Zum Hauptinhalt Zur Navigation

RSS

undefined

Alpha-Version von Firefox 2.0 mit veränderter Oberfläche

Firefox 2.0 Alpha 1 enthält noch nicht alle geplanten Funktionen. Nachdem in den vergangenen Tagen immer wieder eine angebliche erste Alpha-Version von Firefox 2.0 im Internet die Runde machte, wurde diese nun offiziell von Mozilla unter dem Codenamen Bon Echo veröffentlicht. Zum Teil bietet diese Vorabversion bereits die für Firefox 2.0 geplanten Änderungen an der Oberfläche, um vor allem für Neulinge die Bedienung zu erleichtern.
undefined

Tragbarer Musikspieler von AVM mit WLAN und Telefon

Infos über Anrufe, E-Mails und News auf dem AVM-MP3-Player. Mit dem Fritz Mini bietet AVM einen kleinen Musikspieler an, der auch noch als Telefon und Informationszentrale arbeitet und per WLAN (802.11g) mit der FRITZBox Fon WLAN kommuniziert. Die FRITZBox arbeitet dabei als "Basisstation" und Informationsdrehscheibe für das Gerät.

Corel bringt deutsche Office-Suite WordPerfect Office X3

WordPerfect Office X3 mit PDF-Im- und Export. Die seit Januar 2006 in englischer Ausführung erhältliche Office-Suite WordPerfect Office X3 bringt Corel demnächst auch in einer deutschen Version auf den Markt, allerdings vorerst nur in der Standard Edition. Corel rühmt sich damit, die Kompatibilität zu Microsoft Office erhöht zu haben. Als wichtige Besonderheit kann Corels Office-Suite PDF-Dateien erzeugen und auch nachträglich verändern.

Microsoft kündigt Windows Live Toolbar an

Microsoft übernimmt Onfolio. Microsoft hat das US-Unternehmen Onfolio übernommen. Die Technik von Onfolio wurde in die neu vorgestellte Windows Live Toolbar eingearbeitet. Sie soll den Anwendern neue Möglichkeiten bieten, Informationen online zu sammeln, zu organisieren und auf ihren Rechnern zu sichern, um sie weiterzuverarbeiten. Zudem ist ein RSS-Modul integriert worden.

Zend Framework - Vorschauversion veröffentlicht

Open-Source-Bibliothek soll De-facto-Standard für PHP schaffen. Im Oktober 2005 verkündete Zend den Start des PHP Collaboration Project, das ein Framework für Webapplikationen entwickeln sollte. Nun sind erste Teile des Projekts veröffentlicht worden, darunter das Zend Framework in einer Vorschauversion.
undefined

Die besten Erweiterungen für Firefox 1.5 gekürt

Insgesamt wurden zehn Firefox-Erweiterungen prämiert. Die Mozilla-Stiftung hat in einem nun beendeten Wettbewerb die besten Erweiterungen für den Browser Firefox 1.5 bestimmt. Die drei Wettbewerbsgewinner werden mit einem Alienware-PC und Firefox-Fanpaket belohnt, während acht weitere Erweiterungsprogrammierer einen iPod Nano samt Buch und ebenfalls das Firefox-Fanpaket erhalten.

Entwurf von OPML 2.0 vorgelegt

Neue OPML-Generation soll sich leicht erweitern lassen. Dave Winer hat einen Entwurf von OPML 2.0 vorgelegt. Die "Outline Processor Markup Language" erlaubt die standardisierte Beschreibung von Outlines in XML 1.0 - Baumstrukturen, bei denen jeder Knoten eine Reihe von benannten Attributen mit Zeichenwert besitzt, ähnlich der Gliederung in einem Inhaltsverzeichnis.

