausformulierte Fragen stellen, die dann von anderen Yahoo-Anwendern beantwortet werden. Mit einem Punktesystem sollen Antwortgeber beurteilt werden, was einen Hinweis auf die Glaubwürdigkeit der Antworten geben soll. Im Sommer 2006 soll Yahoo Answers auch nach Deutschland kommen.
undefined

AOL Browser - Aufsatz für den Internet Explorer in Deutsch

Browser-Aufsatz mit Tabbed Browsing, Feed-Reader und AntiSpyware. Der Browser-Aufsatz für den Internet Explorer, AOL Browser, steht nun auch in deutscher Sprache zum Download bereit. Der AOL Browser bietet Tabbed Browsing samt Vorschaufunktion, enthält einen Feed-Reader, eine AntiSpyware und verschiedene Funktionen für ein komfortableres Surfen im Internet. Die mit der US-Fassung des Browser-Aufsatzes verknüpfte Desktop-Suche steht in der deutschen Fassung allerdings nicht zur Verfügung.

PSP bald mit VoIP, Kamera und GPS

Spiele-Handheld rund 17 Millionen Mal verkauft. Über 17 Millionen Exemplare der PlayStation Portable (PSP) konnte Sony bisher verkaufen, das am "schnellsten wachsende Format" im Haus Sony, so das Unternehmen. Neue Firmware soll die PSP noch in diesem Jahr VoIP-fähig machen und auch neue Erweiterungen hat Sony angekündigt.

Validome mit XML- und Grammar-Validator

Neue Backend-Engine ist schneller und flexibler. Validome validiert jetzt XHTML nach Schema, also mittels eines XML-Parsers. Dadurch ist es möglich, wesentlich mehr Aspekte der W3C-Spezifikationen zu erfassen, als dies mit einer SGML-DTD möglich ist. Neu ist zudem ein XML- und Grammar-Validator.
undefined

Opera-Browser für Symbian mit zahlreichen Verbesserungen

Opera Mobile 8.60 für Symbian Series 60 ab sofort verfügbar. Mit der Version 8.60 von Opera Mobile für Symbian Series 60 wurden zahlreiche Neuerungen in den Browser integriert, um das mobile Surfen komfortabler zu machen. Bei der Eingabe von URLs steht nun eine automatische Vervollständigung bereit, es lassen sich bis zu vier Webseiten im Browser öffnen, der Browser unterstützt Newsfeeds und bringt einen überarbeiteten Kennwort-Manager.

Freies CMS Drupal 4.7 veröffentlicht

Content Management System mit erweiterten RSS-Funktionen. Das Content Management System (CMS) Drupal bietet in der neu erschienenen Version 4.7 erweiterte Funktionen zum Umgang mit RSS-Feeds. Außerdem lassen sich mit der neuen Version IP-Adressen und Hostnamen blocken, während der Einsatz von Ajax das Hochladen von Dateien erleichtert. Das Löschen mehrerer Kommentare in einem Schritt vereinfachten die Entwickler ebenfalls.

PlayStation Portable spielt nun auch Flash (Update)

PSP-Firmware 2.70 schließt Sicherheitslücke - und sperrt Homebrew-Software aus. Sony Computer Entertainment hat der PlayStation Portable (PSP) wieder eine neue Firmware-Version spendiert, die dem Spiele-Handheld vor allem die Wiedergabe von Flash-Inhalten ermöglicht. Noch ist die neue Firmware mit der Versionsnummer 2.70 aber nur für amerikanische und japanische Geräte erhältlich.

phpMyFAQ 1.6 wehrt sich gegen Spambots

Software mit überarbeitetem Administrationsbereich. Das freie FAQ-System phpMyFAQ ist in Version 1.6 erschienen, die unter anderem neue Funktionen gegen Spambots enthält. Das von der Mayflower GmbH entwickelte System bietet außerdem einen überarbeiteten Administrationsbereich und neue Suchfunktionen. Zudem gaben die Entwickler mit Version 1.5.9 noch ein Sicherheits-Update für die Vorversion frei.
undefined

