Zum Hauptinhalt Zur Navigation

RSS

Ask Jeeves kauft Bloglines

Bloglines soll als eigenständige Marke erhalten bleiben. Der Suchmaschinenbetreiber Ask Jeeves übernimmt mit Trustic den Betreiber des RSS-Aggregationsdienstes Bloglines. Mit Bloglines bietet Trustic einen kostenlosen Dienst an, mit dem sich RSS-Feeds abonnieren, durchsuchen, veröffentlichen und tauschen lassen.
undefined

K-Meleon: Überarbeiteter Firefox-Konkurrent mit RSS-Reader

Schlanker Mozilla-Browser K-Meleon 0.9 für Windows-Plattform verfügbar. Der wie Firefox auf Mozilla beruhende schlanke Browser K-Meleon hat die Versionsstufe 0.9 erreicht, nachdem mehr als ein Jahr nichts mehr an dem Windows-Browser passiert ist. Mit K-Meleon steht ein weiterer Mozilla-Ableger bereit, der im Unterschied zu Firefox umfangreichere Konfigurationsmöglichkeiten bietet und dabei weniger Ressourcen verbrauchen und so auch für langsamere Rechner gut geeignet sein soll.

Kostenlose RSS-Integration für Outlook

RSS Popper legt RSS-Verzeichnis in Outlook an. Mit der noch in Entwicklung befindlichen Freeware RSS Popper verhilft man Outlook dazu, RSS-Feeds lesen zu können und diese damit zu verwalten. Noch befindet sich RSS Popper in der Entwicklung, es soll aber bereits alle grundlegenden Funktionen beherrschen.
undefined

Opera 8 Beta für Linux, Solaris und FreeBSD

Keine Sprachsteuerung und -ausgabe in Opera für Unix-Systeme. Opera hat jetzt eine Beta-Version seiner kommenden Browser-Generation für Linux (i386, PowerPC, Sparc), Solaris (Sparc) und FreeBSD (i386) veröffentlicht. Anders als die Windows-Version der Opera 8 Beta 1 müssen die Versionen für Linux, Solaris und FreeBSD ohne Sprachsteuerung und -ausgabe auskommen.
undefined

Aus Opera 7.60 wird Opera 8

Nutzer von Opera 7 erhalten neue Version dennoch kostenlos. Opera hat jetzt eine Beta-Version seiner kommenden Browser-Version veröffentlicht. Ursprünglich als Opera 7.60 geplant soll die neue Version nun als neues Major-Release vermutlich unter dem Namen Opera 8 daherkommen. Der Browser wartet unter anderem mit Sprachsteuerung und -ausgabe, optimierter Oberfläche und Fit-to-Width-Funktion auf. Auch die RSS-Unterstützung wurde verbessert.

Podcasting - Eigenes Radioprogramm für jeden

MP3-Webcasts zum Mitnehmen. RSS ist zu mehr in der Lage, als nur auf aktuelle Nachrichten hinzuweisen: Mit Podcasting hat in den letzten Monaten ein neuer Trend vor allem in der Blog-Szene zu einem regelrechten Hype geführt. Mit der Technik kann jedermann Audio-Inhalte zusammenstellen, die dann automatisch in die MP3-Player von Nutzern geschoben werden.
undefined

E-Mail-Client Thunderbird 1.0 kostenlos erhältlich

Thunderbird mit RSS-Reader, Spam-Filter und globalem Eingangsordner. Das Mozilla-Team bietet ab sofort die fertige Version des E-Mail-Clients Thunderbird 1.0 für die Plattformen Windows, Linux und MacOS X kostenlos in deutscher Sprache zum Download an. Als Besonderheit verfügt Thunderbird über einen globalen Eingangsordner, einen RSS-Reader und eine Unterstützung von Erweiterungen, während der integrierte Spam-Filter schon als Selbstverständlichkeit für einen aktuellen E-Mail-Client gilt.