Update für MacOS X beseitigt zahlreiche Sicherheitslücken

Allein fünf schwere Sicherheitslecks in Safari. Mit einem neuen Update behebt Apple insgesamt 15 Sicherheitslöcher in zahlreichen Komponenten von MacOS X 10.3.9 und 10.4.5. Davon betreffen fünf Sicherheitslecks allein den Apple-Browser Safari. Außerdem hat Apple die iChat-Applikation aufgemotzt, die nun als Reaktion auf den iChat-Wurm vor Dateien warnt, die nicht als vertrauenswürdig eingestuft werden.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Sony Ericsson K510i mit 1,3-Megapixel-Kamera

Drei neue Kamera-Handys von Sony Ericsson. In der Sparte Kamera-Handys hat Sony Ericsson zusätzlich zum W300i sowie zum K790i und K800i in London drei eher gewöhnliche Neuheiten vorgestellt. Das Topmodell der Dreier-Riege in Form des K510i bietet eine 1,3-Megapixel-Kamera, während die anderen beiden Mobiltelefone nur eine VGA-Kamera aufweisen. Als Besonderheit gilt der in allen Handys steckende HTML-Browser NetFront.
undefined

Sony Ericsson: Erste Handys mit Cybershot-Kamerafunktionen

EDGE-Handys K790i und K800i mit 3,2-Megapixel-Kamera und Autofokus. Nachdem Sony Ericsson vor einer Weile erstmals die Sony-Bezeichnung Walkman auf Mobiltelefone gepappt hat, folgt nun die Entsprechung aus der Digitalkamerawelt. Mit dem K790i und dem K800i hat Sony Ericsson erstmals Mobiltelefone mit Cybershot-Schriftzug und der dazugehörigen Bedienoberfläche angekündigt, welche durch entsprechend ausgefeilte Kamerafunktionen bestechen sollen.
undefined

Sony Ericsson W300i - Walkman-Handy mit EDGE-Technik

Tri-Band-Handy mit Speicherkartensteckplatz, Bluetooth und Kamera. Sony Ericsson erweitert seine Walkman-Reihe um ein siebtes Modell, das in einem kompakten Klappgehäuse residiert und mit EDGE-Technik, Speicherkartensteckplatz, VGA-Kamera und Bluetooth ausgestattet ist. Das Hauptdisplay im W300i zeigt bis zu 262.144 Farben, während das Außendisplay in monochromer Ausführung daherkommt, aber immerhin Musik- und Anrufinformationen anzeigt.
undefined

FeedTree: P2P greift RSS unter die Arme

Schnellere Updates für Nutzer, weniger Traffic für Anbieter. Formate wie RSS oder Atom erlauben es, bequem zu überblicken, was sich auf Webseiten tut. Vor allem mit dem Aufkommen von Blogs, also einer Vielzahl unterschiedlicher Micromedien, kann die Technik ihre Vorzüge ausspielen und findet zunehmend Nutzer. Doch mit der Popularität kommen auch neue Probleme, vor allem für Website-Betreiber. RSS-Reader lesen die RSS- oder Atom-Feeds regelmäßig aus und verursachen ein nicht zu unterschätzendes Datenaufkommen. Die Peer-to-Peer-Technik FeedTree will hier Abhilfe schaffen und zugleich den Komfort für Nutzer erhöhen.

Mini-Mozilla kommt voran

Minimo 0.013 mit kleineren Neuerungen. Minimo, der für den Einsatz auf Smartphones gedachte Mozilla-Browser, macht weiterhin kleine Fortschritte. Entwickler Doug Turner hat mit Minimo 013 alias 0.013 nun einen weiteren "Meilenstein" veröffentlicht.
undefined

Auch Opera von Firefox' Newsfeed-Icon überzeugt

Erste Vorabversion von Opera 9 enthält bereits neues Newsfeed-Icon. Das aus Firefox bekannte Newsfeed-Icon für RSS- und Atom-Feeds wird außer im Internet Explorer 7 auch in der nächsten Opera-Version zu finden sein. Eine erste Vorabversion von Opera 9 enthält das neue Newsfeed-Icon bereits. Mit der Entscheidung von Opera wird das Newsfeed-Icon von Firefox langsam aber sicher zum De-facto-Standard für die Kennzeichnung von Newsfeeds.
undefined

P2POD - Netzwerk-Video-Player mit HD-Unterstützung

Nutzer können selbst live vom Sofa aus mit der Webcam senden. Bisher gibt es noch nicht viele Netzwerk-Video-Player, die auch hochauflösende Videos wiedergeben können. Doch auch mit genügend Konkurrenz würde die P2POD genannte Set-Top-Box des niederländischen Herstellers AHT International wohl auffallen: Das Linux-basierte Gerät verspricht, alle wichtigen Codecs zu unterstützen, ist auch auf Bezahl-Downloads vorbereitet und erlaubt es den Nutzern, eigene Video-Podcasts in die Welt zu senden.

