Zum Hauptinhalt Zur Navigation

RSS

Die Vermessung der Blogs

Jens Schröder und Dirk Olbertz vermessen mit Blogcencus die deutsche Blogosphäre. Mit dem Dienst Blogcensus wollen Jens Schröder und Dirk Olbertz die deutsche Blogosphäre vermessen, um die Frage zu klären: "Wie viele deutschsprachige Blogs gibt es eigentlich?" Dabei sind die beiden in Sachen Blog-Vermessung keine Unbekannten.
undefined

Design-Handys von Sony Ericsson mit 3,2-Megapixel-Kamera

Lichteffekte bei eingehenden Anrufen, Display-Anpassung je nach Uhrzeit. Sony hat ein Einsteigerhandy und zwei Modelle der gehobenen Mittelklasse vorgestellt. Alle drei Geräte zeichnen sich vor allem durch ihr Design aus: Gebürstetes Edelstahl, bunte Farben und schillernde Lichteffekte sollen die Kunden überzeugen. Das S500i kommt mit 2-Megapixel-Kamera, das T650i mit 3,2-Megapixel-Kamera, beide haben den NetFront-Browser von Access an Bord. Das Einsteigergerät T250i besitzt nur eine VGA-Kamera und wird mit dem Opera-Browser ausgeliefert.

Neues zum Internet Explorer 8

Keine neue Zwischenversion des Internet Explorer 7 geplant. Microsoft hat einen kleinen Ausblick auf die kommende Hauptversion des Internet Explorer gegeben. So soll der Internet Explorer 8 Webstandards besser als bisher unterstützen und weiter verbesserte Sicherheitsfunktionen bringen. Außerdem will Microsoft Webentwicklern die Arbeit erleichtern.
undefined

TeRK - Roboter-Rezepte für Bastler

Carnegie-Mellon-Universität will Einstieg in die Robotik erleichtern. Um Schülern, Studenten und anderen Interessierten die Konstruktion von auch drahtlos und über das Internet steuerbaren Robotern zu erleichtern, haben Forscher der US-amerikanischen Carnegie Mellon Universität ein Telepresence Robot Kit (TeRK) entwickelt. Nachdem schon einige Bildungseinrichtungen damit arbeiten, hoffen die Forscher nun, mit einer Online-Gemeinschaft und auf günstigen Standardbauteilen aufsetzenden Selbstbauanleitungen mehr Menschen für die Robotik zu interessieren.

Google-API bindet Feed-Inhalte in Webseiten ein

Einbindung von RSS- und Atom-Feeds mit JavaScript-Befehlen. Google hat eine neue API für Webseitenbetreiber vorgestellt. Mit dem "Google AJAX Feed API" lassen sich beliebige Feed-Inhalte per Ajax direkt in Webseiten einbinden. Die Inhalte werden dann als HTML-Code ausgegeben, um die betreffenden Inhalte leicht auf Webseiten zu zeigen.

Netvibes startet das Universe Network

Medienportale mit wenigen Klicks zusammenstellen. Netvibes erweitert seine personalisierbare Homepage um ein personalisiertes Medienportal und nennt dies dann "Netvibes Universe Network". Jenseits traditioneller Blogs und sozialer Netzwerkprofile sollen die Universen alle Arten von Online-Medien zusammenführen, darunter RSS-Feeds, Websites, Podcasts, Videos, Blogs und Fotos sowie Webdienstleistungen wie eBay, Flickr, MySpace, YouTube und Widgets von fast jeder Plattform.

Adobe plant Video-Player-Software

Final-Version soll bis Ende 2007 erscheinen. Auf der Konferenz der National Association of Broadcasters (NAB2007) hat Adobe verkündet, bis Ende 2007 eine Video-Player-Software anbieten zu wollen. Der Adobe Media Player soll dann Flash-Videos ohne Internetanbindung abspielen können und hierfür die wesentlichen Funktionen einer solchen Software bereitstellen.

GNU Emacs 22 noch im April 2007

Editor mit verbesserter Internationalisierung. Mehr als fünf Jahre ist GNU Emacs 21 bereits alt, nun könnte noch im April 2007 die nächste Version folgen. Der Editor wird dann einen integrierten IRC-Client und einen RSS-Reader enthalten. Auch für Programmierer gibt es neue Funktionen.