MediaPortal - Xbox-Media-Center auch für den PC

Version 0.1.0 seit kurzem verfügbar - Projekt sucht weitere Helfer. Besitzern umgebauter Xbox-Konsolen dürfte das Xbox Media Center (XBMC) ein Begriff sein, die Software, mit der die Konsole zum universellen Video-, Musik- und Foto-Abspielgerät wird, wird in deutlich erweiterter Form auch auf den PC portiert. Unter dem Namen MediaPortal soll das Open-Source-Projekt zur harten Konkurrenz für die Windows Media Center Edition und myHTPC bzw. deren kommerzielle Variante Sceneo TVcentral werden und den PC ebenfalls zum Videorekorder wandeln.
undefined

Thunderbird 1.0 in den Startlöchern

Erster Release Candidate von Thunderbird 1.0 erhältlich. Mit einigen kleinen Verbesserungen, aber vor allem vielen Fehlerbereinigungen steht ab sofort der erste Release Candidate (RC) von Thunderbird 1.0 zum Download bereit - für Windows sogar bereits in deutscher Sprache. Mit dem RC1 wollen die Mozilla-Entwickler weitere Fehler finden und bis zum Erscheinen der Final-Version beseitigen, um eine möglichst stabile Software ausliefern zu können.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Microsoft startet kostenlosen Blog-Dienst

Enge Verzahnung von MSN Spaces, Messenger und Hotmail. Was bei Google Blogger.com und Picasa sollen bei Microsoft künftig die "MSN Spaces" sein. Der neue Dienst umfasst kostenlose Blogs sowie eine Plattform, um eigene Fotos zu veröffentlichen. Neben der Beta von MSN Spaces startete Microsoft aber auch eine Beta-Version des MSN Messenger 7.0 und überarbeitete Hotmail, um die unterschiedlichen Dienste enger miteinander zu verzahnen.

Netscape: Firefox und Internet Explorer unter einem Dach

Neue Netscape-Version nur noch für Windows? In einer aktuellen Vorabversion einer neuen Netscape-Version kann man erstmals in dem Browser wahlweise mit der Gecko-Engine von Mozilla oder mit dem Internet Explorer durch das Internet surfen. Wie bereits berichtet, dient Firefox der neuen Netscape-Version als Basis, während zuvor die Mozilla-Suite die Grundlage früherer Netscape-Versionen war.

Blog Torrent - Einfache BitTorrent-Uploads für (fast) jeden

Open-Source-Paket aus PHP-Tracker sowie Windows- und bald auch Mac-Client. Mit dem von Downhill Battle initiierten Open-Source-Projekt Blog Torrent soll es auch für Laien möglich werden, eigene Daten mit anderen per BitTorrent teilen zu können. Die Nutzung der in einer Vorabversion erhältlichen Server- und Client-Software soll dabei nicht schwieriger sein als das Einrichten eines eigenen Weblog (kurz: Blog), also eines Online-Tagebuchs.

Werbung in RSS-Feeds

Overture testet kontextbezogene Werbung in RSS-Feeds. Rund um das Thema "RSS-Feeds" entstand in diesem Jahr ein regelrechter Hype und nun scheint diese bislang weitgehend werbefreie Art des Web-Publishing auch von der Werbeindustrie entdeckt zu werden.
undefined

Dritte Vorabversion von Opera 7.60 erschienen

Neue Darstellungsoption bringt vertraute Mehrfenster-Ansicht wieder. Mit einer dritten Vorabversion von Opera 7.60 rückt der Erscheinungstermin der Final-Version nun näher. In der neuen Version wurden einige Änderungen an der Bedienoberfläche vorgenommen, während die Sprachsteuer-Funktionen der Windows-Version nur wenige Änderungen erfuhren. Eine neue Option bringt die bisherige Mehrfenster-Ansicht wieder in den Browser, was in der zweiten Vorabversion verschwunden war.
undefined

Opera: Microsoft hat den Browser-Markt zerstört (Teil 1)

Golem.de im Gespräch mit Opera-CEO Jon S. von Tetzchner über den Browser-Markt. Seit Jahren schafft es das kleine norwegische Unternehmen Opera einen kommerziell erfolgreichen Browser anzubieten. Mit Firefox gerät der Browser-Markt langsam wieder in Bewegung und auch Opera zeigt sich über die Erfolge des Open-Source-Browsers erfreut. Im Interview mit Golem.de spricht Opera-CEO Jon S. von Tetzchner über Microsoft, Firefox und die Möglichkeiten, Opera als Open Source anzubieten. In einem zweiten Teil des Gesprächs, der am Donnerstag den 11. November 2004 folgt, spricht von Tetzchner über den Browser-Markt auf Handys und anderen mobilen Endgeräten sowie der Zukunft von Web-Standards und Browsern.
undefined