Neue Funktionen für Open-Xchange

Zahlreiche neue Funktionen mit kostenlosem Update. Der Open-Xchange Server 5 soll im März 2006 ein größeres Update erhalten. Die Groupware-Lösung soll über 100 Verbesserungen und Neuerungen erhalten, die Kunden kostenlos zur Verfügung gestellt werden.
undefined

Sony Ericsson W950i - Erstes Walkman-Handy mit Symbian

UMTS-Musik-Smartphone mit 4 GByte Speicher, Touchscreen und Bluetooth. Mit beeindruckenden technischen Daten hat Sony Ericsson auf dem 3GSM World Congress ein neues Modell aus der Walkman-Reihe gezeigt und damit das erste Smartphone aus dieser Reihe vorgestellt. Das Symbian-Smartphone W950i verfügt über einen 4 GByte großen Speicher, die bereits vom W800i bekannten Musik-Player-Funktionen, UMTS, ein UKW-Radio, den Opera-Browser, Push-E-Mail-Unterstützung und einen Touchscreen. Nur eine Kamera ist nicht an Bord.
undefined

Sony Ericsson K610i - UMTS in Knallrot und klein

Einsteiger-Handy Sony Ericsson J100i ohne Firlefanz. Sony Ericsson hat mit dem K610i auf dem 3GSM World Congress in Barcelona ein weiteres UMTS-Handy vorgestellt. Es ist 17 mm dick, wiegt unter 100 Gramm und zählt damit zu den eher feingliedrigen UMTS-Telefonen. Weiterhin zeichnet es sich durch 2-Megapixel-Kamera, MP3-Player, erweiterbaren Speicher und vielfältige Verbindungsmöglichkeiten wie Bluetooth, USB und Infrarot aus. Daneben präsentiert der Handy-Produzent mit dem J100i ein Einsteigergerät.

Die CeBIT 2006 im Podcast

Podcastverband ruft zum zweiten Thementag auf. Der Podcastverband ruft mit Blick auf die CeBIT 2006 zum zweiten Thementag der deutschen Podcaster rund um die Themen Computer, Internet und Digital Living auf. Schon im Vorfeld der Messe sammeln "Social-Media-Berichterstatter" ihre Beiträge unter themencast.de.

Zimbra Collaboration Suite 3.0 nun erhältlich

Browser soll mit AJXA nativen Applikationen Konkurrenz machen. Zimbra hat seine Groupware-Lösung Zimbra Collaboration Suite (ZCS) in der Version 3.0 veröffentlicht. Die Software macht auf Seiten des Front-Ends umfangreichen Gebrauch von AJAX-Techniken und wird auch in einer Open-Source-Variante angeboten.

Internet-Explorer-Toolbar für Webdesigner mit neuer Beta

Beta 2 mit zahlreichen Fehlerbereinigungen. Microsoft kommt mit der Toolbar für den Internet Explorer voran, die Webdesignern die Arbeit erleichtern soll. Nun steht eine zweite Beta-Version zum Download bereit, die vor allem Fehlerbereinigungen bringt. Darüber hinaus bringt die Beta 2 der "Internet Explorer Developer Toolbar" einige kleine Neuerungen.

Beta-Phase für freien Webmailer und -kalender Zimbra ist um

AJAX-Einsatz sorgt für zügige Reaktionszeiten der Oberfläche. Der freie Webmailer und -kalender Zimbra ist nun der Beta-Phase entschlüpft. Er enthält einen Gruppenkalender, der nun auch eine Delegierungsfunktion bietet sowie eine Rechtschreibkorrektur, die schon aus der Beta bekannten Zimplets sowie eine Outlook-Unterstützung.
undefined

Flaches Symbian-UIQ-Smartphone von Sony Ericsson mit UMTS

M600i mit kompakter Tastatur, 80 MByte Speicher und M2-Steckplatz. Anlässlich des kommende Woche startenden 3GSM World Kongresses in Barcelona hat Sony Ericsson neben dem P990i nun ein weiteres Symbian-Smartphone mit UMTS-Technik aber ohne Kamera vorgestellt. Das M600i weist eine kompakte Tastatur auf, ist wie bei Sony Ericsson üblich mit Symbian UIQ bestückt und besitzt einen großflächigen Touchscreen, was alles in einem für diese Leistungsdaten flachen Gehäuse von 15 mm steckt.