Yahoo Alpha - Anpassbare Metasuchmaschine

Neue Metasuchmaschine als Beta-Version gestartet. In Australien hat Yahoo mit Yahoo Alpha eine Beta-Version einer neuen Metasuchmaschine gestartet. Die etwas verwirrende Bezeichnung Yahoo Alpha bindet verschiedene Suchmaschinen ein, die der Nutzer selbst konfigurieren kann.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Test: Apple TV - Stromfresser mit ungenutztem Potenzial

Netzwerk-Media-Player mit MacOS X erst durch Hacks wirklich interessant? Mit dem seit kurzem in Deutschland erhältlichen Netzwerk-Media-Player "Apple TV" sollen iTunes-Inhalte auch ins Wohnzimmer kommen - von Fotos über Podcasts und Musikstücke bis hin zu hochauflösenden Videos. Noch muss Apple aber beweisen, warum der Käufer knapp 300,- Euro für ein Gerät ausgeben muss, das unter der Haube zwar mehr Leistung als manches Konkurrenzprodukt hat, aber letztlich noch nichts damit anzufangen weiß.
undefined

Verspiegeltes HSDPA-Handy von Sony Ericsson

Handy mit 2-Megapixel-Kamera, Media-Player und Push-E-Mail-Support. Mit dem Z750i stellt Sony Ericsson ein verspiegeltes HSDPA-Handy im Klappgehäuse vor. Es ist mit einer 2-Megapixel-Kamera und einem vollwertigen HTML-Browser mit RSS-Feeds ausgestattet. Zudem bietet das Quadband-Handy Bluetooth, ActiveSync mit Push-E-Mail-Unterstützung, zwei Displays, ein UKW-Radio und einen Musik-Player sowie einen Steckplatz für Speicherkarten.
undefined

Walkman-Handy mit 2-Megapixel-Kamera in 14-mm-Gehäuse

Sony Ericsson W580i mit Sportler-Software und Push-E-Mail. Mit dem W580i stellt Sony Ericsson den kleinen Bruder zum W880i vor. Auch das W580i wird mit Walkman-MP3-Player, 2-Megapixel-Kamera und Memory Stick Micro ausgeliefert. Abstriche muss der Kunde bei der Größe der Speicherkarte machen, es liegen nur noch 512 MByte bei. Weiter kommt das Handy ohne UMTS.

Google Maps bietet Unterstützung für GeoRSS

Inhalte lassen sich nun per KML-Datei oder über GeoRSS einbinden. Google hat die Google Maps APIs erweitert, so dass nun GeoRSS-Informationen genutzt werden können. Solche RSS-Feeds enthalten Standortinformationen und sollen sich wie KML-Dateien in Google Maps sowie Google Earth nutzen lassen.

GlassFish v2 als Beta-Version

Freier J2EE-5-Application-Server. Der freie Java Enterprise Edtion 5 (J2EE) Application Server GlassFish v2 ist nun als Beta-Version verfügbar. Sun hat darin neue Funktionen integriert und bietet somit native SOA-Unterstützung. Ein festes Veröffentlichungsdatum für GlassFish v2 gibt es noch nicht.

Bessere Menschen durch "offene Bildungsressourcen"?

Studie untersucht, wie offene Bildungsressourcen das Lehren und Lernen verändern. Selbstverantwortung, Kreativität, kritisches Denken, Problemlösungskompetenz, Teamarbeits- und Kommunikationsfähigkeiten sind wesentlich, um an einer wissensbasierten Gesellschaft teilhaben zu können. Diese Fähigkeiten werden derzeit in der Schule zu wenig gefördert. "Offene Bildungsressourcen" könnten dazu beitragen, das zu ändern. Das sind die Ergebnisse der Studie eines EU-geförderten Forschungsverbundes.

