AddThis.com macht Schluss mit der Logoflut des Web 2.0

Aggregator für Bookmark- und RSS-Dienste, Einkaufslisten und Podcasts

Diverse Social-Bookmark-Dienste und Feed-Reader buhlen um die Gunst der Anwender und immer mehr Website-Betreiber kleben ihre bunten Bookmarklet-Grafiken auf ihre Seiten, da sich noch längst kein Marktführer abzeichnet, sondern im Gegenteil immer mehr dieser Dienste aus dem Boden schießen. AddThis.com versteht sich als Aggregator solcher Dienste und soll die Aufkleberflut beseitigen.

Artikel veröffentlicht am ,

Der Seitenbetreiber bringt nur noch den AddThis.com-Button auf seinen Seiten unter. Klickt den ein Anwender an, wird ihm eine Seite präsentiert, die rund zwei Dutzend Bookmark-Dienste und andere RSS-Aggregatoren und weitere Dienste liefert. Hier kann der Anwender seinen Lieblingsdienst selbst auswählen. Wer sich optional einen kostenlosen Login auf AddThis.com besorgt, kann künftig die Zwischenseite überspringen und direkt den präferierten Dienst ansteuern.

AddThis.com unterstützt Del.icio.us, Google, Live Bookmarks, Yahoo MyWeb, Furl, My Browser, Ask, Technorati, Simpy, Blogmarks, Digg, Newsvine, Reddit, Magnolia, RawSugar, Shadows, BlinkList, Wink, Backflip, LinkaGoGo, Spurl und Feed Me Links. Außerdem kann man damit die Shop- und Wunschlisten-Dienste Kaboodle, MyPickList, Wists, StyleHive, StyleFeeder und ThisNext füttern. Aufgefundene Podcasts lassen sich über Odeo, Newsgator, Bloglines, iTunes, Google, podnova, netvibes und plugged abonnieren.

Für Blogger hält AddThis.com eigene Code-Schnipsel bereit - bislang für Blogspot, TypePad, MovableType und WordPress. Für den Internet Explorer und Firefox wird ein "AddThis"-Knopf angeboten, der die aktuell angesteuerte Seite in die Bookmark- und RSS-Dienste, Einkaufslisten und Podcasts einsortiert.

Was AddThis.com für Seitenbetreiber besonders interessant macht, ist eine Logfunktion, die zeigt, welche Seiten die Besucher besonders häufig ihren Sammlungen hinzufügen. Der Dienst ist derzeit für beide Seiten kostenlos.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


re:IT Manager... 17. Dez 2006

Re/An:IT Manager(original) Was Ihre "Kuenstliche Aufregung" und Drohung anbelangt, bei...

Martin F. 02. Dez 2006

Sollen die Leute doch Bookmarklets oder Browsererweiterungen benutzen.

Mindfuck 02. Dez 2006

Nein.

Mindfuck 02. Dez 2006

Der der Service offensichtlich schlauer ist als du.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Schneller als SSDs
Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde

Schneller als SSDs und unendlich oft beschreibbar: Das verspricht ein Speichermedium, das RAM-Chips nutzt, aber über NVMe angesprochen wird.

Schneller als SSDs: Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde
Artikel
  1. Entlassungen: Amazon wirft weitere 9.000 Mitarbeiter raus
    Entlassungen
    Amazon wirft weitere 9.000 Mitarbeiter raus

    Mit der neuen Entlassungswelle hat Amazon nun 27.000 Mitarbeiter weniger.

  2. Altersdiskriminierung in der IT: Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee
    Altersdiskriminierung in der IT
    Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee

    Altersdiskriminierung betrifft in der IT nicht nur ältere, sondern auch junge Mitarbeiter. Ob bei Stellenausschreibung oder im Job - wann es lohnt, dafür vor Gericht zu ziehen.
    Von Harald Büring

  3. Solarstrom: Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an
    Solarstrom
    Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an

    Die Balkonkraftwerke von Greenakku sind ab sofort auch in Sets mit einem Akku verfügbar. So wird überschüssige Energie gespeichert.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Amazon Coupon-Party • MindStar: MSI RTX 4080 -100€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Sandisk MicroSDXC 256GB -69% • Neue Wochendeals bei Media Markt • Bosch Professional-Rabatte • Otto Oster-Angebote • 38-GB-Allnet-Flat 12,99€/Monat • Meta Quest Pro 1.199€ • [Werbung]
    •  /