Corel bringt deutsche Office-Suite WordPerfect Office X3
WordPerfect Office X3 mit PDF-Im- und Export
Die seit Januar 2006 in englischer Ausführung erhältliche Office-Suite WordPerfect Office X3 bringt Corel demnächst auch in einer deutschen Version auf den Markt, allerdings vorerst nur in der Standard Edition. Corel rühmt sich damit, die Kompatibilität zu Microsoft Office erhöht zu haben. Als wichtige Besonderheit kann Corels Office-Suite PDF-Dateien erzeugen und auch nachträglich verändern.
WordPerfect Office X3 Standard enthält die Textverarbeitung WordPerfect X3, die Tabellenkalkulation Quattro Pro X3 sowie die Präsentationssoftware Presentations X3, die relationale Datenbank Paradox und den E-Mail-Client WordPerfect Mail. Nach Corel-Angaben wurde die Programmoberfläche in allen Applikationen überarbeitet und mit dem "Workspace Manager" lassen sich die Oberflächen konfigurieren. Ebenfalls anwendungsübergreifend ist die Funktion "Save without Metadata" verfügbar, die es erlaubt, Dokumente ohne Erstellungs- und Autorendaten zu speichern.
PDF-Dateien lassen sich einlesen und nachbearbeiten, während ein Export für eine bequeme Datenweitgergabe bereitsteht. Außerdem wurde eine Suchfunktion integriert, die Yahoo abfragt und aus WordPerfect X3 heraus arbeitet. Zudem wurde die Unterstützung von internationalen Zeichensätzen verbessert, teilte Corel mit. Hinter der Anwendung WordPerfect Mail steckt nicht nur ein E-Mail-Client, wie der Produktname suggeriert, sondern auch Kalender- und Kontaktmanagement-Funktionen sowie ein RSS-Reader und eine Suchfunktion.
Mit "PerfectExpert" ist ein neuer Formatierungsassistent hinzugekommen, der neue Vorlagen und Hinweise zur Dokumentengestaltung enthält. Außerdem wurde nach Herstellerangaben in den Anwendungen eine mächtigere Wortzählfunktion sowie eine verbesserte Einfügenmöglichkeit integriert, die Formatierungen ignoriert. Die Tabellenkalkulation erhielt neue Chart-Funktionen sowie Reporting-Werkzeuge und das Präsentationsmodul eine neue Grafik-Engine.
Ende April 2006 will Corel WordPerfect Office X3 in deutscher Sprache in die Regale bringen. Die Standard Edition kostet dann in der Vollversion 199,- Euro und für das Upgrade fallen 99,- Euro an, während die Studentenversion für 49,- Euro angeboten wird. Ob Corel auch die in den USA angebotenen Varianten Home und Professional nach Deutschland bringt, ist derzeit nicht bekannt.
Update-berechtigt sind nicht nur WordPerfect-Anwender ab Version 8, CorelDraw Graphics Suite X3, Paint Shop Pro X, Corel Painter IX und Corel Designer 12, sondern auch Microsoft-Kunden, die Office 97 bzw. Works 2000 oder höher besitzen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Muss mir glaube ich doch mal die Testversion installieren ;oP