Thomson-Multimedia-Tablet für schnurloses Fernsehen im Haus

Medien im Haus per WLAN herumtragen. Thomson hat für den schnurlosen IPTV-Zugang im vernetzten Heim ein tragbares Gerät vorgestellt, das auf einem 8-Zoll-Breitbildschirm mit 800 x 480 Pixeln Auflösung beispielsweise Videos abspielen kann. Es ist mit Stereo-Lautsprechern ausgerüstet und soll IPTV aus dem Wohnzimmer heraus auch in andere Räume bringen. So soll die mehrfache Anschaffung von Set-Top-Boxen und die resultierende Verkabelung vermieden werden.
undefined

Fritz! Mini - Telefon, MP3-Player und WLAN in einem

Music-Player für Internetradio und Audio-Streaming in der Größe eines Handys. Mit dem "Fritz! Mini" bringt AVM eine Mischung aus internetfähigem WLAN-Telefon und MP3-Player für die Hosentasche auf den Markt. Mit dem Gerät sollen sich per VoIP Gespräche in besonders hoher Qualität führen lassen, ABM spricht dabei von HD-Telefonie. Zudem dient das Gerät als Fernbedienung für Fritz! Media.

unddu.de: Community-Baukasten von Web.de

Homepage, Daten- und Applikationsspeicher sowie Social-Network. Web.de hat seine Portalstrategie durch ein Angebot ausgebaut, das es erlaubt, selbst ein kleines persönliches Portal aufzubauen. Unter der Adresse unddu.de soll eine "Social and Privat Networking Plattform" etabliert werden, die es ermöglicht, mit nur einem Produkt sämtliche Varianten des Publizierens im Netz umzusetzen: vom persönlichen Portal über die private Homepage bis hin zu Communitys und Social Networking.
undefined

Neues UMTS-Walkman-Handy von Sony Ericsson (Update)

Sony Ericsson W660i mit 2-Megapixel-Kamera und Bluetooth A2DP. Sony Ericsson erweitert seine Auswahl an Walkman-Mobiltelefonen um ein UMTS-Modell, das mit 2-Megapixel-Kamera und einem Steckplatz für Memory Stick Micro daherkommt. Das Mobiltelefon ist mit der aktuellen Walkman-Player-Software ausgerüstet, um Lieder per TrackID identifizieren zu lassen.

Open-Source-Browser für PalmOS als Download

RC1 von Universe 3 mit Tabbed-Browsing und Feed-Reader. Mit Universe 3 steht ab sofort der Release Candidate 1 des Open-Source-Browsers für die PalmOS-Plattform für alle Interessierten zum Download bereit. Der interner Beta-Test läuft bereits seit Oktober 2006. Der Browser beherrscht Tabbed-Browsing und kann RSS-Feeds verwalten. Die Final-Version wird gegen Bezahlung angeboten.

Handy-Browser Opera Mini mit verbesserten Feed-Funktionen

Opera Mini 3.1 unterstützt mehr Geräte und bringt Fehlerkorrekturen. Mit der Version 3.1 von Opera Mini lassen sich RSS-Feeds nun sinnvoll verwalten, während zuvor nur eine rudimentäre Feed-Unterstützung vorhanden war. Außerdem werden jetzt mehr Mobiltelefon-Modelle direkt unterstützt und eine Reihe von Fehlerkorrekturen sollen den Handy-Browser insgesamt zuverlässiger und stabiler machen.
undefined

Yahoo Pipes bündelt Webinformationen

Umfangreiche Anpassungsmöglichkeiten verfügbar. Yahoo hat mit Pipes einen Dienst gestartet, über den sich Daten aus dem Web in einem Feed bündeln lassen. Der Name lehnt sich an Unix-Pipes an, mit denen sich auf der Kommandozeile mehrere Tools miteinander kombinieren lassen. Yahoo will dieses Konzept nun auf das Web übertragen, denn mit den Yahoo Pipes sollen sich Daten aus unterschiedlichen Quellen zusammenführen und miteinander verbinden lassen.
undefined

Dünnes Walkman-Handy mit UMTS und 2-Megapixel-Kamera

Sony Ericsson W880i kommt mit 1-GByte-Speicherkarte. Mit dem W880i stellt Sony Ericsson sein bisher dünnstes Mobiltelefon der Walkman-Reihe vor. Das 9,4 mm dünne Mobiltelefon bringt einen verbesserten Musik-Player, UMTS, eine 2-Megapixel-Kamera und wird mit einem Memory Stick Micro ausgeliefert, der eine Kapazität von 1 GByte fasst, um darauf Musik, Fotos und Videos abzulegen. Mit dem W610i hat Sony Ericsson ein weiteres Walkman-Handy vorgestellt.

KDE 3.5.6 veröffentlicht

Version mit neuen Funktionen und Fehlerkorrekturen. Der Unix- und Linux-Desktop KDE ist nun in der Version 3.5.6 verfügbar, die abermals auch neue Funktionen hinzufügt. Vor allem der E-Mail-Client KMail bekam eine größere neue Funktion. Erweitert wurden außerdem Akregator und Kontact. Zudem wurden einige Fehler in KHTML behoben.