Er ist da: Web-Browser Firefox 1.0 kostenlos zum Download

Firefox 1.0 mit Pop-Up-Blocker, Tabbed-Browsing und RSS-Reader. Wie geplant wurde der Open-Source-Browser Firefox 1.0 von den Mozilla-Entwicklern pünktlich am 9. November 2004 kostenlos zum Download bereitgestellt. Der Browser soll vor allem Microsofts Internet Explorer Marktanteile abluchsen, weshalb die Software auf Sicherheit, Geschwindigkeit und geringen Ressourcen-Verbrauch hin optimiert wurde. Mit speziellen Importfiltern wird der Wechsel von anderen Browsern zu Firefox stark erleichtert, während Funktionen wie Pop-Up-Blocker, Tabbed-Browsing oder RSS-Reader für entsprechenden Surf-Komfort sorgen.
undefined

Firefox 1.0 rückt unaufhaltsam näher

Spendenaktion für Werbungsschaltung in deutscher Tageszeitung gestartet. Fünf Tage bevor am 9. November 2004 der Open-Source-Web-Browser Firefox 1.0 erscheinen soll, haben die Mozilla-Entwickler einen zweiten Release Candidate herausgebracht, um letzte Fehler finden und bereinigen zu können. Zudem sammelt eine Webseite seit kurzem Spenden, um damit eine Annonce in einer überregionalen deutschen Tageszeitung zum Start von Firefox 1.0 zu schalten.
undefined

Release Candidate Firefox 1.0 mit RSS-Reader

Final-Version von Firefox 1.0 erscheint bereits im November 2004. Rund sechs Wochen nachdem eine erste Vorabversion von Firefox 1.0 erschienen ist, steht nun ein Release Candidate des Open-Source-Browsers für Testzwecke zum Download bereit. Im Unterschied zur Vorabversion bringt der Release Candidate aber kaum Neuerungen. Die aktuelle Version soll vor allem dazu dienen, noch enthaltene Programmfehler zu finden und diese bis zum Erscheinen der für November 2004 erwarteten Final-Version zu beseitigen, um dann einen möglichst stabil laufenden Browser anbieten zu können.

RSS-Reader für BlackBerry-Geräte

NewsBerry mit vorinstallierten RSS-Feeds. Die bislang vorwiegend im Palm-Markt aktive Software-Schmiede 79bmedia hat mit NewsBerry einen RSS-Reader für BlackBerry-Geräte vorgestellt. Damit kann man unterwegs bequem auf RSS-Nachrichten zugreifen und sich sich so über Neuerungen auf dem Laufenden halten. Bis zum 7. November 2004 bietet der Hersteller einen Rabatt von 50 Prozent auf den Kaufpreis an.
undefined

Deutsche Version von Thunderbird 0.8 für Windows ist da

Thunderbird mit RSS-Reader und verbesserten Import-Funktionen. Zumindest für die Windows-Version ist der E-Mail-Client Thunderbird in der Version 0.8 ab sofort auch in deutscher Sprache zu haben. Für die übrigen Plattformen stehen zwar noch keine vollständigen Installationsarchive, aber dafür passende Sprachdateien bereit. Thunderbird 0.8 erhielt als wesentliche Neuerung einen RSS-Reader, eine verbesserte Sicherheitsfunktion sowie einen globalen Eingangsordner, um darin mehrere POP3-Konten zu sammeln.
undefined

Firefox 1.0 mit Suchleiste und RSS-Reader

Preview Release von Firefox 1.0 erschienen. Der Mozilla-Browser Firefox 1.0 steht ab sofort als Preview Release zum Download bereit und zeigt bereits, welche Neuerungen in der neuen Firefox-Version zu erwarten sind. Neben einem RSS-Reader wurden eine Suchleiste und verbesserte Routinen zur Installation von Plug-Ins in den Browser integriert. Wohl erst Ende des Jahres wird die fertige Version von Firefox 1.0 erwartet.
undefined

E-Mail-Client Thunderbird 0.8 mit integriertem RSS-Reader

Verbesserte Import-Funktionen sollen Wechsel von anderen Clients erleichtern. Mit dem Erscheinen der Version 0.8 erhält der E-Mail-Client Thunderbird die Möglichkeit, RSS-Feeds zu verwalten und zu lesen. Als weitere Neuerung gibt es einen globalen Eingangsordner, um darin mehrere POP3-Konten zu sammeln. Aus Sicherheitsgründen blockiert die Software das Herunterladen von Bildern in E-Mails unbekannter Absender. Der Wechsel von anderen E-Mail-Programmen soll zudem durch verbesserte Import-Funktionen leichter vonstatten gehen.