Internet Explorer 7: RSS-Funktion wird Windows-Bestandteil

RSS-API steht für eigene Applikationen bereit. Bekanntlich unterstützt die neue Version des Internet Explorer endlich RSS-Feeds, um diese zu verwalten und anzuzeigen. Wie Microsoft nun enthüllt, wird diese Funktion nach Einspielung des Internet Explorer 7 systemweit in Windows zur Verfügung stehen.
undefined

Universal-Fernbedienung mit Farbdisplay und WLAN

OpenPeak SimpleRemote holt sich Informationen aus dem Netz. Die Fernbedienung SimpleRemote von OpenPeak ist wie viele Vertreter ihrer Art in der Lage, Infrarot-Codes für die verschiedensten Geräte zu senden. Im Gegensatz zu ihren Artgenossen, die per USB oder per Tastencode programmiert werden müssen, ist die SimpleRemote mit einem WLAN-Anschluss ausgerüstet, so dass sie direkt aus dem Internet die Bediencodes und auch RSS-Feeds, MP3-Dateien, Podcasts und EPG-Informationen herunter laden kann.

KDE 3.5.1 behebt Fehler

Keine neuen Funktionen im Unix- und Linux-Desktop. Mit der Version 3.5.1 ist nun die erste überarbeitete Version von KDE 3.5 verfügbar, die Fehler in der Desktop-Umgebung behebt. Neue Funktionen wurden der Software nicht hinzugefügt.
undefined

Winzige OLED-Tastatur von Art.Lebedev

Frei konfigurierbare Tastaturdisplays und -Belegungen. Vom russischen Designstudio Art.Lebedev wurde eine neue Tastatur mit nur drei Tasten vorgestellt, die wie das Tastatur-Konzept Optimus aufgebaut ist: Jede Taste ist ein kleines OLED-Display, das seine Beschriftung ändern und sogar kleine Animationen abspielen kann.
undefined

Beta 2 Preview vom Internet Explorer 7 zum Download

Download der Vorabversion für Windows XP ab sofort möglich. Microsoft hat die Preview zur Beta 2 des Internet Explorers 7 zum Download für jedermann zur Verfügung gestellt. Die schon von einigen Experten für Dezember 2005 vorausgesagte Version lässt sich unter Windows XP installieren.
undefined

Netscape 8.1: Browser mit speziellem Sicherheitsbereich

Aktualisierter Browser auf Firefox-Basis mit zahlreichen kleinen Verbesserungen. Mit einer neuen Netscape-Version soll der Windows-Browser sicherer und leichter bedienbar werden, der nun Firefox 1.0.7 als Basis verwendet. So enthält Netscape 8.1 einen Spyware-Schutz, einen neuartigen Sicherheitsbereich und mehrere Optimierungen bei den Tabbed-Browsing-Funktionen. Ab Netscape 8.1 lassen sich außerdem nun bequem verschiedene Browser-Profile verwalten.
undefined

Google News verlässt Beta-Stadium

Deutschsprachiges Google News weiterhin im Beta-Test. Mit dem Ende der Beta-Phase von Google News erhielt die Nachrichtensuche in der US-Version eine neue Funktion, mit der inhaltlich ähnliche Nachrichtenbeiträge serviert werden. Solche Empfehlungen werden automatisch generiert, sofern die personalisierte News-Ansicht verwendet wird. Das deutschsprachige Angebot von Google News befindet sich nach wie vor im Beta-Test.