Wordpress 2.1 alias Ella erschienen

Zahlreiche neue Funktionen und effizienterer Code. Die Blog-Software Wordpress wartet in der neuen Version 2.1 alias "Ella" mit zahlreichen neuen Funktionen auf. So werden unfertige Blog-Einträge künftig schon während der Eingabe zwischengespeichert und der Editor überarbeitet. Künftig soll es mehrmals pro Jahr eine neue Version geben.
undefined

Walkman-Handy von Sony-Ericsson spielt 18 Stunden Musik

Sony Ericsson W200i mit VGA-Kamera vorgestellt. Sony Ericsson hat zwei neue Handys aus der Walkman-Reihe angekündigt. Das W200i ist eher einfach ausgestattet: Es verfügt über einen MP3-Player, eine VGA-Kamera und mobile E-Mail sowie den HTML-Browser NetFront von Access. Ferner soll das Modell W880i auf den Markt kommen, von dem jedoch derzeit noch keine Daten bekannt gegeben wurden.

Linux-Distribution Zenwalk 4.2 erschienen

Installer mit Option für automatische Partitionierung. Das Slackware-Derivat Zenwalk ist in der Version 4.2 erschienen. Die Linux-Distribution bietet ein neues Konfigurations-Panel und partitioniert Festplatten auf Wunsch automatisch. Außerdem wurden einige Programme durch Alternativen ersetzt, so unter anderem Gxine durch MPlayer.
undefined

Siemens-Scanner für Flugzeugbau analysiert Ersatzteile

Data Matrix-Codes decken Fälschungen auf. Siemens Automation & Drives hat einen Scanner entwickelt, der durch das Auslesen der zweidimensionalen Data-Matrix-Codes (DMC) Ersatzteile identifizieren kann. Der Simatic HawkEye soll prüfen, ob die Teile an der korrekten Stelle eingebaut wurden und ob es sich um Original-Ersatzteile handelt. Zum Einsatz kommen soll der Scanner vor allem im Flugzeugbau und der Autoindustrie.

Samsung lizenziert Handy-Browser Opera

Opera läuft unter Windows Mobile und Symbian Series 60. Samsung wird seine Handys demnächst mit dem Webbrowser Opera bestücken. Jüngst haben die Koreaner mit dem norwegischen Browser-Spezialisten ein Lizenzabkommen für die Nutzung von Opera Mobile geschlossen. Der Browser läuft bislang unter Symbian Series 60 und Windows Mobile.

Sicherheits-Update für SeaMonkey

SeaMonkey 1.0.7 schließt mehrere Sicherheitslücken. Nachdem zunächst Sicherheits-Updates für Firefox und Thunderbird erschienen sind, steht nun auch eine neue Version von SeaMonkey bereit. Neue Funktionen bringt SeaMonkey 1.0.7 hingegen nicht, weil es hier nur um die Beseitigung von Sicherheitslücken geht.
undefined

Venice Project - Neuartiges Internetfernsehen in Beta-Phase

Beschränkte offene Beta-Phase mit Einladungen. Das von den Kazaa- und Skype-Gründern Janus Friis und Niklas Zennstrom aus der Taufe gehobene "The Venice Project" (TVP) soll das Beste am Internet und dem Fernsehen verbinden, den Inhalte-Anbietern dabei mehr Einfluss und den Nutzern Möglichkeiten zur Einflussnahme geben. Eigentlich sollte die auf Peer-to-Peer-Technik aufbauende Client-Software zum Empfang der Videostreams bereits fertig sein, die Entwicklung zieht sich jedoch laut dem Venice-Team etwas hin - immerhin wurde nun aber eine aktuellere Beta-Version zum Testen freigegeben und erste Screenshots davon veröffentlicht.