Opera 9 mit BitTorrent- und Widget-Funktion

Erste offizielle Beta-Version von Opera 9 verfügbar. Der Web-Browser Opera 9 ist ab sofort als offizielle Beta verfügbar und zeigt die wesentlichen Neuerungen der kommenden Browser-Software. Opera 9 beherrscht den Download via BitTorrent und kann über Widgets ergänzt werden. Darüber hinaus erhielt der Browser einen Werbeblocker und er zeigt in einzelnen Tabs Vorschaubildchen geöffneter Webseiten.

Zimbra Collaboration Suite 3.1 erschienen

Drahtlose Synchronisation mit Windows Mobile. Die Groupware-Lösung Zimbra Collaboration Suite (ZCS) ist in Version 3.1 erschienen, die auch eine Beta des neuen Zimbra Mobile enthält. Damit sollen sich Kalender- und Kontaktdaten von Geräten mit Windows Mobile synchronisieren lassen. Die Software nutzt Ajax für die Darstellung des Frontends und ist auch in einer Open-Source-Variante erhältlich.

TVcentral: Meedio-Verkauf ohne große Auswirkungen (Update)

Version 3 der Media-Center-Software setzt auf eigene Technik. Da das Unternehmen Meedio die Technik seiner gleichnamigen Videorekorder-Software an Yahoo verkaufte, warf dies die Frage auf, was nun mit Buhl Datas teilweise darauf basierender Software Sceneo TVcentral ist. Auch in der aktuellen TVcentral-Version 2 setzt Buhl Data noch komplett auf Meedio-Kerntechnik.

Yahoo veröffentlicht Widget Engine 3.1

Neues Dateiformat mit Sicherheitsfunktionen. Yahoo hat eine neue Version seiner Widget Engine veröffentlicht. Nutzer können damit kleine Programme - die so genannten Widgets - auf dem Desktop laufen lassen, ähnlich wie bei Apples Dashboard und Superkaramba beim Linux-Desktop KDE. Die neue Version soll unter anderem das Übersetzen von Widgets erleichtern.

Microsoft sucht in wissenschaftlichen Fachzeitschriften

Beta der "Windows Live Academic Search" veröffentlicht. Microsoft startet eine spezielle Suche für Forschung und Lehre, die gezielt in wissenschaftlichen Fachzeitschriften sucht. Dabei arbeitet Microsoft mit der Industrievereinigung CrossRef und einigen großen Verlagen zusammen. In sieben Ländern steht die Suche in einer Beta-Version zur Verfügung, auch in Deutschland.

ccHost 2.0: Neue Version der Remix-Software

Infrastruktur zum Tauschen und Bearbeiten von Inhalten. Die Software ccHost ist in Version 2.0 erschienen. Sie bietet eine webbasierte Infrastruktur, um Dateien, die unter einer Creative-Commons-Lizenz stehen, legal zu tauschen und zu bearbeiten. In der neuen Version ist die Rezensionsfunktion nicht länger von der Forensoftware phpBB abhängig.

KDE 3.5.2 beseitigt weitere Fehler

Keine neuen Funktionen für die freie Desktop-Umgebung. Mit Version 3.5.2 ist eine weitere Version des Unix- und Linux-Desktops KDE 3.5 verfügbar. Diese konzentriert sich darauf, bekannte Fehler zu beheben. Neue Funktionen wurden so nicht hinzugefügt.
undefined

Google Reader mit News-Feed-Austausch

Ausgewählte News-Feeds anderen Nutzern zur Verfügung stellen. Der weiterhin im Beta-Test befindliche Online-Feed-Reader Google Reader erlaubt es nun, ausgewählte News-Feeds etwa Freunden oder Bekannten zur Ansicht zur Verfügung zu stellen. Dazu müssen sich Empfänger einer solchen Feed-Sammlung nicht bei Google Reader anmelden.