Corel stellt Office-Suite WordPerfect Office X3 vor

WordPerfect mit neuer Programmoberfläche und PDF-Im- und Export. Mit WordPerfect Office X3 stellt Corel seine neue Office-Suite vor, die nach eigenen Worten eine Alternative zu Microsofts Angebot darstellt. Das Programm soll dabei vor allem eine erhöhte Kompatibilität zu MS Office bieten und ist in der Lage, PDF-Dateien zu erzeugen und mit WordPerfect auch zu verändern.
undefined

Microsoft nennt erstmals Termin für Internet Explorer 7

Final-Version des neuen Browsers für zweites Halbjahr 2006 geplant. Bislang hüllte sich Microsoft in Schweigen, wenn es um den Termin für die Final-Version des Internet Explorer 7 ging. In einem Blog enthüllte ein Microsoft-Mitarbeiter nun erstmals, dass der Internet Explorer 7 für Windows XP für das zweite Halbjahr 2006 vorgesehen ist.
undefined

Thunderbird 1.5 - Final-Version ist da

E-Mail-Client mit zahlreichen Verbesserungen und Optimierungen. Wie nach mehrfachen Verzögerungen erwartet, wurde die Final-Version von Thunderbird 1.5 nun im Januar 2006 veröffentlicht und steht ab sofort auch in deutscher Sprache zum Download bereit. Der E-Mail-Client erhielt als wesentliche Neuerung einen Phishing-Schutz, überprüft Texteingaben nun bereits bei der Eingabe auf Tippfehler und bietet eine integrierte Update-Funktion sowie weitere Verbesserungen.

Sandvox - HTML-Editor für MacOS X mit leichter Bedienung

Erste öffentliche Beta-Version von Sandvox verfügbar. Der Entwickler der Mac-Software Watson hat einen HTML-Editor namens Sandvox vorgestellt, den Interessierte nach Anmeldung als Beta-Version erhalten. Mit Sandvox wird das Erstellen von Webseiten zum Kinderspiel, versprechen die Entwickler. Dazu sollen sich Webseiten bequem mit der Maus per Drag-and-Drop zusammenstellen lassen.
undefined

Sony bringt Viiv-Heimunterhaltungs-PC mit HDMI

Hybrid-Tuner und Nvidia GeForce 6600. Sony hat mit dem Vaio VGX-XL100 einen PC angekündigt, der als Herzstück der digitalen Heimunterhaltung gedacht ist. Das Gerät bietet einen HDMI-Ausgang und kann so direkt mit entsprechenden Displays und Projektoren verbunden werden. Der VGX-XL100 ist ein Intel-Viiv-System, das unter Microsofts Betriebssystem Windows XP Media Center Edition 2005 läuft.
undefined

Adobe stellt mit Lightroom einen Aperture-Konkurrenten vor

Öffentliche Beta für MacOS X erschienen. Adobe hat eine öffentliche Beta-Version seines RAW-Bildbearbeitungswerkzeugs Lightroom vorgestellt, das in Konkurrenz zu Apples Aperture tritt. Das Werkzeug ist erst einmal nur für MacOS X erschienen, wobei später auch eine Windows-Version folgen soll.
undefined

Internet Explorer 7 erhält Übersicht offener Webseiten

Minibild-Ansicht geöffneter Webseiten konfigurierbar. Auf seiner Keynote während der CES 2006 in Las Vegas hat Microsoft-Gründer Bill Gates auch den künftigen Internet Explorer 7 präsentiert und eine Neuerung beim Umgang mit mehreren Fenstern vorgestellt. Mit der kommenden Version wird der Internet Explorer erstmals von Haus aus mehrere Webseiten innerhalb des Browsers anzeigen können und damit zur Konkurrenz aufschließen.
undefined

Walkman-Handy mit UMTS-Technik von Sony Ericsson ist da

Sony Ericsson W900i mit 2-Megapixel-Kamera und 470 MByte internem Speicher. Mit leichter Verzögerung bietet Sony Ericsson das Walkman-Handy W900i ab sofort in Deutschland an. Das UMTS-Handy mit Drehmechanismus weist einen internen Speicher von 470 MByte auf, der sich per Speicherkarte erweitern lässt. Für Fotoschnappschüsse gibt es eine 2-Megapixel-Digitalkamera mit Autofokus und 8fachem Digitalzoom.

Firefox-Extensions, die man haben sollte

Die Empfehlungen der Golem.de-Redaktion. Auch wenn der Firefox schon von Hause aus mit einer Menge sinnvoller Funktionen ausgestattet ist, kann der Browser mit einer Unmenge von Zusatzfunktionen per Extension aufgerüstet werden. Anbei ein knappe Übersicht einiger nützlicher Erweiterungen, allerdings ohne den Anspruch auf Vollständigkeit.