Nokia und Six Apart kündigen mobiles Weblogging an

Nokia Lifeblog wird mit TypePad von Six Apart kompatibel. Nokia und Six Apart haben eine Kooperation im Bereich Mobile Weblogging mitgeteilt. Wer will, kann zusammen mit dem Kamera-Handy und einer Internetplattform seine mehr oder minder interessanten Ego-Reportagen ins Netz stellen.

Frei konfigurierbare Suchmaschinen-Toolbar für Firefox

Firefox Toolbar als Beta erhältlich; Toolbar-Varianten für Spezialangebote. Für den Mozilla-Browser Firefox steht eine schlicht als "Firefox Toolbar" getaufte Toolbar im Beta-Test kostenlos zum Download zur Verfügung, in die sich nach Belieben eigene Suchmaschinen einbinden lassen. Im Lieferzustand werden neben den wichtigsten Suchmaschinen auch Recherchemöglichkeiten bei eBay oder Amazon abgedeckt. Zudem stehen Toolbar-Varianten für spezielle Anbieter bereit, um die betreffenden Dienste bequemer zu nutzen.

Sceneo TVcentral - Videorekorder-Software ist fertig

Unterstützung für analoges Fernsehen sowie DVB-C, DVB-S und DVB-T. Den angestrebten Release-Termin zur Games Convention 2004 hat Buhl Data nicht ganz geschafft, nun ist die Digitalvideorekorder-Software Sceneo TVcentral jedoch verfügbar. Bei TVcentral handelt es sich um die deutsche und angepasste Version von Meedio, einer kommerziellen Variante der Windows-Freeware myHTPC.
undefined

KDE 3.3 fast pünktlich fertig

Neues Major-Release mit zahlreichen Verbesserungen und neuen Funktionen. Nur einem Tag später als geplant, hat das KDE-Team mit KDE 3.3 - kurz vor Beginn der KDE-Konferenz aKademy in Ludwigsburg bei Stuttgart - ein neues Major-Release seines Linux- und Unix-Desktops veröffentlicht. KDE 3.3 erhält einige neue Applikationen und zahlreiche Verbesserungen, insbesondere in der PIM-Suite und dem Browser Konqueror.

KDE 3.3 - Release Candidate erschienen

Geplanter Release-Termin Ende August 2004 rückt näher. Auf der Website des KDE-Teams steht das kommende KDE-Release 3.3 in Form eines Release Candidate 2 öffentlich zum Download bereit - bisher aber nur in Form des Quelltextes.

Kollege: Zweite Beta von KDE 3.3 erschienen

Endgültige Version von KDE 3.3 soll im August 2004 erscheinen. Der Unix- und Linux-Desktop KDE 3.3 ist in einer zweiten Beta-Version mit Codenamen "Kollege" erschienen. Das neue Major-Release verspricht zahlreiche neue Funktionen und soll im August 2004 fertig sein.

Yahoo überarbeitet seinen Webmail-Dienst

Yahoo kauft Webmail-Anbieter Oddpost. Yahoo hat den Webmail-Anbieter Oddpost übernommen, um seinen eigenen Dienst Yahoo Mail zu erweitern. Oddpost bietet einen Webmail-Dienst mit integriertem Spam-Filter und RSS-Client an.

Neue News-Feeds und Übersichtsseiten bei Golem.de

Nachrichten-Ticker, Diskussionen und neue RSS-, Atom- und OPML-Feeds. Mit neuen Übersichtsseiten für aktuelle Artikel und die Forums-Diskussionen wollen wir Ihnen einen zusätzlichen Weg bieten, um auf die Inhalte von Golem.de zuzugreifen. Aber auch unsere News-Feeds wurden überarbeitet. Diese stehen jetzt zum einen auch für die neuen Rubriken, zum anderen in diversen zusätzlichen Formaten bereit.

Klassroom: Erste Beta von KDE 3.3 erschienen

Endgültige Version von KDE 3.3 soll im August 2004 erscheinen. Der Unix- und Linux-Desktop KDE 3.3 ist in einer ersten Beta-Version mit Codenamen "Klassroom" erschienen. Das neue Major-Release verspricht zahlreiche neue Funktionen und soll im August 2004 fertig sein.

