Firefox-Extensions, die man haben sollte
Die Empfehlungen der Golem.de-Redaktion
Auch wenn der Firefox schon von Hause aus mit einer Menge sinnvoller Funktionen ausgestattet ist, kann der Browser mit einer Unmenge von Zusatzfunktionen per Extension aufgerüstet werden. Anbei ein knappe Übersicht einiger nützlicher Erweiterungen, allerdings ohne den Anspruch auf Vollständigkeit.
Greasemonkey
Wenn eine Erweiterung den Titel "Über-Extension" verdient, dann ist es Greasemonkey. Das Plug-In bildet für sich eine Plattform für allerlei DHTML-Erweiterungen, die Websiten den eigenen Wünschen nach anpassen können. Die Greasemonkey-Erweiterungen bestehen aus JavaScript und können von der Sammel-Site heruntergeladen werden. Dazu klickt man eines der dortigen Scripte an und wählt unter dem Extra-Menü im Browser "Install User Script". Unter Included-Pages werden die Seiten angegeben, bei denen die Erweiterung aktiviert wird. Es gibt allein auf Userscripts.org mittlerweile über 1.500 Scripte für Greasemonkey.
BetterSearch
- Firefox-Extensions, die man haben sollte
- Firefox-Extensions, die man haben sollte
- Firefox-Extensions, die man haben sollte
- Firefox-Extensions, die man haben sollte
Mit BetterSearch wird die Suche auf den Sites von Google, MSN Search, Yahoo Search, A9, AllTheWeb, del.icio.us und Simpy.com 'aufgehübscht'. Zum einen werden in den Suchergebnislisten kleine Voransichten der Websites dargestellt und zum anderen werden diverse Zusatzlinks eingeblendet. Damit lässt sich das Suchergebnis in einem neuen Fenster öffnen, alte Versionen der Website mit der Archivierungssite Wayback recherchieren und Site-Informationen mit Alexa.com darstellen. Eine Voransicht, die innerhalb der Suchergebnisliste ein Frame öffnet, ist auch eingebaut. Preise und Vorschaubilder für Amazon-Produkte werden samt Wertung schon in den Suchergebnissen dargestellt.
Context Search
Ben Basson hat mit der Erweiterung 'Context Search' das Firefox-Kontextmenü "Web-Suche nach" aufgebort. Normalerweise sucht man damit den markierten Begriff nur mit Google. Durch "Context Search" kann man bei diesem Menü nun alle installierten Such-Plug-Ins der Suchleiste auswählen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Firefox-Extensions, die man haben sollte |
Ich weis ein wenig alt aber kürzlich diese erweiterung entdeckt. http://unplug.mozdev.org/
Hoffe s hilft weiter Gruß nochmal, Kick
ich hab das gleiche problem, nachdem ich die einstellungen dementsprechend angepasst...
digger sollte mit version 1.5 funktionieren, diggler ging nur bis kurz vor 1.0 oder so...
was fuer erfahrungen hast du mit bnn gemacht? das letzte mal kannte es fast nichts was...