AddThis.com macht Schluss mit der Logoflut des Web 2.0
Aggregator für Bookmark- und RSS-Dienste, Einkaufslisten und Podcasts
Diverse Social-Bookmark-Dienste und Feed-Reader buhlen um die Gunst der Anwender und immer mehr Website-Betreiber kleben ihre bunten Bookmarklet-Grafiken auf ihre Seiten, da sich noch längst kein Marktführer abzeichnet, sondern im Gegenteil immer mehr dieser Dienste aus dem Boden schießen. AddThis.com versteht sich als Aggregator solcher Dienste und soll die Aufkleberflut beseitigen.
Der Seitenbetreiber bringt nur noch den AddThis.com-Button auf seinen Seiten unter. Klickt den ein Anwender an, wird ihm eine Seite präsentiert, die rund zwei Dutzend Bookmark-Dienste und andere RSS-Aggregatoren und weitere Dienste liefert. Hier kann der Anwender seinen Lieblingsdienst selbst auswählen. Wer sich optional einen kostenlosen Login auf AddThis.com besorgt, kann künftig die Zwischenseite überspringen und direkt den präferierten Dienst ansteuern.

AddThis.com unterstützt Del.icio.us, Google, Live Bookmarks, Yahoo MyWeb, Furl, My Browser, Ask, Technorati, Simpy, Blogmarks, Digg, Newsvine, Reddit, Magnolia, RawSugar, Shadows, BlinkList, Wink, Backflip, LinkaGoGo, Spurl und Feed Me Links. Außerdem kann man damit die Shop- und Wunschlisten-Dienste Kaboodle, MyPickList, Wists, StyleHive, StyleFeeder und ThisNext füttern. Aufgefundene Podcasts lassen sich über Odeo, Newsgator, Bloglines, iTunes, Google, podnova, netvibes und plugged abonnieren.
Für Blogger hält AddThis.com eigene Code-Schnipsel bereit - bislang für Blogspot, TypePad, MovableType und WordPress. Für den Internet Explorer und Firefox wird ein "AddThis"-Knopf angeboten, der die aktuell angesteuerte Seite in die Bookmark- und RSS-Dienste, Einkaufslisten und Podcasts einsortiert.
Was AddThis.com für Seitenbetreiber besonders interessant macht, ist eine Logfunktion, die zeigt, welche Seiten die Besucher besonders häufig ihren Sammlungen hinzufügen. Der Dienst ist derzeit für beide Seiten kostenlos.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Re/An:IT Manager(original) Was Ihre "Kuenstliche Aufregung" und Drohung anbelangt, bei...
Sollen die Leute doch Bookmarklets oder Browsererweiterungen benutzen.
Nein.
Der der Service offensichtlich schlauer ist als du.