Validome prüft Webseiten auch auf Deutsch

Validator soll Entwicklung standardkonformer Webseiten erleichtern. Unter Validome.org steht jetzt ein mehrschprachiger Validator für Webseiten bereit. Über das in C++, Python und PHP programmierte Web-Tool können HTML-, XHTML-, WML- und XML-Dateien dahingehend überprüft werden, ob sie den Standards des W3C entsprechen. Den Validome-Entwicklern zufolge ist ihre Lösung der des W3C überlegen.
undefined

Apple zeigt MacOS X 10.4 alias Tiger

Intelligente Desktop-Suche, Blog-Unterstützung, sicheres Messaging. Nicht nur Sun lässt den Tiger los, auch Apple präsentierte auf der Entwicklerkonferenz WWDC die neue Betriebssystemversion MacOS X 10.4, die zwar wie auch Suns J2SE 5.0 auf den Codenamen Tiger hört, damit aber nichts zu tun hat. Sowohl das Desktop-Betriebssystem als auch die Server-Variante warten mit einer Vielzahl neuer Funktionen auf.

Shiira will der bessere Safari-Browser sein

Safari-kompatibler Browser Shiira in Deutsch erschienen. Das japanische Shiira-Projekt bietet mit Shiira einen auf Apples Webkit-Rendering aufsetzenden Browser an, der nun auch mit deutscher Oberfläche erhältlich ist. Das japanische Team will mit Shiira für MacOS X 10.3 den besseren Safari-Browser anbieten und entwickelt den Browser als Open-Source-Projekt; derzeit weist der Browser die Versionsnummer 0.9.2.2 auf.

Opera 7.50 mit vielen Neuerungen und optimierter Oberfläche

Opera 7.50 zeitgleich für Windows, Linux, MacOS, FreeBSD und Solaris erhältlich. Ab sofort steht die fertige Version von Opera 7.50 für alle Desktop-Plattformen zum Download zur Verfügung. Damit erscheint der 7er-Browser erstmals als final für MacOS X. Im Unterschied zur Vorversion 7.23 erhielt der Browser eine komplett überarbeitete Bedienoberfläche, womit Arbeitsabläufe sowie Bedienung vereinfacht werden sollen. Außerdem wurde der integrierte E-Mail-Client erheblich überarbeitet und ein IRC-Client der Software hinzugefügt.

KDE 3.3 für August 2004 geplant

Release-Plan für kommende KDE-Version vorgelegt. Stephan Kulow, Release-Manager für KDE 3.3, legte jetzt einen Zeitplan für die nächste KDE-Version vor. Demnach soll KDE 3.3 noch vor dem "KDE Community World Summit 2004" Ende August 2004 erscheinen.

Opera 7.50 Beta 1 - runderneuerte Version des Browsers

Opera 7.50 Beta 1 für Windows, Linux, MacOS, FreeBSD und Solaris erhältlich. Nach mehreren internen Alpha-Versionen bietet der norwegische Browser-Hersteller Opera eine erste öffentliche Beta-Version von Opera 7.50 für zahlreiche Betriebssystem-Plattformen - darunter auch für MacOS X - zum Download an. Mit der aktuellen Version erhält der Browser im Unterschied zu Opera 7.23 zahlreiche Neuerungen, um die Bedienung zu vereinfachen. Nun gehört ein IRC-Client zum Lieferumfang und der E-Mail-Client wurde stark überarbeitet.

BitTorrent-Radio per RSS-Feed

"Broadcatching" vor der breiten Umsetzung? Über die Verknüpfung des Filesharing-Tools BitTorrent mit RSS-Newsfeeds wird bereits seit Ende 2003 nachgedacht, da somit Nutzern automatische Download-Kanäle für beliebige Daten geboten werden könnten - Scott Raymond schlug dafür den Begriff "Broadcatching" vor. Zu den ersten Umsetzungen der Idee zählt das kürzlich vom freien Progammierer Andrew Grumet veröffentlichte Plug-In für die Internet-Radio-Funktion der Webdesign- und Blogging-Software "Radio UserLand".

Golem.de im neuen Gewand

Schöner, schneller, besser :-). Wie sich bereits in den vergangenen Wochen und Monaten andeutete und jetzt unübersehbar sein sollte, präsentiert sich Golem.de nun komplett im neuen Glanz. Nachdem über die letzten Wochen bereits die Screenshot- und Preisvergleichs-Seiten überarbeitet wurden, hat es nun auch die Homepage mitsamt allen Artikeln "erwischt".