AddThis.com macht Schluss mit der Logoflut des Web 2.0

Aggregator für Bookmark- und RSS-Dienste, Einkaufslisten und Podcasts. Diverse Social-Bookmark-Dienste und Feed-Reader buhlen um die Gunst der Anwender und immer mehr Website-Betreiber kleben ihre bunten Bookmarklet-Grafiken auf ihre Seiten, da sich noch längst kein Marktführer abzeichnet, sondern im Gegenteil immer mehr dieser Dienste aus dem Boden schießen. AddThis.com versteht sich als Aggregator solcher Dienste und soll die Aufkleberflut beseitigen.
undefined

Neuer Handy-Browser Opera Mini mit Feed-Funktion

Opera Mini 3.0 unterstützt verschlüsselte Webseiten. Opera hat nach einem öffentlichen Beta-Test die Version 3.0 des Handy-Browsers veröffentlicht. Opera Mini 3.0 bringt eine Feed-Unterstützung, blendet Link-Listen in Webseiten für eine leichtere Navigation aus und erlaubt den Einsatz verschlüsselter Webseiten. Mit Opera Mini können alle Java-fähigen Mobiltelefone reguläre Webseiten anzeigen und sind nicht mehr nur auf die Darstellung von WAP-Inhalten beschränkt.

Neue Trillian-Version in der Mache

Zahlreiche Verbesserungen für Instant-Messaging-Client. Unter dem Codenamen Astra laufen derzeit die Arbeiten an der kommenden Version der Instant-Messaging-Software Trillian. Auf den Trillian-Webseiten gibt es einen ersten Ausblick auf die Neuerungen von Trillian 4.0. Trillian Astra erhielt neben einigen Verbesserungen vor allem Funktionen, um den Kontakt zwischen Trillian-Nutzern zu verbessern.

SuiteTwo - Intel macht Web 2.0

Integrierte Suite aus Movable Type, SocialText, NewsGator und SimpleFeed. Unter dem Namen "SuiteTwo" bietet Intel zusammen mit SpikeSource ein integriertes Paket von Web-2.0-Software an. Die einzelnen Programme kommen von SixApart, SocialText, NewsGator und SimpleFeed.

Vorabversion von GNU Emacs 22 verfügbar

Editor mit verbesserter Internationalisierung. Fünf Jahre nach Veröffentlichung von GNU Emacs 21 steht nun die erste Vorschau auf die Version 22 zum Download bereit. Der Editor kommt besser mit Mausrädern zurecht und lässt sich mit GTK+-Widgets kompilieren. Ein IRC-Client ist nun direkt in Emacs enthalten und es gibt die Möglichkeit, kleine Notizen anzulegen.
undefined

Opera Mini 3.0 mit Feed-Funktion und Foto-Upload

Handy-Browser mit zahlreichen Verbesserungen im Beta-Test. Der Handy-Browser Opera Mini steht in der kommenden Version 3.0 als Beta für eine beschränkte Dauer zum Ausprobieren bereit. Opera Mini 3.0 bringt eine Feed-Unterstützung, blendet Link-Listen in Webseiten für eine leichtere Navigation aus und erlaubt den Einsatz verschlüsselter Webseiten. Mit Opera Mini können alle Java-fähigen Mobiltelefone reguläre Webseiten anzeigen und sind nicht mehr nur auf die Darstellung von WAP-Seiten beschränkt.

Surfhilfe Yahoo Clever startet offiziellen Betrieb

Yahoo-Nutzer beantworten Fragen anderer Nutzer. Der im Juni 2006 als Beta-Version gestartete Dienst Yahoo Clever steht ab sofort in deutscher Sprache als fertige Version bereit. Darüber können Yahoo-Nutzer ausformulierte Fragen stellen, die dann von anderen Yahoo-Anwendern beantwortet werden. Ein Punktesystem beurteilt Antwortgeber, was einen Hinweis auf die Glaubwürdigkeit der Antworten geben soll.

Open-Source-Browser für PalmOS in Arbeit

Universe 3 mit Tabbed-Browsing und Feed-Reader. Mit Universe 3 laufen derzeit die Arbeiten an einem Open-Source-Browser für die PalmOS-Plattform. Als Besonderheiten bringt der neue Browser Tabbed-Browsing und einen Feed-Reader. Noch befindet sich das Produkt im internen Beta-Test. Die Final-Version wird dann gegen Bezahlung zu haben sein.

Oracle unterstützt offene Standards

Zusammenarbeit mit Adobe. Auf seiner Open-World-Messe hat Oracle angekündigt, weitere offene Standards zu unterstützen. Die Unterstützung gilt für Oracle Fusion Middleware, Oracles Produktlinie zur Integration von heterogenen Geschäftsanwendungen wie der Application-Server-10g-Familie. Zu den Techniken gehören unter anderem Standards zur Java-Entwicklung. Ferner wird der Datenbank-Anbieter künftig mit Adobe zusammenarbeiten.

