Validome prüft RSS-Feeds und Google-Sitemaps
Validator erleichtert Entwicklung standardkonformer Feeds
Validome validiert nun auch RSS- und Atom-Feeds nach Schema, also mit einem XML-Parser. Dieses Verfahren soll genauer sein als heuristische Tests, wie sie andere Validatoren nutzen. Zusätzlich gibt es auch einen neuen Validator für Google-Sitemaps, die ebenfalls XML-konform sein müssen.
Die Google-Sitemaps sind dafür gedacht, um der Suchmaschine Informationen über die eigene Webseite zu liefern. Dies soll zu aktuelleren Suchergebnissen führen. Laut Googles Spezifikation müssen diese Sitemaps allerdings wohlgeformtes und gültiges XML sein, wobei sich einige Anforderungen allerdings nicht in einem XML-Schema abbilden lassen. Der Sitemap-Validator überprüft erstellte Sitemaps, um sicherzustellen, dass diese von Google korrekt verarbeitet werden können.
Um Atom- und RSS-Feeds zu validieren, gibt es nun ebenfalls einen Dienst. Dieser überprüft, ob die Feeds den Spezifikationen entsprechen und damit die korrekte Verarbeitung durch RSS-Reader möglich ist. Ferner hat beispielsweise Microsoft angekündigt, dass die RSS-Funktion des Internet Explorer 7 ausschließlich standardkonforme Feeds unterstützen wird. Dies sei auch ein Weg, um Sicherheitslücken zu vermeiden. Der Validator arbeitet mit einem XML-Parser und soll so eine höhere Genauigkeit erreichen als andere Dienste.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Genau das soll aber nach XML Spezifikation nicht passieren ;-)