RSS- und Atom-Feeds bei Golem.de

RSS-, Atom- und OPML-Feeds für verschiedene Themenbereiche. Wer die News von Golem.de in die eigene Website integrieren oder in einem RSS-fähigen Client nutzen will, kann auf News-Feeds von Golem.de zugreifen. Die Feeds stehen in diversen Formaten für die unterschiedlichen Themenbereiche zur Verfügung. Auch die aktuellen Forums-Kommentare lassen sich abonnieren.

Yahoo sucht selbst

Neue Suche soll Google Paroli bieten. Yahoo setzt künftig auf eine neue, eigene Suchtechnik und greift nicht länger auf die Dienste von Google zurück. Die neue Yahoo-Suche unter search.yahoo.com basiert auf der "Yahoo Search Technology" (YST), die in den nächsten Wochen auf Yahoos länderspezifischen Seiten weltweit eingeführt werden soll.

Peer-To-Peer-basierte wissenschaftliche Anwendungen

Neofonie und DFN-Verein starten Wissenschaftsportal. Das von dem Softwareunternehmen Neofonie realisierte und gemeinsam mit dem Deutschen Forschungsnetz betriebene Portal nimmt nun den Pilotbetrieb auf und integriert drei Peer-To-Peer-basierte wissenschaftliche Anwendungen für das verteilte, kooperative, wissenschaftliche Arbeiten in Kommunikationsnetzen.

Webseiten-Überwacher WebSite-Watcher in neuer Version

WebSite-Watcher 3.60 unterstützt alternative Browser. Die Windows-Software WebSite-Watcher zur Beobachtung von Änderungen auf Webseiten steht ab sofort in der neuen Version 3.60 als Download bereit. Die Software unterstützt nun nicht mehr nur den Internet Explorer, sondern kann auch mit alternativen Browsern verwendet werden und wurde auf die Zusammenarbeit mit Local Website Archive vom gleichen Autor optimiert.

Remail: E-Mail-Client von IBM neu erfunden?

Prototyp zeigt intelligente Funktionen zur effizienten E-Mail-Organisation. Eine Forschungsgruppe von IBM Research hat jetzt unter dem Namen "Remail" den Prototypen eines neuen E-Mail-Clients vorgestellt, der auf von rund zehn Jahren Forschung und Erkenntnissen von diversen Feldstudien, statistischen Analysen und Interviews basiert. Forscher unter Leitung von Daniel Gruen und Paul Moody haben dabei zahlreiche Ideen umgesetzt, die den täglichen Umgang mit E-Mail, Chat, Kontakten und Terminen vereinfachen und effizienter gestalten sollen.
undefined

Blogger wird komplett kostenlos

Funktionen des kostenpflichtigen Pro-Dienstes für alle Nutzer. Der Anfang des Jahres vom Suchmaschinendienst Google übernommene Weblog/Blog-Dienst Blogger hat in dieser Woche den Großteil der bisher nur für zahlende Nutzer gebotenen Funktionen in den kostenlosen Teil des Dienstes übernommen. Der pro Jahr 35,- US-Dollar kostende Pro-Service wird für Bestandskunden mit wenigen noch nicht kostenlos verfügbaren Funktionen und besserem Support vorerst fortgesetzt - eine Neuanmeldung für den Pro-Dienst ist allerdings seit kurzem nicht mehr möglich.

IE-Aufsatz Abolimba 3.0 unterstützt RSS-Newsfeeds

Abolimba Multibrowser verhilft Internet Explorer zu Mehrfensterfunktionen. Die Browser-Erweiterung Abolimba Multibrowser für die Windows-Fassung des Internet Explorers bindet in der aktuellen Version 3.0 auch RSS-Newsfeeds ein, wie sie etwa Golem.de schon seit langem anbietet. So werden entsprechende Überschriften in der neuen Abolimba-Leiste "Nachrichten" eingebunden und angezeigt.

Seagate und Imation wollen Travan auf 20 GB erweitern

Bis zu 40 GB komprimierte Daten auf eine Kassette. Seagate Removable Storage Solutions (RSS) und Imation haben mit Travan 40 die nächste Generation von Travan-Bandlaufwerken angekündigt. Seagates Travan-40-Bandlaufwerke speichern 20 GByte Daten bzw. bis zu 40 GByte bei aktivierter Kompression auf die Imations-Travan-40-Datenkassetten.