Lotus Notes läuft auch vom USB-Stick

Update für Lotus Notes bringt zahlreiche Neuerungen. IBM hat Lotus Notes ein Update verpasst, womit das Programm auch direkt von einem USB-Stick gestartet werden kann. Damit lässt sich die Software ohne Installation auf beliebigen Rechnern einsetzen. Außerdem bringt Lotus Notes 7.0.2 Blog-Unterstützung sowie eine SAP-Integration und kann RSS-Feeds erzeugen.

Foto-Display mit WLAN und FlickR-Anbindung

DigitalSpectrum MemoryFrame MF-8104 Premium mit 10,4-Zoll-Bildschirmdiagonale. DigitalSpectrum hat mit dem "MemoryFrame MF-8104 Premium" ein Foto-Display vorgestellt, das mit einer 10,4 Zoll großen Diagonale und einer Auflösung von 800 x 600 Pixeln daherkommt. Anders als viele seiner Artgenossen kann es per WLAN mit dem Internet Kontakt aufnehmen und neben Fotos von einer eingesetzten Speicherkarte auch Online-Bildmaterial darstellen.

Google anpingen

Blogsuche nun mit eigener Ping-Funktion. Googles Blog-Suche lässt sich nun auch anpingen um ihr neue Blog-Einträge zu vermelden. Blog-Software bietet oft entsprechende Funktionen von Hause aus an, da diverse spezialisierte Dienste ebenfalls solche Pings annehmen.
undefined

Interview: DivX will YouTube Konkurrenz machen

Privates und kommerzielles Video-Sharing soll mit DivX einfacher werden. Noch befindet sich DivX' Video-Download-Portal Stage 6 in seiner offenen Alpha-Phase und soll neben kreativen Privatpersonen, unabhängigen Filmemachern und "Internet-Produzenten" auch internationale Filmstudios anlocken. Die kostenlosen und kostenpflichtigen Video-Downloads im DivX-Format lassen sich nicht nur am PC anschauen, sondern auch auf allen zertifizierten DivX-Abspielgeräten, selbst auf solchen ohne Netzwerk-Anbindung.

RealTime-Feedreader geht online

RealNetworks startet webbasierten Feed-Reader. Mit RealTime wagt sich RealNetworks offenbar in neues Terrain, geht es dabei doch um einen webbasierten Aggregator für Newsfeeds im RSS-Format. RealTime steht ab sofort in einer Beta-Version bereit.

Internet Explorer 6 und 7 RC1 parallel auf einem Rechner

Kleines Werkzeug lädt IE7 RC1 runter und erlaubt die Nutzung beider Browser. Webdesigner müssen ihre Werke oftmals unter verschiedenen Browsern testen. Der Internet Explorer 7 ersetzt jedoch seine Vorversion. Ein kleines Tool erlaubt zumindest unter Windows XP Service Pack 2 die parallele Installation des IE7 Release Candidates mit dem IE 6 und spart so eine zusätzliche Windows-Installation.

Validome prüft RSS-Feeds und Google-Sitemaps

Validator erleichtert Entwicklung standardkonformer Feeds. Validome validiert nun auch RSS- und Atom-Feeds nach Schema, also mit einem XML-Parser. Dieses Verfahren soll genauer sein als heuristische Tests, wie sie andere Validatoren nutzen. Zusätzlich gibt es auch einen neuen Validator für Google-Sitemaps, die ebenfalls XML-konform sein müssen.

AOL öffnet Videosuche für Entwickler

REST- und Ajax-API zum Einbinden in Webseiten. AOL hat verschiedene Programmierschnittstellen für seine Videosuche veröffentlicht. Damit lässt sich die Videosuche beispielsweise in Webseiten integrieren, aber auch einzelne Videos lassen sich so einbinden.

Content-Management-System Mambo 4.6 erschienen

Software kann nun selbst nach neuen Updates suchen. Das freie Content-Management-System Mambo ist nun in der Version 4.6 verfügbar, die neue Funktionen zur Arbeit mit der Datenbank bietet. Außerdem liefert die Software zusätzliche Templates für verschiedene Auflösungen mit und kann selbstständig nach verfügbaren Updates suchen.