Schweizer Desktop-Suchmaschine Svizzer 3.2 erschienen

Kostenlose Variante erhältlich. Das Schweizer Unternehmen G10 Software AG hat seine Desktop-Suchmaschine Svizzer in Version 3.2 veröffentlicht. Neben einer kostenlosen Version gibt es auch zwei kostenpflichtige Varianten, die sich vor allem durch Netzwerkfunktionalitäten von der Basisversion unterscheiden.

2005: Web 2.0 mit Vorratsdatenspeicherung

Das Jahr 2005 im Rückblick (Teil 2). Viele Themen bestimmten das Jahr 2005, einige davon wollen wir in unserem vierteiligen Jahresrückblick noch einmal Revue passieren lassen. Der Blick nach hinten mit etwas Abstand lässt das Eine oder Andere deutlicher werden und bietet zugleich Stoff zum Nachdenken, nachdenken über das, was 2006 zu erwarten ist. Dieser zweite Teil richtet seinen Blick auf das Web 2.0, seine Anwendungen und Techniken sowie dessen rechtlichen Rahmen, vom Streit um ein neues Urheberrecht bis zur geplanten Vorratsdatenspeicherung. Blogs, Podcasting und neue Aufgabenfelder für Suchmaschinenbetreiber dürfen dabei natürlich nicht fehlen.

WordPress 2.0 unterstützt AJAX

Weblog-Software in neuer Version erschienen. Das Weblog-System WordPress ist in Version 2.0 erschienen und integriert unter anderem AJAX in verschiedene Bereiche der Software. Außerdem bietet WordPress nun einen persistenten Cache und Unterstützung für Datenbank-Versionierung.

2005: Freie Software, freies Wissen, freie Dokumente

Das Jahr 2005 im Rückblick (Teil 1). Viele Themen bestimmten das Jahr 2005, einige davon wollen wir in unserem vierteiligen Jahresrückblick noch einmal Revue passieren lassen. Der Blick nach hinten mit etwas Abstand lässt das Eine oder Andere deutlicher werden und bietet zugleich Stoff zum Nachdenken, nachdenken über das, was 2006 zu erwarten ist. Der erste Teil richtet seinen Blick auf die Themen freie Software, freies Wissen und freie Dokumente, aber auch Patente spielen eine Rolle.

Release Candidate 2 von Thunderbird 1.5 freigegeben

Thunderbird 1.5 soll im Januar 2006 erscheinen. Wie die Mozilla-Entwickler bereits in Aussicht stellten, ist nun ein zweiter Release Candidate für Thunderbird 1.5 erschienen. Dieser korrigiert Fehler im E-Mail-Client, die nach der Veröffentlichung des ersten Release Candidates aufgefallen waren, bietet aber keine neuen Funktionen.

Sun veröffentlicht Java System Portal Server 7

Einfaches Erstellen von Community-Portalen. Mit dem Java System Portal Server 7 erweitert Sun das Java Enterprise System und möchte die Erstellung von "Communitys" erleichtern. Dabei können aktuelle Webtechniken wie RSS-Feeds, Blogs oder Wikis eingesetzt und zusammen mit AJAX Webapplikationen entwickelt werden.
undefined

Internet Explorer 7: Firefox' RSS-Icon begeistert Microsoft

Mozilla stellt Newsfeed-Icon aus Firefox für den Internet Explorer 7 bereit. Wie Microsoft bekannt gab, wird der Internet Explorer 7 das Newsfeed-Icon verwenden, das man aus dem Firefox-Browser kennt. Damit will Microsoft dem Nutzer beim Umgang mit RSS- und Atom-Feeds eine Einheitlichkeit bieten, indem die betreffenden Funktionen anhand des Icons sowohl in Firefox als auch im Internet Explorer 7 leicht gefunden werden können.

Initiative für strukturiertes Blogging

StructuredBlogging will Blog-Inhalte mit Meta-Daten versehen. Rund 30 Unternehmen haben eine Initiative für "strukturiertes Blogging" ins Leben gerufen und stellen ersten Beta-Code zum Download bereit. Im Kern geht es darum, Blog-Einträge mit entsprechenden Meta-Daten zu versehen, um eine Erfassung und Einordnung durch spezialisierte Suchmaschinen, aber auch den Austausch von Inhalten zu vereinfachen.